Led Beleuchtung aquarium
Moderator: T.Hoffmann
So nun melde ich mich wieder entschuldigung das es so lange gedauert hat
ich habe mich bei der firma erkundigt über die leds und zwar
sie haben nur eine mittlere lebensdauer von 20000 stunden bei einer guten kühlung
der versand von 17 euro pro teil ist viel zu teuer
Darum habe ich es nicht gemacht weil die leds gerade mal 5 jahre halten bei 12 stunden pro tag
mfg
ich habe mich bei der firma erkundigt über die leds und zwar
sie haben nur eine mittlere lebensdauer von 20000 stunden bei einer guten kühlung
der versand von 17 euro pro teil ist viel zu teuer
Darum habe ich es nicht gemacht weil die leds gerade mal 5 jahre halten bei 12 stunden pro tag
mfg
das aquarium wasser als LED´s kühlung wollen vielle nutzen , aber nicht alle denken drüber nach das sie selbst die fische , pflanzen , usw. vergiften !!!
dabei ist es egal ob aluminium oder kupfer profile verwendet werden
das aluminium , oder kupfer solte mit aquarium wasser nicht in berürung kommen , da es oxidiert
beser wäre ein edelstahl profil , oder ein externer wasser kreis , am besten mit 2 termo regler , der einer wird für das wärme ins aquarium ableiten , und wenn das wasser im aquarium zu warm wird , greift die wasser kühlung rein
ich hab schon sogar ergend wo im internet ne komplette bau einlaitung gesehen , kann mich aber nicht erinern auf welche seite es war.
ich selbst binn am überlegen wie ich meine LED beleuchtung oder heizungs anlage anzapfen kann um das wasser im aquarium auf konstant 25° zu halten , der heizstab hat ausgedint
dabei ist es egal ob aluminium oder kupfer profile verwendet werden
das aluminium , oder kupfer solte mit aquarium wasser nicht in berürung kommen , da es oxidiert
beser wäre ein edelstahl profil , oder ein externer wasser kreis , am besten mit 2 termo regler , der einer wird für das wärme ins aquarium ableiten , und wenn das wasser im aquarium zu warm wird , greift die wasser kühlung rein
ich hab schon sogar ergend wo im internet ne komplette bau einlaitung gesehen , kann mich aber nicht erinern auf welche seite es war.
ich selbst binn am überlegen wie ich meine LED beleuchtung oder heizungs anlage anzapfen kann um das wasser im aquarium auf konstant 25° zu halten , der heizstab hat ausgedint
hi,
du brauchst für dein Aquarium ca. 17100LM wenn du 10x 19,85€ 20W LED inkls. Versand einzeln bestellst, musst du keinen Zoll bezahlen. Dann hast du 18000LM und 198,50€ Kosten....
Süß- oder Meerwasser AQ??
du brauchst für dein Aquarium ca. 17100LM wenn du 10x 19,85€ 20W LED inkls. Versand einzeln bestellst, musst du keinen Zoll bezahlen. Dann hast du 18000LM und 198,50€ Kosten....
Süß- oder Meerwasser AQ??
Vielen Dank für die info
zu den vorgeschlagenen led fluter die sind für outdoor gedacht das heißt das sie in einem geschlossen raum nich lange halten wurde mir gesagt
2 es steht nicht das lumen pro watt verhältniss dabei
3 die lichtfarbe ist schrecklich für meinen geschmack und laut meiner erfahrung wachsen pflanzen
bei Farbtemperaturen zwischen 4000-8000 K am besten
Das mit dem aluprofil gebe ich dir nur teilweise recht das alluminium oxidiert zwar nur einmal sehr wenig und dann bildet das eine schutzschicht
gefährlich für das alu wird es erst ab einen ph wert von unter 6 was es in einem ormalen aquarium ws nie geben wird , außerdem macht man ja wasserwechsel
und edelstahl ist nicht schlecht nur auch nicht das wahre ( auch edelstahl kann rosten ) den es sind viele zusätze dabei wie zb
Blei , Mangan , Nickel usw
Da müsste man dann einen Lebensmittelstahl verwenden der geht sicher
In punkto metalle kenne ich mich aus ( Zerspannungstechnicker , Werkstofftechnicker )
mfg
zu den vorgeschlagenen led fluter die sind für outdoor gedacht das heißt das sie in einem geschlossen raum nich lange halten wurde mir gesagt
2 es steht nicht das lumen pro watt verhältniss dabei
3 die lichtfarbe ist schrecklich für meinen geschmack und laut meiner erfahrung wachsen pflanzen
bei Farbtemperaturen zwischen 4000-8000 K am besten
Das mit dem aluprofil gebe ich dir nur teilweise recht das alluminium oxidiert zwar nur einmal sehr wenig und dann bildet das eine schutzschicht
gefährlich für das alu wird es erst ab einen ph wert von unter 6 was es in einem ormalen aquarium ws nie geben wird , außerdem macht man ja wasserwechsel
und edelstahl ist nicht schlecht nur auch nicht das wahre ( auch edelstahl kann rosten ) den es sind viele zusätze dabei wie zb
Blei , Mangan , Nickel usw
Da müsste man dann einen Lebensmittelstahl verwenden der geht sicher
In punkto metalle kenne ich mich aus ( Zerspannungstechnicker , Werkstofftechnicker )
mfg
hi,
1. dachte ich du willst dir etwas bastelln und keine fertige Lampe kaufen???
Die Fluter müssen für diesen Gebrauch teilweise zerlegt werden.(Teil mit Treiber muss ab) Dann liegen die Kühlrippen hinten frei.
