Taster - LED wechseln

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
EForest81
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Do, 25.10.12, 15:00

Do, 25.10.12, 15:11

Hallo!

Ich möchte bei einem Taster mit Beleuchtung eine andere LED einbauen. Jetzt habe ich den
Taster mal zerlegt und mich bis zum Lämpchen durchgekämpft. (hab ein Foto drangehängt)
Jetzt ist es der Wunsch meiner Frau, hier ein Pinkes ;-) LED einzubauen.
Meine Frage wäre jetzt, es ist hier ein Widerstand mit den Farben Rot/Violett/Gelb/Gold drinnen,
welchen Widerstand muß ich jetzt für ein 3mm LED nehmen um es im Taster zu betreiben?

Danke für Eure Unterstützung!!

LG
Ewald
Hans-Georg
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 186
Registriert: Mi, 12.09.12, 07:24

Do, 25.10.12, 16:06

Ich möchte bei einem Taster mit Beleuchtung eine andere LED einbauen. Jetzt habe ich den
Taster mal zerlegt und mich bis zum Lämpchen durchgekämpft. (hab ein Foto drangehängt)
Hast Du nicht. :)
Meine Frage wäre jetzt, es ist hier ein Widerstand mit den Farben Rot/Violett/Gelb/Gold drinnen,
Oha, das Lämpchen wird anscheinend direkt an 230V betrieben, der Vorwiderstand beträgt 270kOhm.
Wenn Du eine Diode (4007) antiparallel zu der LED schaltest, kannst Du den Widerstand gleich so lassen.
Eine 3mm LED sollte mit ca. 1mA schon einigermaßen leuchten.

Gruß
Hans-Georg
Hans-Georg
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 186
Registriert: Mi, 12.09.12, 07:24

Do, 25.10.12, 17:31

Wenn Du eine Diode (4007) antiparallel zu der LED schaltest
Ach was, eine ganz gewöhnliche Feld-, Wald-, und WiesenDiode (1N4148) tuts auch.

Gruß
Hans-Georg
EForest81
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Do, 25.10.12, 15:00

Fr, 26.10.12, 10:12

Hi Hans-Georg!
Danke erstmal für deine schnelle Antwort!
Jetzt sollte das Bild mit dabei sein! ;-)

D.h. wenn ich zum Beispiel folgende LED betreiben möchte - "3mm LED pink 1000mcd 30° 5.1V" brauch ich da jetzt
noch so eine Diode, oder kann ich es auch mit dem vorhandenen Widerstand verwenden?

Bin schon ziemlich eingerostet was das Thema Widerstände/Dioden angeht.... :?

Grüße
Ewald
Dateianhänge
Taster_licht.jpg
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 26.10.12, 10:22

brauch ich da jetzt noch so eine Diode, oder kann ich es auch mit dem vorhandenen Widerstand verwenden?
Du brauchst beides. Der Widerstand bleibt wie er ist (in Serie zur LED/Glimmlampe), die Diode antiparallel zur LED (also + Pol LED mit 'Minus-Pol' der Diode verbinden und - Pol LED mit 'Plus-Pol' der Diode).
Hans-Georg
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 186
Registriert: Mi, 12.09.12, 07:24

Fr, 26.10.12, 10:24

D.h. wenn ich zum Beispiel folgende LED betreiben möchte - "3mm LED pink 1000mcd 30° 5.1V" brauch ich da jetzt
noch so eine Diode, oder kann ich es auch mit dem vorhandenen Widerstand verwenden?
Du kannst natürlich auch 2 LEDs nehmen und sie antiparallel an den Widerstand löten. Es geht um die Sperrspannung
der LED, da sie ja mit Wechselstrom betrieben wird. Wenn nur eine LED eingebaut wird, würde bei der entgegen-
gerichteten Halbwelle 230V anliegen und die LED ist hin.
Falls die LED zu schwach leuchtet, kannst Du auch mit dem Vorwiderstand auf 200k runtergehen.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 26.10.12, 10:25

2 Leds würden auch weniger flimmern...
EForest81
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Do, 25.10.12, 15:00

Fr, 26.10.12, 10:55

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, der vorhandene Widerstand bleibt, an den kommt die LED und dazwischen antiparallel die Diode.
Stimmt das jetzt so?

