100w LED auf 20-25° lichtkegel

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
gamerpaddy
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 05.05.13, 04:48

So, 05.05.13, 05:00

hallo, ich möchte mein 100w led modul stark bündeln.
immoment habe ich eine linse von ebay, welche aber genauso schrecklich bündelt, wie die led ohne linse.
mein ziel sind mindestens ein lichtkegel der kleiner als 30° ist.

kennt da jemand eine linse für? wenn ja, wo und wieviel?
kann auch aus plastik sein, denn ich gebe keine 20-30 euro dafür aus. (3 fache der led)

was ich vorhabe?
erstmal eine meiner 100W taschenlampen fertigstellen
dann ein led Incapacitator bauen, wofür ich die teile schon habe.


sorry dass ich mich nicht an die rechtschreibung halte.
es liegt daran, dass meine laptoptastatur einen wasserschaden hat, und die bildschirmtastatur schrecklich ist.
darum bitte ich um einsicht :)
Falo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 119
Registriert: Fr, 15.01.10, 23:46

So, 05.05.13, 09:05

Hallo,

Das Vorhaben wird nicht funktionieren zumindest nicht mit deiner Preisvorstellung.

Durch die große Lichtaustrittsfläche dieser 100w Module kann man den Lichtstrahl nicht mit eine einfachen Linse bündeln.

Du müßtest wenn dann ein komplexes Linsen System aus mehreren Linsen machen das genau auf deiner LED abgestimmt ist verwenden.

Das ist auch der Grund warum es kaum wirklich gute umbauten von konvenionellen Beamern auf LED-Technik gibt.
Auch da ist das Problem der Bündelung des Lichtes.

mfg
Falo
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

So, 05.05.13, 16:41

Kommt auch drauf an, wie groß der Durchmesser der Linse maximal sein darf. Denn je größer das Verhälnis von abstrahlender Fläche zu Linsenfläche, desto kleiner wird die Streuung, bzw. der minimal mögliche Winkel.
Aber bei den Preisvorstellungen lohnts die Unterhaltung fast gar nicht...
Ne 100W LED für 10€, da schwant mir ja auch schon einiges :roll: ...und dann als Taschenlampe
in dem Wettbewerb: Wessen Akku ist als erstes leer :mrgreen:

Aber nun gut: Bei dealextreme gibts Glaslinsen zu günstigen Preisen. Das ist die größte, die mir spontan begegnet ist:
http://dx.com/p/99mm-replacement-glass- ... ghts-43043
Damit sollte sich schon mal was zaubern lassen. LED sollte in den Brennpunkt bei 80mm Entfernung zur Linse sitzen. Wenn du mir noch den Durchmesser der leuchtenden Fläche der LED gibst, kann ich dir auch ungefähr sagen wie groß der Abstrahlwinkel dann sein wird.
gamerpaddy
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 05.05.13, 04:48

Mo, 06.05.13, 03:44

Die emitterfläche ist 20x20mm, laut datenblatt ist der Abstrahlwinkel 140°
"hab ne ähnliche, nur die basis sieht anders aus."
http://www.ebay.de/itm/10W-20w-30w-50w- ... 1c3133df86

Zum thema akku Taschenlampe und 10€
Klar, es ist günstig.. aber warum sollte ich mehr Geld ausgeben, wenn ich nur mit basteln will? 10€ sind in meinen augen schon recht überteuert...
Hab mir ne Taschenlampe gebaut mit nem 12V 7Ah akku und 'nem step-up wandler mit 150W leistung um auf 33V zu kommen. Dazu nen CPU kühler von nem 6kern AMD, da der auch gut hitze erzeugt.
Hab die nun 20-30 min schon Betrieben.. (immer nur kurze phasen, da mir die wärmeleitpaste ausging) Akku war danach auf 11.8v.
Der Step-up zieht bei 33V ausgangsspannung 8.33A ein, wenn die Spannung an der Batterie abfällt, zieht er noch mehr ein..

einige geglückte versuche.. (auch wenn die Taschenlampe 4-5 Kilo wog. Sie funktionierte..)
http://www.youtube.com/watch?v=KTS9rV0WI5Q
http://www.youtube.com/watch?v=ngHm_rIA6o8

Wie gesagt.. Die kann auch aus Plastik sein(die linse).
Aber gut gut, die auf dx kostet rund 7.60€ wenn der Zoll ruhe gibt. Mal sehen..