Dann kann mann diese Systematisch auf Aluprofile schrauben und Lüfter drüber packen......
2. Lumen pro Watt kann man ja wohl selber berechnen!?!?!?
3. Diese Fluter gibt es für den selben Preis in 6500-7000K. um ein optimales Spektrum zu erhalten (für Süsswasser) kombiniert man die 3200er(hoher Anteil an rotem Licht(Photosynth.)) mit den 6500er(hoher Anteil an blauem Licht(Photosynth.)) je 50/50.
Allerdings haben die Lampen keine hohe Qualität(RA-CRI bad). Das ist ja auch nur eine Billiglösung....
Vielleicht solltest du dazu schreiben was du insgesamt investieren möchtest an money, dann kann man dir auch andere Vorschläge unterbreiten.
Was ist gegen eloxiertem Alu einzuwenden als Kühlkörper? Wasserkühlung dadurch und ins Becken würde ich auch nicht machen wegen den Rückständen(schädlich).
Und mit Plexiglas Spritzschutz und Gehäuse kommt nix ins Wasser.
1. dachte ich du willst dir etwas bastelln und keine fertige Lampe kaufen???
Die Fluter müssen für diesen Gebrauch teilweise zerlegt werden.(Teil mit Treiber muss ab) Dann liegen die Kühlrippen hinten frei.
Dann kann mann diese Systematisch auf Aluprofile schrauben und Lüfter drüber packen......
2. Lumen pro Watt kann man ja wohl selber berechnen!?!?!?
3. Diese Fluter gibt es für den selben Preis in 6500-7000K. um ein optimales Spektrum zu erhalten (für Süsswasser) kombiniert man die 3200er(hoher Anteil an rotem Licht(Photosynth.)) mit den 6500er(hoher Anteil an blauem Licht(Photosynth.)) je 50/50.
Allerdings haben die Lampen keine hohe Qualität(RA-CRI bad). Das ist ja auch nur eine Billiglösung....
Vielleicht solltest du dazu schreiben was du insgesamt investieren möchtest an money, dann kann man dir auch andere Vorschläge unterbreiten.
Was ist gegen eloxiertem Alu einzuwenden als Kühlkörper? Wasserkühlung dadurch und ins Becken würde ich auch nicht machen wegen den Rückständen(schädlich).
Und mit Plexiglas Spritzschutz und Gehäuse kommt nix ins Wasser.
Einmal Danke für die antwort ja ich möchte mir eine selber bauen nicht so einen billig schrott mit fertigen flutern
Das mit dem rotlicht für aquariumpflanzen glaube ich nicht wirklich ( ist meine erfahrung ) den es führte bei mir zu übermäßigen algenwachstum
Zu meiner auffassung ( die ich auch bei vielen anderen led beführwörtern haben )
1 ,Rotes licht wird schnell vom wasser absorbiert und führ zu einer stärkeren erwärmung
2 Pflanzen brauchen in erster linie licht in ausreichender stärke damit die Photosynthese überhaubt beginnen kann erst dann trägt die lichtfarbe bei
( Blaues licht ist Steuerlicht , Rotes ist für die blütenbildung usw )
Was mir auch aufgefallen ist ist das bei fertig lösungen für aquaristik nie rote leds verbaut sind ) natürlich meine ich jetzt süßwasser
Ich mache gerade einen test bei einem 100 liter aquarium mit 40 cm höhe
1x 10 watt 6700 Kelvin 1000 lumen
1x 10 watt blaues licht 465nm
Bepflanzung ist cupa perlkraut , und Hornkraut weil es noch in der einlaufphase , Nach einem monat werde ich die ersten berichte vorlegen
Zum vergleich ist das selbe aquarium mit der mit der gleichen bepflanzung mit 2x20 watt Röhrenbeleuchtung mit reflektoren
Natürlich haben beide Becken die selben Wasserwerte und temperaturen
mfg
Das mit dem rotlicht für aquariumpflanzen glaube ich nicht wirklich ( ist meine erfahrung ) den es führte bei mir zu übermäßigen algenwachstum
Zu meiner auffassung ( die ich auch bei vielen anderen led beführwörtern haben )
1 ,Rotes licht wird schnell vom wasser absorbiert und führ zu einer stärkeren erwärmung
2 Pflanzen brauchen in erster linie licht in ausreichender stärke damit die Photosynthese überhaubt beginnen kann erst dann trägt die lichtfarbe bei
( Blaues licht ist Steuerlicht , Rotes ist für die blütenbildung usw )
Was mir auch aufgefallen ist ist das bei fertig lösungen für aquaristik nie rote leds verbaut sind ) natürlich meine ich jetzt süßwasser
Ich mache gerade einen test bei einem 100 liter aquarium mit 40 cm höhe
1x 10 watt 6700 Kelvin 1000 lumen
1x 10 watt blaues licht 465nm
Bepflanzung ist cupa perlkraut , und Hornkraut weil es noch in der einlaufphase , Nach einem monat werde ich die ersten berichte vorlegen
Zum vergleich ist das selbe aquarium mit der mit der gleichen bepflanzung mit 2x20 watt Röhrenbeleuchtung mit reflektoren
Natürlich haben beide Becken die selben Wasserwerte und temperaturen
mfg
nur als kleines beispiel und anreiz
200 L x 70 H mit 6 x 10W Weis LED + 2 x RGB Led
pflanzen wahsen wie bescheuert ich mus sie schon ausreisen
bilder wurden in 1 woche abschtende gemacht
die handtücher oben bedecken nur die wasser oberfleche , so das die leds an der seite nicht ins zimmer strahlen , abdeckung ist fast fertig !!
PS.
ich weis das es zu wenig licht ist ( wat pro liter ) , die pflanzen sagen aber was anderes und beschweren sich nicht gegen zu wenig licht sondern wachsen echt wie beklopt



