Endlighten-Stab als Blendschutz/Diffusor?

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Hoffi1980
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 272
Registriert: So, 30.10.11, 17:09

Fr, 12.04.13, 18:35

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Blendschutz/Diffusor für 757er Nichias auf Star-Platinen, da diese doch leider ziemlich blenden wenn sie frei sichtbar an der Decke hängen. Gesucht ist etwas, daß die Blendwirkung verringert, aber dennoch nicht allzu viel Licht schluckt.

Nun dachte ich daran, auf die LED jeweils ein kurzes Stück Plexiglas-Rundstab draufzusetzen. Also z.B. von einem Stab ein 1-2cm langes Stück abschneiden, ein kleines Sackloch für die LED reinbohren und dieses dann über der LED auf die Platine kleben. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
stab.png
stab.png (2.01 KiB) 4586 mal betrachtet
Könnte das klappen oder glaubt ihr das bringt garnix?
Welches Plexiglas dann am besten, Endlighten oder Satinice oder Weiß durchgefärbt?

Hab auch schon überlegt, einfach mal nen Tropfen milchig-transparentes Silikon direkt auf die LED zu geben, aber glaube irgendwie nicht, daß das gut aussieht.
Andere Ideen um die Lichtaustrittsfläche mit möglichst wenig Verlust und Aufwand zu vergrößern?

Grüße
Benutzeravatar
jokerjux
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 04.03.13, 00:46

Fr, 12.04.13, 18:59

Hallo

Ich habe mir hier von eine Platte dafür geholt http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/opt ... jhi~p.html

Das sieht bei mir dann mit 2x LED SmartArray, 6x Nichia LED, 4W so aus
Dateianhänge
2x 4.jpg
Hoffi1980
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 272
Registriert: So, 30.10.11, 17:09

Fr, 12.04.13, 23:40

Sieht zwar gut aus, aber leider werden die LEDs bei mir einzeln als großflächiger Sternenhimmel verbaut. Daher habe ich keinerlei Möglichkeit eine Platte davor zu setzen. Jeder Star muss einen separate kleinen Blendschutz bekommen.

Habe inzwischen auch sowas gefunden:
led_kappe_weiss_603_0.jpg
led_kappe_weiss_603_0.jpg (63.2 KiB) 4557 mal betrachtet
Gibts für Standard 5mm LEDs. Sieht nur etwas altbacken aus und keine Ahnung obs als Häubchen für ne 757er genauso funktioniert?

PS: Wie hast du die Platte denn befestigt? Ich seh zwar die 4 dunklen Kreise, aber... ;)
Benutzeravatar
jokerjux
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 04.03.13, 00:46

Sa, 13.04.13, 07:18

mit so was in M3 von unten dann Edelstahlschrauben
m3.jpg
m3.jpg (5.65 KiB) 4539 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mr Fix-it
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1262
Registriert: Sa, 21.04.12, 10:39
Wohnort: Saarland

Sa, 13.04.13, 11:10

Inzwischen gibt es eine Folie, 0,5 mm dick, 92% Transmission, Nebel-Trüb.
Guckst Du bitte hier:
http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid ... id/660310S

Die Folie kann man thermisch formen, so sind auch ralbrunde Streublenden möglich. Sehr leicht, sehr gut streuend, hohe Durchlässigkeit und unschlagbar preiswert im Vergleich zu Plexi- oder Kunststofflinsen gleich welcher Form.
Benutzeravatar
dieter_w
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 398
Registriert: So, 18.02.07, 11:15

Sa, 13.04.13, 13:29

Mr Fix-it hat geschrieben:... 92% Transmission ...
An sich eine schöne Folie, aber woher stammt die Angabe mit den 92 % Transmissionsgrad?
Hoffi1980
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 272
Registriert: So, 30.10.11, 17:09

Sa, 13.04.13, 14:24

Coole Sache mit der Folie, kannte ich noch nicht. Hast du die schon mal im Einsatz gehabt?

Könnte also quasi ein Negativform machen und dann die Folie (oder eher Platte) mit dem Heißluftföhn drüber formen. Hm.

Plexiglas gibts ja auch als Folie. Wenn man da eine milchige nimmt, könnte man die doch auch thermisch verformen?
Antworten