Wohnzimmer Podest der Eckcouch von Neo auf LED ?!

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

Fr, 23.11.12, 16:42

Hallo Leute,

im Zuge der Energiepreiserhöhung versucht man ja zu sparen wo es geht, aber ohne größere Kompromisse ein zu gehen und da kommt auch schon das Problem.
Habe jetzt so nach und nach die 12V Leuchtmittel in der Wohnung auf LED umgerüstet, aber der größte Batzen fehlt noch.

Es steht in meinem Wohnzimmer seit dem ersten Tag ein Podest mit 2500mm x 2350mm Kantenlänge, auf dem meine Eckcouch steht. Die Seiten sind mit Polycarbonat Platten 10mm verblendet und sind 145mm hoch. Die Blenden sind so angebracht das sie von der Seite angeschraubt wurden und oberflächenbündig mit dem Laminat enden.
Die Platten wurden mit Wasserschleifpapier zu Milchglas gemacht!
Der Podest steht in der Ecke und hat somit zwei sichtbare/beleuchtete Seiten.
Ich hoffe die Erklärung ist so weit verständlich. :?:

Jetzt zu meiner Frage.
Ich möchte diese Beleuchtung, bestehend aus 4 x 52Watt Neonröhren, durch LED´s ersetzen!!

Ich habe die Superflux im Shop gesehen aber auch gelesen das die bei den höheren Strömen Probleme machen mit den Kühlkörpern! Von der helligkeit weis ich nicht wie viele ich für den Fall benötigen würde, aber selbst bei 500mA hab ich das Problem mit der Abwärme da der Podest geschlossen ist,oder?

Habt ihr Ideen oder Vorschläge für meine Anwendung??

Wäre super, Danke!
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 23.11.12, 18:18

Die Superflux haben nur Wärmeprobleme, wenn sie auf einer größeren Fläche dicht an dicht sitzen, so dass die Luft die Abwärme nicht von den Beinchen abführen kann. Sonst hat diese Bauform durch die größere Ableitfläche weniger Wämeprobleme als z.B. die runden 5 mm LED´s.

Für Deine Aufgabe würde ich aber fertige LED-Stripes bevorzugen. Wie viel Leistung Du einsetzen musst um die bisherige Helligkeit zu erreichen hängt vom Aufbau der derzeitigen Beleuchtung ab, z.B. ob hinter den Röhren passende Reflektoren sind.

Ein Bild, auf dem ein Teil der derzeigen Installation sichtbar ist würde uns bei der Abschätzung des benötigten Lichts helfen.
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

Fr, 23.11.12, 18:57

Danke für die Info wegen der Abwärme!

Nein es sind keine Lichtverbessernden Maßnahmen an den Neonröhren angebracht worden.
Ich muss mich outen......
Die Beleuchtung war, das muss ich einräumen, ein Schnellschuss bei der Podestinstallation.
Es stehen eigentlich nur einflammige Leuchtstofflampen aufrecht hinter dem Milchglas und das Licht der Rückseite der Röhren verpufft unter dem Podest. Keine Reflektoren keine Gehhäuse oder sonstige extras.

Das mit dem Bild werd ich gleich mal probieren, hoffe die kamera hat saft...
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

Fr, 23.11.12, 19:07

So musste die Kamera vom ollen Nokia nehmen, Entschuldigung....

Bild

Ich hoffe es wird daraus ersichtlich wie es aufgebaut ist !!
sick synonym
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 401
Registriert: Do, 29.04.10, 19:29

Fr, 23.11.12, 19:27

kannst du eigentlich ziemlich einfach umrüsten.

ich würde diese Leiste nehmen: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... weiss.html warm oder kalt nach deinem Geschmack.
eine Leiste hat 50 cm und kann mit diesem hier verbunden werden. http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... atrix.html
Netzgerätanschluss hiermit: http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... -30cm.html
Netzgerät je nach Anzahl der Leisten 24V.

ich denke die Wärme ist kein Problem. So warm werden die Leisten nicht und auch durch Holz kann wärme entweichen.

Alternativ gehen auch Superflux Leisten (ich vermute du meintest die Power Variante mit 500mA)

Falls dir die Multibar nicht hell genug ist, was ich nicht denke, kannst sie als Privatperson innerhalb 14 Tagen umtauschen. Dann kannst auf die hellere Variante gehen http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... m-24V.html
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 23.11.12, 19:32

So wie der Aufbau aussieht wirst Du mit etwa 4.000 bis 6.000 Lumen aus dem gerichten Licht der LED´s das gleiche Ergebnis erreichen.

Meine Idee wären außer den Multibar 9 dieser SuFlu-Leisten oder dieser flex. Leisten oder ein entsprechender Selbstbau.
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

Fr, 23.11.12, 19:50

Danke für die Antworten.

Die Super Flux hab ich mir auch angeschaut, aber wenn ich die tatsächlich um auf die gleiche Helligkeit zu kommen durchlaufen lassen muss und 9 Stück verbaue, dann kann ich aber einige Jahre Strom mit den Röhren verbraten.
Da lieg ich ja bei 500-600Euro......

Benötigt man denn um eine Neonröhre zu ersetzen wirklich so viel PowerLed´s ??

Mir scheint es so, als würde ich um einen Versuch nicht drum herum kommen.
Werde da mal eine Röhre ersetzen mit einer SuFlu Leiste und mir den Unterschied anschauen, damit ich mir ein Bild machen kann.

Danke erst mal an euch!!
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

Do, 27.12.12, 15:15

So der Prototyp ist fertig und wird demnächst eingebaut.

Bilder folgen dann nach!!

MFG
oktagon18
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 105
Registriert: Do, 18.08.11, 07:44

Fr, 28.12.12, 15:54

So nu der Bericht über den Umbau der Podestbeleuchtung, nach der Testphase!!

Verbraucht wurden dafür folgende Materialien:

36 Stück http://www.leds.de/High-Power-LEDs/High ... xid-1.html
3 Stück http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -LEDs.html
3 Stück http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/H ... CRI90.html

geklebt wurde mit http://www.leds.de/High-Power-LEDs/High ... xid-6.html


Es wurden alle Powerbar Leisten zerteilt und einzeln auf Sternkühler geklebt!

Bild



Montage der Sternkühler auf Profilholzbalken!

Bild

Hier die erste Leiste, montiert und verkabelt!

Bild

Hier die Leiste vor der endgültigen Montage!

Bild


Nach der Montage der Leisten und dem anbringen der Milchglasplatten, schaut es dann so aus!

Bild

Eckansicht!

Bild


Die LED´s befinden sich ca. 1-2 cm hinter dem Glas (Abstand ca. 13cm), deshalb sieht es auf dem Foto auch aus als würde alles nur punktuell leuchten. Das liegt aber an der Kamera!
Ich kann nur sagen das die Ausleuchtung des Raumes mit 3 Powerbar Leisten auf eine Länge von ca 5 Metern, so gut ist, wie die mit 4 Neonröhren.
Der einzige Unterschied liegt darin, das die Milchglasplatten vorher gleichmäßiger angeleuchtet wurden als jetzt.
Die Leisten werden mit 350mA bestromt was vollkommen ausreicht für diese Effekt.

Vorher 4x 36Watt, jetzt 3x14Watt also statt 144Watt nur noch 42Watt !

:mrgreen: Ich kann nur sagen wunderbar hell! :mrgreen:



MFG
Antworten