Danke :P

Nachtrag: Habe nun die Linse bestellt.. Viel kann man ja nicht falsch machen.. Zur not verwende ich diese bei einem Anderen Projekt.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mo, 06.05.13, 07:58

Sollten minimal irgendwas bei 12-15° drin sein. Ist ne Ecke weniger als du wolltest, aber halt auf Kosten des Linsendurchmessers der jetzt recht groß ist. Aber ne Taschenlampe ists bei nem 12V 7Ah Akku eh nicht mehr, eher ne Handlampe...
Dadurch das die LED eckig abstrahlt, wird auch der Beam recht eckig werden. Und es fällt nicht 100% des Lichtes in die Linse, aber der Wirkungsgrad steht wohl eh nicht im Vordergrund denke ich.
gamerpaddy
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 05.05.13, 04:48

Mo, 06.05.13, 09:59

12-15° sind perfekt. alles unter 30° sind perfekt.
Das mit der linse ist kein problem.. Muss mir nurnoch ne halterung bauen. Kann die ggf. in der distanz verstellen, um den Kegel etwas zu vergrößern/ zu verkleinern

Laut dem 3D modell, bei 140° abstrahlwinkel fallen bei 99mm Linse nur knapp 7% des Lichts ein :shock:
Bild

Ausser ich mach die linse näher drann, dann wäre halt der kegel um einiges breiter..
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mo, 06.05.13, 11:31

Ok, so genau hatte ich das gar nicht weiter betrachtet. Allerdings ist die Lichtmenge über den Abstrahlwinkel auch nicht linear. Zur Mitte (0°) nimmt die Intensität deutlich zu. Ok dann brauchts ne kürzere Brennweite oder aber größeren Linsendurchmesser, oder am Besten beides.

Hier als Beispiel an einer anderen COB-LED gibts auf Seite 14 mal zwei Diagramme zur Veranschaulichung:
http://www.leds.de/out/media/Bridgelux_ ... 281%29.pdf
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 07.05.13, 12:31

Die Linse von DX hat 80mm Brennweite bzw. 12,5 Dioptrien:
1000mm / 80mm = 12,5dpt.

Mit noch kürzerer Brennweite steigen die Dioptrien und solche Linsen sind nicht nur schwer, sondern auch groß. Alternativ müsste man dessen Rand schleifen, sodasss dieser breiter wird. Nichtsdestotrotz: Glas ist und bleibt schwer.

OffTopic:
Ich habe mir aus einem alten Teleobjektiv die Linsen demontiert. Leider sind diese im Durchmesser nicht gerade riesig (56mm). Allerdings war auch eine dabei, die nur rund 25mm Brennweite hat (ca. 40dpt). Und diese eine wiegt 260 Gramm (Randdicke: 15mm, Mittendicke 24mm).

Ganz ehrlich: die Led ist Käse (bzw. dessen Abstrahlwinkel).
Selbst eine Linse mit 40dpt (Brennweite 25mm) müsste fast 14cm im Durchmesser haben, damit das abgestrahlte Licht fokussiert werden könnte. Eine Linse in der Größe und mit der Brennweite wiegt wahrscheinlich schon um 1kg.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 07.05.13, 12:47

Mit nur Linse wird das nix. Oder wie Achim schon sagte riesig (und auch riesig teuer). Da ist ein Reflektor besser. Mir sind da aber auch nur solche für runde LEDs bekannt (und auch nicht ganz so große). Z.B.:
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Lins ... -4500.html (wobei das sogar passen könnte - der Reflektor hat 31mm Durchmesser...)
oder sogar mit Linse:
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Lins ... CXA20.html
Antworten