Hallo,
baue derzeit mein neues Haus und möchte mit Aufsatz Deckenleuchten von der Serie Paul Neuhaus Axena mit ein bzw 2 strahligen Systemen meine neue Bleibe ausleuchten.
Es kommt nur Unterbau in Frage und somit alles über 230V.
Ich habe mal ne Zeichnung mit der geplanten Platzierung der 1 und 2 Strahligen Systeme mit GU10 angelegt. (Nur die dort farbig markierten Stellen im Flur, Bad, Küche und Wohnzimmer sollen mit den Axena Unterbausysteme ausgestattet werden).
Die Deckenhöhe beträgt 254 cm.
Die Lampen werden normalerweise mit 40 Watt Halogen GU 10 betrieben.
Meine Fragen:
a) Welche LED`s muss ich nehmen (Wattzahl, ggf. Marke und Abstrahlwinkel) um es mit auch wirklich Hell zu bekommen.
b) auf was muss ich beim Kauf der Leuchtmittel achten China / Deutschland etc.
c) Dimmereinsatz sinnvoll und wenn ja gibt es bei LED Vorgaben.
d) Vorschläge erbeten zum neuen Anordnen der Lampen
Besten Dank im Voraus
Boooster
Wohnungsneubau mit LED Ausstatten
Moderator: T.Hoffmann
- Dateianhänge
-
Hausplan.pdf
- Hausplan
- (132.29 KiB) 234-mal heruntergeladen
Hallo.
Eine sehr übersichtliche Darstellung verfügbarer Leuchtmittel findest du hier: http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... chtmittel/
Du kannst nach Sockel, dann auch nach vergleichbarer Helligkeit filtern. Somit kann man sich recht schnell das gewünschte Leuchtmittel heraussuchen.
Welche Stärke du nun brauchst hängt von deinem Geschmack ab, da gibt es keine grundsätzliche Regeln, wie viel Licht wo einzusetzen ist. Wenn du herkömmliche Halogenspots kennst, dann musst du deine Erfahrungswerte nutzen
Ob nun dimmbar oder nicht bleibt letzendlich auch Dir überlassen, auch einen Filter alleine für den Dimmer haben wir bei den LED-Lampen auch hinterlegt.
Meine Erfahrung ist, dass man mit einem Vergleich von ca. 35W im Normalfall nicht daneben liegt.
Eine sehr übersichtliche Darstellung verfügbarer Leuchtmittel findest du hier: http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... chtmittel/
Du kannst nach Sockel, dann auch nach vergleichbarer Helligkeit filtern. Somit kann man sich recht schnell das gewünschte Leuchtmittel heraussuchen.
Welche Stärke du nun brauchst hängt von deinem Geschmack ab, da gibt es keine grundsätzliche Regeln, wie viel Licht wo einzusetzen ist. Wenn du herkömmliche Halogenspots kennst, dann musst du deine Erfahrungswerte nutzen

Ob nun dimmbar oder nicht bleibt letzendlich auch Dir überlassen, auch einen Filter alleine für den Dimmer haben wir bei den LED-Lampen auch hinterlegt.
Meine Erfahrung ist, dass man mit einem Vergleich von ca. 35W im Normalfall nicht daneben liegt.
Danke schon einmal für die Tips.
Welcher Abstrahwinkel muss man mindestens nehmen um größere Flächen zu mit einem Spot auszuleuchten(Durchmesser ca bis 2 -3 Meter) und welchen brauche ich um Akzente zu setzen so 1 Meter bis -1,5 Meter
Welcher Abstrahwinkel muss man mindestens nehmen um größere Flächen zu mit einem Spot auszuleuchten(Durchmesser ca bis 2 -3 Meter) und welchen brauche ich um Akzente zu setzen so 1 Meter bis -1,5 Meter
Was den Abstrahlwinkel angeht, hier ein kleiner Vergleich (die Wattagen sind von Halogenlampen):
- Dateianhänge
-
- Abstrahwinkelvergleich.JPG (53.29 KiB) 3251 mal betrachtet
Es kommt neben dem Durchmesser auch auf die Entfernung an.Boooster hat geschrieben:Welcher Abstrahwinkel muss man mindestens nehmen um größere Flächen zu mit einem Spot auszuleuchten(Durchmesser ca bis 2 -3 Meter) und welchen brauche ich um Akzente zu setzen so 1 Meter bis -1,5 Meter
Das kannst du dir hier berechnen lassen, wenn du beide Werte für jeden Zweck kennst:
LED Umrechner der Größen Lichtstrom, Lichtstärke und Beleuchtungsstärke
Bei der gezeigten Beispiel-Lampe kann es mit einigen LEDs durchaus Probleme mit der Passform geben.
Ob zB. die LEDON 5 + 7 W GU10 (die ansonsten eine glatte Empfehlung wären) da reinpassen, hängt stark davon ab, wie eng der Strahler innen geschnitten ist, da hilft nur mal probeweise bestellen und ansonsten halt im Rahmen des Rückgaberechts zurückschicken. Dies wäre auch deshalb schon empfehlenswert, weil jeder andere Ansprüche an die Lichtfarbe usw. stellt.
Bei Philips (die sind sehr halogenähnlich) und Osram sieht es dbzgl. besser aus, oder der günstige silberne GU10 5W Spot von Leds Change the World wird auch sehr gelobt und sollte formbedingt passen.
Gruß Johannes
Ob zB. die LEDON 5 + 7 W GU10 (die ansonsten eine glatte Empfehlung wären) da reinpassen, hängt stark davon ab, wie eng der Strahler innen geschnitten ist, da hilft nur mal probeweise bestellen und ansonsten halt im Rahmen des Rückgaberechts zurückschicken. Dies wäre auch deshalb schon empfehlenswert, weil jeder andere Ansprüche an die Lichtfarbe usw. stellt.
Bei Philips (die sind sehr halogenähnlich) und Osram sieht es dbzgl. besser aus, oder der günstige silberne GU10 5W Spot von Leds Change the World wird auch sehr gelobt und sollte formbedingt passen.
Gruß Johannes