Einfache "Dimmschaltung"

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

So, 24.03.13, 18:35

Hallo,

ich bräuchte euren Rat für ein neues Projekt:

Ich möchte mir mit 2 in serie geschalteten LED-Leisten (je 8 LEDs, Vtyp = 26V; Ityp = 350mA) eine Schreibtischlampe bauen. Die Leisten werden mit einer KSQ betrieben. Nun möchte ich eine ganz einfache Dimmfunktion integrieren, die über eine Brücke einfach ein paar (geplant sind 6) der LEDs auf den Leisten kurzschließt.

KSQ unter Last zu schalten wäre zumindest beim "Kurzschließen" der weggedimmten LEDs eher ungesund für die Verbleibenden. Da ich die Lampe aber so idiotensicher wie möglich bauen möchte, fällt auch die Methode mit 2 Schaltern (erst KSQ primärseitig ausschalten mit Schalter 1, dann Brücke setzen/aufheben mit Schalter 2, dann KSQ wieder einschalten mit Schalter 1) weg, da ich fast darauf wetten könnte, irgend wer fummelt mal dran rum und schaltet in der falschen Reihenfolge.

Nun kam mir die Idee eines 2 Poligen ein/aus/ein- Schalters (speziell diesen hier ).

Die eine Schaltseite schaltet die KSQ primärseitig ein/aus/ein und die andere Schaltseite schaltet die Brücke auf oder zu (also quasi auf/auf/zu).

In der Theorie sollte das doch funktionieren? Meine Sorge ist nun lediglich, dass der Schalter die beiden Schaltseiten nicht absolut synchron schaltet, und es so vor kommen kann, dass erst die KSQ eingeschalten wird und kurz darauf die Brücke geschlossen wird. Seht ihr die Sorge als begründet an? Die Verzögerung würde sich vermutlich im ms- odder gar ns- Bereich befinden und eventuell braucht die KSQ sowieso viel länger zum "Hochfahren"

Die zweite sorge ist, dass die Netzspannung quasi auf dem gleichen Schalter liegt wie meine Brücke. Sollte 100MOhm Isolationswiderstand haben laut Datenblatt. Seht ihr da Probleme?

Vielen Dank bereits für eure Hilfe!

Gruß

PS: viel Geld und Platz für aufwendigere Schaltungen ist leider nicht. Wenn die Dimmerei nicht geht, gibt's halt keine Dimmfunktion.
Loong

Mo, 25.03.13, 07:05

Speis doch einfach jeder der Leisten aus einer eigenen KSQ.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12020
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 25.03.13, 12:10

Wenn Du ein wenig 'Ahnung' davon hast, KSQ öffnen, und den Shunt-widerstand umschaltbar machen. Ist hier recht gut erklärt:
viewtopic.php?f=31&t=7370&start=0&hilit=95043
Das geht bei dieser KSQ sehr gut, weil sie recht einfach zu öffnen ist und normale bedrahtete Bauteile enthält.
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Mo, 25.03.13, 21:35

Stimmt, das wäre eine Möglichkeit. Habe ich bei einem anderen Projekt sogar schon mal angewandt. Könnte es da ein Problem mit der minimalen Ausgangsspannung geben, wenn ich die LEDs fast auf 0mA runter dimme? Laut Produktbeschreibung liegt die minimale Ausgangsspannung bei 30V.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mo, 25.03.13, 21:40

Scorpion hat geschrieben:Könnte es da ein Problem mit der minimalen Ausgangsspannung geben, wenn ich die LEDs fast auf 0mA runter dimme? Laut Produktbeschreibung liegt die minimale Ausgangsspannung bei 30V.
Solange durch die LEDs noch irgendwie nennenswert Strom fließt (so, dass sie leuchten), ist die Flussspannung auch nicht wesentlich niederiger, als bei Nennbetrieb.
Mit den zwei Leisten in Reihe wirst du nicht unter 30V kommen. Das wären dann ja 1,875V pro LED. Eine weiße LED ist da absolut dunkel.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12020
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 26.03.13, 10:40

In dem angegebenen Thread: viewtopic.php?f=31&t=7370&start=0&hilit=95043 ist aber auch zu lesen, dass man so eben nicht auf 0mA runter kommt. Ab ca. 6mA fängt die KSQ an zu pulsieren. Fast auf 0 (eben auf ca. 6mA) sollte aber kein Problem sein.
Antworten