200 L x 70 H mit 6 x 10W Weis LED + 2 x RGB Led
pflanzen wahsen wie bescheuert ich mus sie schon ausreisen
bilder wurden in 1 woche abschtende gemacht
die handtücher oben bedecken nur die wasser oberfleche , so das die leds an der seite nicht ins zimmer strahlen , abdeckung ist fast fertig !!

PS.
ich weis das es zu wenig licht ist ( wat pro liter ) , die pflanzen sagen aber was anderes und beschweren sich nicht gegen zu wenig licht sondern wachsen echt wie beklopt







Boa ich bin beeindruckt wk schönes aquarium
nur so habe ich es richtig versatanden
ist das becken 200 cm lang und 70 hoch respekt
Wenn ich jetzt mein 160x60x60 cm aquarium mit 10x10 watt leds ausstatte müsste es eigentlich mit anspruchsvollen pflanzen gehen
welche leds hast du drinnen wenn ich fragen darf
mfg
nur so habe ich es richtig versatanden
ist das becken 200 cm lang und 70 hoch respekt
Wenn ich jetzt mein 160x60x60 cm aquarium mit 10x10 watt leds ausstatte müsste es eigentlich mit anspruchsvollen pflanzen gehen
welche leds hast du drinnen wenn ich fragen darf
mfg
ja das becken ist 2 meter lang x 70 cm hoh
das sind diese " http://www.ebay.de/itm/5x-10W-LED-10V-1 ... 1c23f00634 " leds bei mir eingebaut , aber es wird bald die abdeckung drauf kommen und es wird ein wenig umgebaut
10 x 10w leds bei einem 160cm becken ??
na ja ein fusbal stadion braucht auch viel licht und bezahlt grose strom rechnungen
ich habe 6 x 10w
auf dem aktuelstem foto kann man es richtig gut erkenen , das andere foto war morgen gemacht , da haben die leds noch nicht mit 100% leucht kraft geleuchtet

