LED Paneel(e) insgesamt 7000lm

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Drooter
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 142
Registriert: Do, 26.01.12, 18:04
Wohnort: Tief im Süden

Sa, 05.01.13, 19:10

Hallo zusammen
ich möchte ein oder mehrere LED Paneele mit insgesamt um 7000 lm bauen.
Vorraussetzungen sind: sehr gute Farbwiedergabe, Tageslichtweiß.
Die Paneele sollen eine längliche Form mit maximal 30 cm Breite haben und mit Endlighten L in 6mm bestückt sein. Außerdem sollen die Paneele das meiste Licht nach unten abstrahlen, aber auch die Decke beleuchten, da sie etwa 1m abgehängt werden.

Jetzt stellen sich mir mehrere Fragen:
Gibt es eine optimale Bauform, um eine optimale Lichtausbeute zu schaffen?
Welche LEDs kann ich nehmen, um die optimale Farbwiedergabe/Lichteinleitung zu erreichen (vlt: Nichia NF2W757ART)?
Hat jemand Erfahrungen, wie ich die LEDs am Besten an der Kante anordnen (Anzahl/Abstand) und montieren (auf Platine; auf Plexi kleben) kann?
Außerdem SMD Löten: Welche SMD-Paste nutzt ihr? Bzw benutzt ihr andere Verfahren?

Viele, viele Fragen :-)
Hoffentlich könnt ihr mir zumindest teilweise helfen, so dass am Ende ein ausführliches Tutorial einer ansehnlichen Lampe zustande kommen kann.

Gruß
Drooter
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

So, 06.01.13, 14:37

Das ist gar nicht so einfach was du da vor hast. Um aus einem Panel mit Seiteneinkopplung ordentlich Licht raus zu bekommen brauchst du folgendes:
-Material mit extrem hoher Transmission in welches das Licht eingekoppelt wird. Das Material muss aber gleichzeitig auf der Seite aus der das Licht ausgekoppelt wird eine perfekte Lichtbrechung aufweisen. Sonst kommt vorne kaum Licht raus. Üblicherweise wird das Material dafür gelasert oder bedruckt. Dieser Prozess ist das eigentliche Problem: Es gibt nur wenige Firmen die das machen und die lassen sich das sehr gut bezahlen.
-Auf der Rückseite des Materials brauchst du ein Material mit perfekter Reflexion um zu verhindern, dass nach hinten gebrochenes Licht verloren geht.
-Optional setzt man vor den Bereich der Lichtauskopplung noch eine Streuscheibe. Diese verringert zwar den Lichtstrom erheblich, sorgt aber für gleichmäßigeres Licht mit geringer Blendung.
-LED Module mit hoher Effizienz und den sonstigen gewünschten Eigenschaften
-Aluminiumrahmen zur Wärmeabfuhr

Das Problem beim Eigenbau ist im wesentlichen das Basismaterial. Endlighten ist im Prinzip schon mal nicht schlecht, aber ohne eine geeignete Laserbearbeitung unbrauchbar.
Was die LEDs anbelangt: Wenn ein CRI>80 ausreicht, dann ist die NF2W757ART oder auch die NS2W757AT gut geeignet. Wenn der CRI höher sein soll kann ich aktuell nur die NS3W183AT-H1 empfehlen. Hier messen wir üblicherweise einen CRI >95 auch noch bei Farbtemperaturen von 6500K. Die LEDs solltest du auf einer Aluminiumträgerplatine professionell Reflow verarbeiten lassen. Nur so kannst du eine ausreichende Wärmeabfuhr auf den Aluminiumrahmen gewährleisten.

Ein Tipp: Wenn die Gesamthöhe des Panels nicht extrem wichtig ist, dann rate ich dir ganz klar von der Kanteneinspeisung ab. Bei einer Gesamttiefe von ca. 4-5cm bekommst du mit günstigsten Materialien ein sehr viel besseres und effizienteres Ergebnis hin, als du es jemals mit Kanteneinspeisung erreichen könntest.
Drooter
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 142
Registriert: Do, 26.01.12, 18:04
Wohnort: Tief im Süden

So, 06.01.13, 14:55

Klar wäre Hinterleuchtung nicht schlecht, Kanteneinleitung aber besser.
Und da ich im Besitz eines Lasers bin, will ich den schon einsetzen :-)

Lichtausbeute: Ich will kein Paneel mit 30x30cm bauen, sondern deutlich größer.
Das könnte sich schon im Rahmen von zwei Paneelen a 30x100cm bewegen.
Meinst du, da wäre es sehr schwer, aus jedem Paneel 3500lm zu bekommen?

LED: ich kann die LED in eurem Shop nicht finden, bekäme ich die trotzdem bei euch und wenn ja, zu welchen Konditionen?

Edit: Rechtschreibung
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mo, 07.01.13, 08:31

Aktuell haben wir ab Lager verfügbar:
NS6W183BT RA>85, 6500K: Ab 100 Stück 1,23€/Stück netto
NS3W183T-H1 6500K: Ab 100 Stück 1,00€/Stück netto

Alle anderen Varianten nur mit 6 Wochen Lieferzeit und MOQ 1400 Stück.
In deiner Anwendung würde ich einen Betrieb mit max. 100mA empfehlen. Es eignet sich also auch die NS3W183 wunderbar. Du benötigst dann ca. 200 LEDs um auf 3500lm zu kommen.
Günstiger fährst du wenn dir RA>80 reicht: Dann kannst du einfach die von dir vorgeschlagene LED nehmen und recht viel Geld sparen.
Antworten