Klon Nachtlicht

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
dBase
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 204
Registriert: Sa, 07.02.09, 14:14

Fr, 29.03.13, 20:17

Remember Pink being beautifull?
Ich habe mich mit diesem Ein-LED Nachtlicht ins Schlafenlegen von AVR's eingearbeitet. Rausgekommen ist ein selbst langsam runterdimmendes und dann abstellendes (immernoch pinkes ein-LED) Nachtlicht geworden...

Und wenn ich das Programm schon habe, kam noch ein Klon dazu (nicht alle mögen Pink!):
KlonLED0.jpg
KlonLED0.jpg (41.35 KiB) 4040 mal betrachtet
Im Hals ist eine kaltweisse SMD TOP LED versteckt, ein transparentes, rundes 'Einerchen' ersetzt den Kopf und hält den Helm.
Im Phasergewehr ist eine kleine blaue SMD LED eingezogen.
KlonLED1.jpg
KlonLED1.jpg (41.62 KiB) 4040 mal betrachtet
Kupferlackdrähte wurden durch 0.7mm gebohrte Zugänge gezogen und speisen die LEDs.
Die LEDs werden von einem Atmel ATTiny45 angesteuert.
- Watchdog Timer pollt alle 260ms und läuft dann durch eine art state-machine, die den PWMlevel A0 und A1 einstellt.
- Timer0 macht PWM A0 für Laser (B0 ist frei für allenfalls eine weitere LED)
- Timer1 macht PWM A1 für Kopf
- Der Kopf leuchtet zuerst 30 Minuten hell, fadet dann während 30 weiteren Minuten runter auf 1, um dann nach weiteren 10 Minuten auszuschalten und in sleep-Mode zu gehen.
- Der Blaue Laser schwellt im Loop langsam von 1 bis Kopfhelligkeit und zurück.
- Geweckt wird mit INT0 Taster, mit welchem auch manuell hoch und runter gedimmt werden kann.
Frohe Ostern!
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 03.04.13, 13:54

Hallo dBase, lustige Idee... Bekommt man solche Sachen als Bausatz oder muss man sich das "mühsam" ausdenken und dann bei verschiedenen Lieferanten zusammensuchen ?
Benutzeravatar
dBase
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 204
Registriert: Sa, 07.02.09, 14:14

Mi, 03.04.13, 23:04

ehm... auf was bezieht sich die Frage nach 'solche Sachen'? Bei uns nennt man sie 'Dings'.
Lego Teile gibt's fast nur von Lego. (und diesen Klon gibt's zB zum Set 75000)
Die haben dort auch ganze Supersternenzerstörer und R2-D2sen.
Die 'Dinger' für die Ansteuerung (Attiny45 Mikrocontroller, Widerstände, Elkos, Lochraster, Stiftleiste, Litzen, ...) gibt's in der Kramkiste, beim blauen C oder sonst einem Elektronikhändler Deines Vertrauens.
LEDs ? keine Ahnung wo man gute LEDs herkriegt :mrgreen: vielleicht hier?
Antworten