das sind diese " http://www.ebay.de/itm/5x-10W-LED-10V-1 ... 1c23f00634 " leds bei mir eingebaut , aber es wird bald die abdeckung drauf kommen und es wird ein wenig umgebaut
10 x 10w leds bei einem 160cm becken ??
na ja ein fusbal stadion braucht auch viel licht und bezahlt grose strom rechnungen




ich habe 6 x 10w


Deines ist größer wenn es 2 meter lang ist und 70 hoch wird es sicher 60 cm breit sein oder und
meines ist kleiner als deines
nur ich konnte keine licht hungrigen pflanzen erkennen bei dir
Derzeit beleuchte ich meines mit 240 Watt t5
aber danke für die info ich warte mal wie sich mein test macht und dann sehe ich ob ich meines umrüste auf 120-150 Watt LED
mfg
meines ist kleiner als deines
nur ich konnte keine licht hungrigen pflanzen erkennen bei dir
Derzeit beleuchte ich meines mit 240 Watt t5
aber danke für die info ich warte mal wie sich mein test macht und dann sehe ich ob ich meines umrüste auf 120-150 Watt LED
mfg
wie gesagt , wenn bei mir die neue abdeckung fertig wird , werden auch mehr leds eingebaut , das war nur so auf die schnelle gemacht und ist schon so seit 2 monaten
ergend wann mus ich ja fertig werden mit dem umzug
auserdfem will ich vor dem ende der welt noch wenigstens 1 mal das komplette aquarium sehen
ergend wann mus ich ja fertig werden mit dem umzug

auserdfem will ich vor dem ende der welt noch wenigstens 1 mal das komplette aquarium sehen

das obere foto zeigt 60% weis , 5% rot - 20% blau - 10% grün
das untere foto zeigt 100% weis , 10% rot - 10% blau - 10% grün
die farben ändern sich den ganzen tag und die helichkeit auch , nur zwischen 12 und 14 uhr leuchten alle mit 100%
wenn ich die abdekung mit 10 - 12 weisen machen werde , werden die leds nie mehr als 80% bei mir leuchten
das untere foto zeigt 100% weis , 10% rot - 10% blau - 10% grün
die farben ändern sich den ganzen tag und die helichkeit auch , nur zwischen 12 und 14 uhr leuchten alle mit 100%
wenn ich die abdekung mit 10 - 12 weisen machen werde , werden die leds nie mehr als 80% bei mir leuchten
passiv , die leds sind auf eine allu platte montiert die 90x40 ist , das ganze 2 x , eine platte links und die zweite rechts
die platte wird jetzt warm , aber nicht heis , ich will aber jetzt ne kleinere machen und die wärme ins aqaurium leiten , so zu sagen will auf den 300w heizer komplet verzichten , ob es klapt weis ich noch nicht
wenn es so weit sein wird weis ich auch noch nicht , hab noch par andere baustelen zuhause
die platte wird jetzt warm , aber nicht heis , ich will aber jetzt ne kleinere machen und die wärme ins aqaurium leiten , so zu sagen will auf den 300w heizer komplet verzichten , ob es klapt weis ich noch nicht
wenn es so weit sein wird weis ich auch noch nicht , hab noch par andere baustelen zuhause

eine frage habe ich noch
wie viel aluminium bräuchte ich um 130 watt led wärme effektiv zu kühlen
Ich habe ein paar led gefunden nur was ich abschrecjkt ein bischen sind die 20000 stunden lebenszeit kann ich die noch erhöhen mit besserer kühlung oder ist das schon das optimum
mfg
wie viel aluminium bräuchte ich um 130 watt led wärme effektiv zu kühlen
Ich habe ein paar led gefunden nur was ich abschrecjkt ein bischen sind die 20000 stunden lebenszeit kann ich die noch erhöhen mit besserer kühlung oder ist das schon das optimum
mfg