Schaltung so möglich?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
X-Treme SuperMoto
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Do, 18.04.13, 07:44
Wohnort: Unna

Mi, 26.06.13, 09:20

Guten Morgen liebe Gemeinde (:-P),

ich bräuchte nur mal kurz einen Rat.
Nämlich: Ist die nachfolgende Schaltung, im Anhang oder auch hinter dem Link, so betreibbar?
Ja, die LEDs sollen Gleichzeitig leuchten, egal ob 1, 2, 3 oder alle 4 Verbraucher eingeschaltet sind.
Sobald auch nur ein Verbraucher aktiv ist, sollen die LEDs leuchten.

Bild
http://img16.myimg.de/Kontrollleuchten5280e.png

Ich danke schoneinmal im Vorraus für eure Hilfe =)

LG
Chris
Dateianhänge
Kontrollleuchten
Kontrollleuchten
Kontrollleuchten.PNG (7 KiB) 4798 mal betrachtet
Zuletzt geändert von X-Treme SuperMoto am Do, 10.10.13, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr Fix-it
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1262
Registriert: Sa, 21.04.12, 10:39
Wohnort: Saarland

Mi, 26.06.13, 09:26

Sollen denn die Lampen einzeln schaltbar bleiben, denn so wie es jetzt ist, werden mit dem Einschalten einer Lampe alle Lampen eingeschaltet, weil hinter dem Schalter die Zuleitung zu den LEDs ein Kontenpunkt erzeugt der alle anderen Schalter brückt, so klappt es nicht die Lampen einzeln EIN/AUS zu schalten!
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Mi, 26.06.13, 09:33

Die Schaltung ist in Ordnung. Die LED leuchten nur wenn ein oder mehrere
Verbraucher eingeschaltet werden. Allerdings wird die Stromquelle ohne
Last etwas mehr Spannung liefern und je nach Anzahl der Verbraucher mehr
oder weniger einbrechen.
Benutzeravatar
X-Treme SuperMoto
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Do, 18.04.13, 07:44
Wohnort: Unna

Mi, 26.06.13, 09:48

Sollen denn die Lampen einzeln schaltbar bleiben, denn so wie es jetzt ist, werden mit dem Einschalten einer Lampe alle Lampen eingeschaltet, weil hinter dem Schalter die Zuleitung zu den LEDs ein Kontenpunkt erzeugt der alle anderen Schalter brückt, so klappt es nicht die Lampen einzeln EIN/AUS zu schalten!
Sie sollen in der Tat alle gleichzeitig leuchten, die LEDs sind als Gedächtnisstütze gedacht.
Sie werden in einem gut sichtbaren Bereich montiert, und sollen mich durch indirekte Beleuchtung daran erinnern, das Handschuhfach zu öffnen und die Verbraucher auszuschalten.^^

Die Schaltung ist in Ordnung. Die LED leuchten nur wenn ein oder mehrere
Verbraucher eingeschaltet werden. Allerdings wird die Stromquelle ohne
Last etwas mehr Spannung liefern und je nach Anzahl der Verbraucher mehr
oder weniger einbrechen.
Na dann kann der nachträgliche Einbau ja beginnen!^^


Danke an euch beide! =)
Benutzeravatar
Mr Fix-it
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1262
Registriert: Sa, 21.04.12, 10:39
Wohnort: Saarland

Mi, 26.06.13, 09:49

@stoske,
(handelt sich vllt. um Bordspannung Kfz) hat sich erledigt! Sonst stehe ich gerade auf dem Schlauch, wieso bleiben die Verbraucher einzeln schaltbar? Sobald ein Verbraucher geschaltet wird, bildet doch die Zuleitung zur LED-Schaltung eine Brücke für alle anderen Schalter der Verbraucher die als Glühbirne eingezeichnet sind.
Benutzeravatar
X-Treme SuperMoto
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Do, 18.04.13, 07:44
Wohnort: Unna

Mi, 26.06.13, 10:05

Mr Fix-it hat geschrieben:@stoske,
(handelt sich vllt. um Bordspannung Kfz) hat sich erledigt! Sonst stehe ich gerade auf dem Schlauch, wieso bleiben die Verbraucher einzeln schaltbar? Sobald ein Verbraucher geschaltet wird, bildet doch die Zuleitung zur LED-Schaltung eine Brücke für alle anderen Schalter der Verbraucher die als Glühbirne eingezeichnet sind.

Was? Wie? Wo? Brücke?

Ja es ist die Bordspannung eines Kfz.
Aber wieso Brücke?
Benutzeravatar
Mr Fix-it
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1262
Registriert: Sa, 21.04.12, 10:39
Wohnort: Saarland

Mi, 26.06.13, 10:07

Die Schalter nummeriere ich mal von Innen nach Außen. Wird S1 geschaltet ist der Stromkreis über der LED-Schaltung und dem Verbraucher 1 geschlossen. Da aber von allen Zuleitungen zu den Verbrauchern eine Leitung zur LED-Schaltung verläuft werden IMHO auch die Stromkreise über S2-4 geschlossen und alle Verbraucher sind EIN.
Benutzeravatar
X-Treme SuperMoto
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Do, 18.04.13, 07:44
Wohnort: Unna

Mi, 26.06.13, 10:22

Verdammt -.-

Und wie behebe ich das am Besten?
Für jeden Schalter eine eigene kleine Schaltung?
Benutzeravatar
Mr Fix-it
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1262
Registriert: Sa, 21.04.12, 10:39
Wohnort: Saarland

Mi, 26.06.13, 10:33

Wenn Du in den Zuleitungen zur LED-Schaltung eine Schottky-Diode einbaust, kann der Strom nur in eine Richtung fließen, sodass IMHO ein Durchschalten über diesen Knoten nicht mehr möglich sein dürfte.
z.B. so eine:
http://www.reichelt.de/SB-SKE-4F-Dioden ... tnr=SB+130
Nachtrag:
Je nach Leistungsaufnahme der einzelnen Verbraucher besser diese hier verwenden:
http://www.reichelt.de/SB-SKE-4F-Dioden ... tnr=SB+550
Benutzeravatar
X-Treme SuperMoto
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Do, 18.04.13, 07:44
Wohnort: Unna

Mi, 26.06.13, 10:59

Was würde ich nur ohne euch machen? Vielen Dank.
Benutzeravatar
Mr Fix-it
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1262
Registriert: Sa, 21.04.12, 10:39
Wohnort: Saarland

Mi, 26.06.13, 11:05

immer gerne.
Viel Erfolg!
Benutzeravatar
X-Treme SuperMoto
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Do, 18.04.13, 07:44
Wohnort: Unna

Mi, 26.06.13, 12:09

Dankesehr! =)

(noch 4 Posts, dann kann ich andere Posts bewerten^^)
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Mi, 26.06.13, 12:32

X-Treme SuperMoto hat geschrieben:(noch 4 Posts, dann kann ich andere Posts bewerten^^)
Dann musst du hier mitmachen, da hast die dann schnell beinant. :mrgreen:
Benutzeravatar
X-Treme SuperMoto
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Do, 18.04.13, 07:44
Wohnort: Unna

Mi, 26.06.13, 13:07

und schon bin ich Teil des längsten Topics aller Zeiten^^
Benutzeravatar
Mr Fix-it
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1262
Registriert: Sa, 21.04.12, 10:39
Wohnort: Saarland

Mi, 26.06.13, 15:47

na dann, immer schön dranbleiben.
Antworten