Hi, ich würde gern wissen ob es die Multibar auch in 6000-6500k gibt? Leider haben die beiden Modelle auf leds.de nur bis 4500k. In der Produktbeschreibung:
http://www.leds.de/out/media/MultiBar(1).pdf
ist aber auf der zweiten Seiten angegeben, dass eine Farbtemperatur bis 7040k möglich ist. Kann man die Farbtemperautr verändern oder gibt es andere Modellreihen?
Vielen Dank für die Antwort!
Multibar-Farbtemperatur
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
MultiBar Led Leisten - Einzigartig vielseitig
Das runde Bild auf Seite 2 ist irreführend. Und der Text verspricht mehr, als angeboten wird.
Möglicherweise (?) wird es diese irgendwann (?) auch mit anderen Farbtemperaturen geben.
Zur Zeit werden nur 2 Farbtemperaturen angeboten: 3000k und 4500k.
Die Farbtemperatur kann nicht verändert werden. Auch eine gemische Schaltung mit einer warmweißen (3000k) und einer weißen Leiste (4500k) würde nur eine Farbe zwischen 3000 und 4500k ermöglichen. Farbtemperaturen kleiner 3000k und größer 4500k können damit nicht erzeugt werden.
Das runde Bild auf Seite 2 ist irreführend. Und der Text verspricht mehr, als angeboten wird.
Möglicherweise (?) wird es diese irgendwann (?) auch mit anderen Farbtemperaturen geben.
Zur Zeit werden nur 2 Farbtemperaturen angeboten: 3000k und 4500k.
Die Farbtemperatur kann nicht verändert werden. Auch eine gemische Schaltung mit einer warmweißen (3000k) und einer weißen Leiste (4500k) würde nur eine Farbe zwischen 3000 und 4500k ermöglichen. Farbtemperaturen kleiner 3000k und größer 4500k können damit nicht erzeugt werden.
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
3 bis 5 Leds (342 bis 570 Lumen) musst Du dir selber abschneiden. Und zwar von dieser Leiste:
PowerBar LED Leiste, 12 Nichia LEDs, CRI 90+ weiß (6500k).
Für 3 Leds reicht ein ca. 3mm dickes Alublech mit 75mm Länge und 80mm Breite, alternativ ein Kühlkörper mit maximal 13k/W.
Für 4 Leds reicht ein ca. 3mm dickes Alublech mit 100mm Länge und 80mm Breite, alternativ ein Kühlkörper mit maximal 10k/W.
Für 5 Leds reicht ein ca. 3mm dickes Alublech mit 125mm Länge und 80mm Breite, alternativ ein Kühlkörper mit maximal 7,5k/W.
PowerBar LED Leiste, 12 Nichia LEDs, CRI 90+ weiß (6500k).
Für 3 Leds reicht ein ca. 3mm dickes Alublech mit 75mm Länge und 80mm Breite, alternativ ein Kühlkörper mit maximal 13k/W.
Für 4 Leds reicht ein ca. 3mm dickes Alublech mit 100mm Länge und 80mm Breite, alternativ ein Kühlkörper mit maximal 10k/W.
Für 5 Leds reicht ein ca. 3mm dickes Alublech mit 125mm Länge und 80mm Breite, alternativ ein Kühlkörper mit maximal 7,5k/W.
Die derzeit darauf verwendete Nichia LED ist ohne Probleme auch in anderen Farbtemperaturbereichen erhältlich und die Leiste kann recht schnell individuell bestückt werden. Allerdings muss wohl nicht dazu erwähnt werden, dass das nicht mal eben für ein paar wenige Leisten gemacht wird. Eine entsprechende Stückzahl an Leisten ist hier durchaus auch gefordert.Achim H hat geschrieben:MultiBar Led Leisten - Einzigartig vielseitig
Das runde Bild auf Seite 2 ist irreführend. Und der Text verspricht mehr, als angeboten wird.
Möglicherweise (?) wird es diese irgendwann (?) auch mit anderen Farbtemperaturen geben.
Zur Zeit werden nur 2 Farbtemperaturen angeboten: 3000k und 4500k.
Der Flyer richtet sich auch in erster Linie an die Industrie, die hier durchaus den Vorteil individueller Bestückungen annehmen kann.
- alexStyles
- Auserwählter
- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Das erklärt den Hinweis auch.
Ich habe es auch erst "falsch verstanden", allerdings bin ich ja auch als Privatabnehmer auch in diesen kleinen Abnahmemengen unterwegs.
Wenn man natürlich industriell, geschäftlich diesen Hinweis interpretiert hätte, dann wäre klar gewesen, dass es auf eine Sonderanfertigung hinausläuft (insofern eben diese Farbtemp. nicht im Angebot vorzufinden ist)
@TE Lialause
Wenn keine 90er CRI Vorgabe herrscht kann man durchaus auch andere LED's nehmen die zwar einen geringeren CRI aufweisen würden jedoch insgesamt effizienter "Licht" produzieren...dementsprechend halt aber Licht mit
"weniger Farbwiedergabequalität bzw. schlechterem Farbwiedergabeindex"
Man sollte sich im Zweifelsfall als Privatanwender und "Otto-Normalo" immer die high-CRI Produkte und die "normalen" im direkten Vergleich selbst anschauen.
MfG Alex
Ich habe es auch erst "falsch verstanden", allerdings bin ich ja auch als Privatabnehmer auch in diesen kleinen Abnahmemengen unterwegs.
