Hallo,
ich möchte mir demnächst eine neue Treppe bauen und möchte den Handlauf beleuchten.
Um das umzusetzen möchte ich eine transluzentes (satiniert) Acrylglasrohr (http://www.vasteeldesign.de/Gelaendersy ... :1265.html) verwenden.
Was die Beleuchtung an sich betrifft, so möchte ich LED Stripes 5050 verwenden, ob 150 oder 300 LED´s pro Meter, bin ich mir noch nicht sicher.
Damit das Licht nicht einseitig abgestrahlt wird, müsste ich 2 Stripes mit der Klebefläche zusammenkleben, weiß aber nicht, ob es eventl. doch zu einen Wärmestau kommt.
Eventuell könnte man die Stripes auf ein schmales Aluminiumprofil kleben.
Sind solche Stripes eigentlich dimmbar, da ich ein langsames (2-3 Sekunden) Ein- und Ausschalten bevorzuge.
Was haltet von der Idee oder sollte ich besser nach anderen Umsetzungsmöglichkeiten suchen.
Danke
Ingo
beleuchteter Handlauf
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Willst Du mit dem Treppengeländer den Flur beleuchten?Was die Beleuchtung an sich betrifft, so möchte ich LED Stripes 5050 verwenden, ob 150 oder 300 LED´s pro Meter, bin ich mir noch nicht sicher.
120 Leds (Typ 3528) bzw. 60 Leds (Typ 5050) je Meter dürfte vollkommen ausreichen.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Schlitzung des Rohr (der Länge nach) nötig ist, um die Flexleisten samt Träger (Alu T-Profil) in das Rohr zu montieren. Frei schweben können die Flexleisten definitiv nicht.
Flexleisten sind per Pulsweitenmodulation (PWM) dimmbar.
Eine komplette Ausleuchtung des Flores soll es nicht werden, es soll in erster Linie desingtechnischer Natur dienen.
Ich möchte nur vermeiden, das man eine Punktlichtquelle ausmachen kann, damit es nicht so aussieht, dass ich um den Handlauf eine Lichterkette gewickelt habe, sonder eher als wenn der Handllauf eine Leuchtstoffröhre wäre.
Für die Beleuchtung des Treppenareals würde ich eventuell noch eine weitere Leuchtquelle vorsehen.
Ingo
Ich möchte nur vermeiden, das man eine Punktlichtquelle ausmachen kann, damit es nicht so aussieht, dass ich um den Handlauf eine Lichterkette gewickelt habe, sonder eher als wenn der Handllauf eine Leuchtstoffröhre wäre.
Für die Beleuchtung des Treppenareals würde ich eventuell noch eine weitere Leuchtquelle vorsehen.
Ingo
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Nur eine Idee:
Ich habe mal versucht, mir vorzustellen, wie man das Licht am geschicktesten in den Handlauf einbauen könnte. Wenn man 3,45 bis 3,5mm wegfräsen könnte, würde ein Spalt von rund 8mm Breite entstehen. Eine 8mm breite Flexleiste bräuchte nur noch aufgeklebt und mit dem Handlauf abgedeckt werden. Am Handlauf selbst bleiben rund 7,5mm neben dem Spalt stehen, wo hindurch Schrauben gesetzt werden könnten.
Alternativ kann auch ein Alu T-Profil (umgedreht eingebaut) genommen werden, an dessen Schenkel 2 Flexleisten (nach links und rechts) aufgeklebt werden könnten.
Ich habe mal versucht, mir vorzustellen, wie man das Licht am geschicktesten in den Handlauf einbauen könnte. Wenn man 3,45 bis 3,5mm wegfräsen könnte, würde ein Spalt von rund 8mm Breite entstehen. Eine 8mm breite Flexleiste bräuchte nur noch aufgeklebt und mit dem Handlauf abgedeckt werden. Am Handlauf selbst bleiben rund 7,5mm neben dem Spalt stehen, wo hindurch Schrauben gesetzt werden könnten.