Aus Platzgründen im Taster kann ich da drinnen aber nur 1 LED betreiben, gibts jetzt da keine andere Möglichkeit wenn nur 1 LED ein Problem wäre?
Wie betreibe ich sonst Grundsätzlich so ein 3mm LED mit 230V? Möchte vielleicht auch noch den Rahmen mit solch einer beleuchten,
da komm ich dann auch mit 230V daher.

Danke für eure Unterstützung!
Schöne Grüße
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 26.10.12, 11:00

Dann nimmst Du für den Rahmen die zweite LED statt der Diode. So brauchst Du auch keinen Widerstand und die Diode fällt weg, wenn die Rahmen-LED antiparallel zur Beleuchtungs-LED geschaltet ist. Zusätzlich verbessert sich die Effizienz gegenüber 2 getrennten Schaltungen.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 26.10.12, 11:05

Wie betreibe ich sonst Grundsätzlich so ein 3mm LED mit 230V?
Am besten mit Netzteil. Wenn es um sehr wenig Licht geht (also nicht viel mehr als das Glimmlämpchen momentan hat), dann kann man auch eine (bzw. einige) LEDs mit einem großen Widerstand (~ 200KOHm) betreiben. In diesem Fall müssen aber immer zwei LEDs antiparallel verschaltet werden oder eine LED + Diode.
an den kommt die LED und dazwischen antiparallel die Diode.
Nicht dazwischen, die LED und die Diode werden parallel geschaltet (man sagt antiparallel nur wegen den umgekehrten Anschlüssen - bei einer normalen Parallelschaltung kommt Plus an Plus und Minus an Minus - bei antiparallel eben Plus an Minus)
An einen der beiden Pins dieser LED-Dioden-Kombination kommt dann der Widerstand.
Etwa so:
LED-DIODE-Antiparallel.jpg
LED-DIODE-Antiparallel.jpg (23.87 KiB) 4779 mal betrachtet
@Sailor
Meinst Du wirklich er könnte zwei LEDs ohne Widerstand an 230V betreiben :?: :lol:
Zuletzt geändert von Borax am Fr, 26.10.12, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 26.10.12, 11:17

Nein, aber ohne einen zweiten Widerstand und ohne Dioden. War blöde ausgedrückt. :oops:
EForest81
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Do, 25.10.12, 15:00

Do, 08.11.12, 15:03

Hallo!

Also, wenn ich das jetzt so richtig versanden habe, dann gilt folgendes:

o) Variante 1
Wenn ich 1 LED nur verwenden möchte am Taster (tausch der Glimlampe gegen LED) dann muss ich eine Diode (z.B.: 1N4148)
parallel zu LED und Widerstand (wie auf Foto @Borax) verwenden.

o) Variante 2
Wenn ich 2 LED (verschiedenfarbig) verwenden möchte (1x tausch Glimlampe, 1x Rahmen beleuchtet), muss ich
die 2 LED antiparallel verschalten - mit dem vorhanden Widerstand aber ohne Diode.

o) Betreiben LED mit 230V
Verwendung eines Netzteiles von Vorteil.

Korrekt? :) :idea:

Schöne Grüße
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 08.11.12, 15:57

Ja. Korrekt :!: Wobei auch die Diode (z.B.: 1N4148) antiparallel zur LED ist.
EForest81
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Do, 25.10.12, 15:00

Do, 08.11.12, 16:12

@Borax

Ja, stimmt! Vielen Dank!!

Welches Netzteil ist zu empfehlen wenn ich etwas über ein Netzteil machen möchte?
Ich weiß, es kommt immer drauf an wie viel man dranhängt, aber nur grundsätzlich, welche Art usw.?

Danke!!
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 08.11.12, 19:23

es kommt immer drauf an wie viel man dranhängt
Und auch noch darauf was man dran hängt. Drum kann man da einfach keine pauschale Antwort drauf geben. Wenn es um ein paar kleine weiße LEDs geht, dann nehme ich ganz gerne das Nokia Energiespar-Handy-Netzteil http://www.amazon.de/Nokia-AC-8E-Energi ... B0011E6U2G
Hat eine Spannung von 6.4V was gut zu zwei in Serie geschalteten LEDs passt (passender Vorwiderstand ist natürlich trotzdem nötig). Für High-Power LEDs dagegen eine passende KSQ. Und für LED-Spots (Seilsystem) einen Ringkerntrafo.
Antworten