Wenn man natürlich industriell, geschäftlich diesen Hinweis interpretiert hätte, dann wäre klar gewesen, dass es auf eine Sonderanfertigung hinausläuft (insofern eben diese Farbtemp. nicht im Angebot vorzufinden ist)
@TE Lialause
Wenn keine 90er CRI Vorgabe herrscht kann man durchaus auch andere LED's nehmen die zwar einen geringeren CRI aufweisen würden jedoch insgesamt effizienter "Licht" produzieren...dementsprechend halt aber Licht mit
"weniger Farbwiedergabequalität bzw. schlechterem Farbwiedergabeindex"
Man sollte sich im Zweifelsfall als Privatanwender und "Otto-Normalo" immer die high-CRI Produkte und die "normalen" im direkten Vergleich selbst anschauen.
MfG Alex
Hay danke für eure Antworten! Das erklärt natürlich den Hinweis.
@ Alex: Kannst du mir Leisten mit geringerem CRI empfehlen, bei denen ich die gesuchte Farbtemperatur von 6500k finden kann? Je effizienter desto besser
Mir reichen 300-500 Lumen, bzw kann man es natürlich auch zurecht schneiden.
@Achim: Die habe natürlich ordentlich Power, mir wären low-power LEDs lieber, hast du noch andere Ideen?
@ Alex: Kannst du mir Leisten mit geringerem CRI empfehlen, bei denen ich die gesuchte Farbtemperatur von 6500k finden kann? Je effizienter desto besser

@Achim: Die habe natürlich ordentlich Power, mir wären low-power LEDs lieber, hast du noch andere Ideen?
Dann selber machen... 20 Nichia Raijin: http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/S ... SS-K1.html nehmen und selbst verlöten. Bis zu 130lm/W (bei 50mA) und 6500K Farbtemperatur. Wie soll denn die Stromversorgung aussehen?mir wären low-power LEDs lieber
- alexStyles
- Auserwählter
- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Also Leisten mit "geringerem" (im normalen Rahmen liegendem CRI) gibt es hier im Shop genügend.
Da muss man dann die Wahl zwischen High oder MidPower LED's treffen. (Beides erfordert in der Regel passive Kühlung)
Ansonsten kann man um zumindest finanziell günstig weg zu kommen auch direkt aus China ordern, erfordert teilweise paar Wochen Wartezeit aber die Preise sind dann unschlagbar. Allerdings sind diese Leisten von der Farbwiedergabe und auch der allgemeinen "Effizienz" natürlich auch nicht mit den Markenleisten/stripes hier aus dem Shop zu vergleichen.
Da muss man dann die Wahl zwischen High oder MidPower LED's treffen. (Beides erfordert in der Regel passive Kühlung)
Ansonsten kann man um zumindest finanziell günstig weg zu kommen auch direkt aus China ordern, erfordert teilweise paar Wochen Wartezeit aber die Preise sind dann unschlagbar. Allerdings sind diese Leisten von der Farbwiedergabe und auch der allgemeinen "Effizienz" natürlich auch nicht mit den Markenleisten/stripes hier aus dem Shop zu vergleichen.
- P.Sparenborg
- Site Admin
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:32
Um hier noch einen etwas genaueren Einblick zu geben, denn wir möchten ja nicht, dass sich jemand getäuscht fühlt:
Der Aufwand für die individuelle Bestückung beläuft sich auf ca. 100 Euro. das ist für den Service wirklich überschaubar und fair. Ab 50-100 Stück ergibt sich so ein wirklich guter Stückpreis.
Wir können bei Bedarf auch kleiner Mengen ab 10 Stück in individueller Farbe produzieren, dann machen die Einmalkosten für die Produktion aber natürlich schon etwas aus. Wir können die Multibar übrigens sogar in eine Farbtemperatur von >10.000K produzieren. Das ist besonders interessant für die Aquaristik.
Normalerweise brauchen wir für eine individuelle Produktion 10-15AT
Der Aufwand für die individuelle Bestückung beläuft sich auf ca. 100 Euro. das ist für den Service wirklich überschaubar und fair. Ab 50-100 Stück ergibt sich so ein wirklich guter Stückpreis.
Wir können bei Bedarf auch kleiner Mengen ab 10 Stück in individueller Farbe produzieren, dann machen die Einmalkosten für die Produktion aber natürlich schon etwas aus. Wir können die Multibar übrigens sogar in eine Farbtemperatur von >10.000K produzieren. Das ist besonders interessant für die Aquaristik.
Normalerweise brauchen wir für eine individuelle Produktion 10-15AT
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Bei allem Respekt: wenn man überlegt, dass ein anderes Binning schon eine individuelle Bestückung darstellt und das Einlegen einer Rolle mit andersfarbigen Leds in den Bestückungsautomaten nur ungefähr 1 Minute dauert, sind 100 EUR für diesen Aufwand sehr viel Geld. Unabhängig davon, ob sich der Aufpreis letztendlich auf 50 oder 100 Produkten aufteilt.Der Aufwand für die individuelle Bestückung beläuft sich auf ca. 100 Euro. das ist für den Service wirklich überschaubar und fair.
Das stellst du dir zu einfach vor Achim. So ein Produkt wird in Massen gefertig und hat ein durchgeplanten Prozess.
Wenn man hier von der "Norm" abweicht, muss an vielen Stellen manuell gehandelt werden. Die Kosten die dadurch Entstehen fallen an vielen Ecken an.
Ob nun Rolle A oder Rolle B eingelegt wird ist sicherlich eher irrelevant.. aber auch der kleinste Teil der Arbeit.
Wenn man hier von der "Norm" abweicht, muss an vielen Stellen manuell gehandelt werden. Die Kosten die dadurch Entstehen fallen an vielen Ecken an.
Ob nun Rolle A oder Rolle B eingelegt wird ist sicherlich eher irrelevant.. aber auch der kleinste Teil der Arbeit.