Alternativ kann auch ein Alu T-Profil (umgedreht eingebaut) genommen werden, an dessen Schenkel 2 Flexleisten (nach links und rechts) aufgeklebt werden könnten.
Hallo,
also ich habe mal eine Produktanfrage gemacht und der Handlauf hat einen Innendurchmesser von 32 mm.
Die Frage ist nur, wie ich den gescheit beleuchtet bekommen, ohne das es zu punktuellel wird.
Die Sripes dürften einen Abstrahlwinkel von 120 ° haben.
theoretisch bräuchte man also sogar 3 stripes, die auf ein 3 -eck Profil geklebt werden müssten.
Natürlich braucht man die ausleuchtung zur Wand hin nicht unbedingt, sodass es mit 2 gehen sollte, ich muss das vermutlich austesten, ob es auch nach was aussieht.
Es gibt ja auch schon fertige Systeme, allerdings sind die nicht bezahlbar und ob es so aussieht, wie ich es mir wünsche, sieht man auch erst hinterher.
Ich werde mich auf jeden mal melden, wenn ich Ergebnisse habe.
Was die Schlitzung des Rohres angeht, tue ich mich bissl schwer, ersten ist es technisch nicht einfach das sauber durchzuführen und zweitens hat der Handlauf auch die Funktion, vor Abstürzen zu sichern und bei Schlitzungen verändere ich die Stabilität des Handlaufs.
Unklar ist mir noch die Dimmung mittels pwn, ich muss aber zugeben, dass ich auch noch nicht so intensiv im Forum gesucht habe.
Werde das jetzt mal machen .

Danke für eure Hilfe und vielleicht hat noch einer ne geile Idee.
Ingo
also ich habe mal eine Produktanfrage gemacht und der Handlauf hat einen Innendurchmesser von 32 mm.
Die Frage ist nur, wie ich den gescheit beleuchtet bekommen, ohne das es zu punktuellel wird.
Die Sripes dürften einen Abstrahlwinkel von 120 ° haben.
theoretisch bräuchte man also sogar 3 stripes, die auf ein 3 -eck Profil geklebt werden müssten.
Natürlich braucht man die ausleuchtung zur Wand hin nicht unbedingt, sodass es mit 2 gehen sollte, ich muss das vermutlich austesten, ob es auch nach was aussieht.
Es gibt ja auch schon fertige Systeme, allerdings sind die nicht bezahlbar und ob es so aussieht, wie ich es mir wünsche, sieht man auch erst hinterher.
Ich werde mich auf jeden mal melden, wenn ich Ergebnisse habe.
Was die Schlitzung des Rohres angeht, tue ich mich bissl schwer, ersten ist es technisch nicht einfach das sauber durchzuführen und zweitens hat der Handlauf auch die Funktion, vor Abstürzen zu sichern und bei Schlitzungen verändere ich die Stabilität des Handlaufs.
Unklar ist mir noch die Dimmung mittels pwn, ich muss aber zugeben, dass ich auch noch nicht so intensiv im Forum gesucht habe.
Werde das jetzt mal machen .

Danke für eure Hilfe und vielleicht hat noch einer ne geile Idee.
Ingo
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Das 3-eckige Profil würde aber auf 2m Länge in der Mitte durchhängen, wenn es dort nicht abgestützt wird. Mindestens nach 1m (möglicherweise häufiger = enger) musst Du ein Loch bohren und das Profil abstützen.theoretisch bräuchte man also sogar 3 stripes, die auf ein 3 -eck Profil geklebt werden müssten.
Problem wird werden, dass es ein 3-eckiges Profil nirgends gibt.
