vielen Dank für die ausführliche Antwort. Highlight wäre nun natürlich das mit einem PWM Dimmer kombinieren zu können. Wichtig ist dabei, dass ich mit kleinen Bauteilgrößen auskommen muss, die Platine darf max. 55*18mm groß sein, besser 30*18mm. Höhe max. 19mm. eine gut gekühlte Fläche für den MOSFET ist vorhanden.
Ich habe jetzt versucht, die KSQ mit einer PWM Schaltung zusammenzuführen (Knolle-P) Schaltung, da mir die am "einfachsten", mit wenigen und kompakten Bauteilen realisierbar scheint. Außerdem besteht vielleicht irgendwann die Chance, dass ich sie vollends verstehe

Die Orginalschaltung sieht so aus:
die modifizierte mit den Angaben deiner KSQ: Für mich stellen sich folgende Fragen:
* kann es funktionieren (:-D)
* was ist das Bauteil "P1" in der Orginalschaltung - ein veränderbarer Widerstand? Wie bekomme ich den in LT Spice? So wie das hier ausschaut hängt der über den 220nF Ko auf Masse?
* Gibt es einfachere/bessere Schaltungen? Kosten spielen eher eine untergeordnete Rolle.
Die Widerstandswerte von der KSQ müssen vermutlich noch angepasst werden (würde über Mittelanzapfung die ca. 12V beziehen und quasi als "Steuerstromkreis" verwenden. Spricht etwas dagegen? )
lG u. Danke,
Florian