Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...
Moderator: T.Hoffmann
-
serjoga
- Mini-User
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo, 25.02.13, 14:36
Mo, 25.02.13, 15:19
Hi Leute!
in unserer Firma bauen wir momentan ein E-Bike und wollten ihn noch zusätlich optisch ein wenig aufwerten indem wir eine LED Beleuchtung installieren.
Als Stromquelle haben wir einen Akku mit folgenden Daten: (siehe auch Bild Anhang) ##>
Voltage: 48V/6.6 Ah 316.8 Wh
Max charge voltage: 54.6V
Und folgende 3M Led Stripes in Rot, sind 9x5cm mit je 3LEDs (siehe auch Bild Anhang) ##>
X04 LED Selbstklebend flexibel LED Strip 12V Rot je 5cm 3 SMD LEDs Modul
In einem Elektrofachgeschäft sagte uns ein Mitarbeiter das man die 12V Module einfach je 4 mal in Reihe schalten soll und dadurch mit 48V betreiben kann.
Stimmt das bzw. wie kann man sich das vorstellen ?
Gruß serJO
-
Bernhard-J.Mueller
- Mini-User
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 05.07.08, 21:49
Mo, 25.02.13, 16:02
Hallo Serjoga,
Wenn man sich das abgebildete Stück des LED Stripes einmal genauer an sieht, Stellt man fest, dass es sich um eine Reihenschaltung von 3x LED und einem Widerstand handelt.
Die gesamte Schaltung ist so ausgelegt, dass bei 12 V der benötigte Strom von z.B. 20 mA durch die LEDs fliest.
Bei 48 Volt und einer Reihenschaltung, von 4 solcher Stücke würde, da alle den gleichen Widerstand haben, über jeden Streifen 12 V abfallen. ( ann man sich vorstellen wie 4x 12 Volt Birnchen, die man in Rheihe schaltet und dann an die 48 Volt anschließt.) Somit verhält sich jeder Streifen dann so, als wenn er aus einem 12 V Netzteil versorgt würde.
Ganz wichtig ist aber, dass man wirkliche gleiche Streifen nutzt.
Hoffe es hilft erst einmal das Grundsätzliche zu klären.
Viel Erfolg
JMB
-
Borax
- Star-Admin

- Beiträge: 12243
- Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28
Mo, 25.02.13, 16:14
Eine 'Beleuchtung' ist das mit diesen Streifen aber nicht... Nur Deko

-
serjoga
- Mini-User
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo, 25.02.13, 14:36
Mo, 25.02.13, 16:32
Also ja? ja ?
Besser gesagt wir wollten so viele LEDs benutzen wie möglich (von den 9 Stück die wir haben)
das heisst wir könnten ja dann jeweils 2 von solchen 5cm Streifen zusammenschalten also 12 V
und die dann in Reihe 4 Mal, ich habs mal zum besseren verstehen aufgemalt, wie sollen wir
das am besten verbinden ?
-
serjoga
- Mini-User
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo, 25.02.13, 14:36
Mo, 25.02.13, 16:32
Borax hat geschrieben:Eine 'Beleuchtung' ist das mit diesen Streifen aber nicht... Nur Deko

ok ok Deko

-
Borax
- Star-Admin

- Beiträge: 12243
- Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28
Mo, 25.02.13, 16:40
Etwa so:

- Fahrrad-Deko-Beleuchtung1.png (44.41 KiB) 6091 mal betrachtet
-
Bernhard-J.Mueller
- Mini-User
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 05.07.08, 21:49
Mo, 25.02.13, 17:04
Hallo Borax, Hallo Serjoga,
Eine Frage Stellt isch mir erst einmal. Diese Stücke sind doch bestimmt ein Teil eines längeren Streifens gewesen.´
Ist eigentlich bekannt, wieviel W/m der Streifen hat?
Hier gibt es bei 12V Streifen bis zu 15 W/m.
Gehen wir einmal von den "normalen" Teilungen bei so einem Streifen aus, so sollten wir hier ca, 0,4 m haben.
Somit ist die Leistung der Stücke dann durch Multiplikation der Leistung W/m mit 0,4 zu errechnen.
Beispiel: 10W/m x 0,4 = 4W
4W bringt schon eine ganze Menge an Helligkeit, und wäre z.B. für eine Rückleuchte schon sehr gut.
Als Frontlicht sollte man aber einen richtigen Scheinwerfer nehmen, da desssen Lichtbündelung den Anforderungen besser angepasst ist.
Herfür würde sich ein 12V LED Scheinwerfer und ein entsprechender Konverter von 48 V auf 12 Volt anbieten.
Noch ein wichtiger Punkt, der zu klären ist:
In wie weit müssen die Beleuchtungen zertifiziert sein?
(Ich kann ja auch in ein Auto nicht jede Beleuchtung einbauen.)
Habe aber noch eine Idee für die Streifen:
Baut die LED Streifen verteilt so am Fahrad an, dass sie zur Seite leuchten. Damit ist das Fahrad dann in der Dunkelheit von der Seite besser zu sehen, was neben dem optischen Effekt auch noch einen Praktischen Nutzen hat.
Gruß
JMB
-
serjoga
- Mini-User
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo, 25.02.13, 14:36
Di, 26.02.13, 09:36
Bernhard-J.Mueller hat geschrieben:... 4W bringt schon eine ganze Menge an Helligkeit, und wäre z.B. für eine Rückleuchte schon sehr gut.
Hab mich wohl falsch ausgedruckt: Die Beleuchung des Fahrrads ist nur als Show gedacht, leuchtet dann einfach auf den Rahmen
Borax hat geschrieben:Etwa so:
Danke, werd das mal verlöten und schauen wie es aussieht!

-
Bernhard-J.Mueller
- Mini-User
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 05.07.08, 21:49
Di, 26.02.13, 09:40
Hi,
dann erreicht Du damit ein super Aussehenund hast die gleiche Idee gehabt wie ich. Das Fahrrad fällt auf, besonders im Dunkeln.
Stell doch even tuell einmal ein Bild ein
Viel Erfolg
JMB