Nächstes Problem wäre dann, wie man das Profil auf die Stützen montiert bekommt. Ergo müsste das Loch zum Einführen der Stützen noch etwas größer gebohrt werden, damit man daneben mit dem magnetisierten Schraubendreher einer eisenhaltige Schraube dazwischen fummeln kann. Ins Profil müssten zuvor Gewinde geschnitten werden. Da ein Treppengeländer zumeist aufwärts gerichtet ist, müssten die Gewinde im gleichen Winkel (nicht rechtwinklig) geschnitten werden. Spätestens beim Einfummeln der Schraube ins Gewinde bekommst Du Spaß. Und nach 10 Versuchen für diese eine Schraube schmeißt Du alles in die Ecke.
Alternative zum Plexiglasrohr könnte ein Plexiglas Endlighten Stab sein. Das Material ist aber mehr als doppelt so teuer (Ø40mm: je 1m = 86,49 EUR + Zuschnitt + Versandkosten). Ein 2m langes Stück kann nicht in einem Rutsch beleuchtet werden. Das Licht verliert sich auf der Länge des Stabes (wird zur Mitte hin geringer). Die beidseitige Lichteinspeisung sollte nach jeweils 1m erfolgen.
Hallo,
EIn Dreickeprofil liese sich mit einen Eck- und einen T-Profil realisieren, welche zusammengeklebt werden.
Damit es nicht durchhängt liesen sich Abstandshalter einbauen oder man wählt das Profil so groß, dass es ca. 3 cm Kantenlänge ha, dann füllt es das Rohr aus, aber ich denke für die Ausleuchtung wären Abstandshalter geeigneter.
Es gibt auch Systeme, bei denen am jeweiligen Ende des Rohres eine stärkere LED ins Rohr strahlt allerdings soll das nur über Spannweiten von bis zu 90 cm (bzw. 1,3 m bei Endlight Rundstäben) gut funktionieren.
Mein Handlauf müsste 2 mal ca.1,45 m lang sein, ich wollte den auch nicht unbedingt zwischendrin unterbrechen.
Ich werde es mit deinen 1 cm Eckprofil testen und die ausleuchtung beobachten.
Ingo
EIn Dreickeprofil liese sich mit einen Eck- und einen T-Profil realisieren, welche zusammengeklebt werden.
Damit es nicht durchhängt liesen sich Abstandshalter einbauen oder man wählt das Profil so groß, dass es ca. 3 cm Kantenlänge ha, dann füllt es das Rohr aus, aber ich denke für die Ausleuchtung wären Abstandshalter geeigneter.
Es gibt auch Systeme, bei denen am jeweiligen Ende des Rohres eine stärkere LED ins Rohr strahlt allerdings soll das nur über Spannweiten von bis zu 90 cm (bzw. 1,3 m bei Endlight Rundstäben) gut funktionieren.
Mein Handlauf müsste 2 mal ca.1,45 m lang sein, ich wollte den auch nicht unbedingt zwischendrin unterbrechen.
Ich werde es mit deinen 1 cm Eckprofil testen und die ausleuchtung beobachten.
Ingo
Zuletzt geändert von Saccara am So, 14.10.12, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Kann mir noch jemand nen Tip geben, nach was ich genau suchen muss, um die Dimmung per pwn zu realisieren.
ich möchte praktisch, dass der LED´s bei Einschalten mittels Bewegungsmelder in ca. 3-4 Sekunden von 0 auf 100 % ausleuchten und nach ca. 30 Sekunden genauso wieder ausgehen.
Gibt es da schon fertige System, habe meist nur Dimmung mittels Funkfernbedienung oder ähnliches gefunden.
Der Bewegungsmelder und die 30 sekündige Einschaltphase wird ist ja problemlos über die 220 V Netzversorgung machbar.
Danke
Ingo
ich möchte praktisch, dass der LED´s bei Einschalten mittels Bewegungsmelder in ca. 3-4 Sekunden von 0 auf 100 % ausleuchten und nach ca. 30 Sekunden genauso wieder ausgehen.
Gibt es da schon fertige System, habe meist nur Dimmung mittels Funkfernbedienung oder ähnliches gefunden.
Der Bewegungsmelder und die 30 sekündige Einschaltphase wird ist ja problemlos über die 220 V Netzversorgung machbar.
Danke
Ingo