Hallo!
Es gibt erstaunliche Neuigkeiten, es ist nicht der Schalter!
Ich wollte den alten, aber reparierten Schalter provisorisch erst wieder einbauen. (Damit meine zF endlich wieder kochen kann.)
Den Schalter hatte ich ja gründlich durchgetestet, Widerstände gemessen und Schütteltests gemacht. Alles ok!
Dachte also, der wird erst mal ein paar Tage halten...
Also alles eingebaut und schön fast alles wieder zu gemacht, Stecker rein...selbes Problem!
Gut könnte man meine der Schalter hält einfach der Belastung nicht stand, kurz durchgeatmet und alles wieder abgebaut.
Dann wollte ich aber sicher gehen, ob es wirklich am Schalter liegt, also habe ich den alten Schalter ausgebaut und den neuen, der ja von den Kontakten her passt,
nur eben vom Gehäuse nicht. Und siehe da, selbes Problem.
Habe ich also alle Kabel noch mal durchgemessen, die Lampenhalterungen geprüft usw.
Da die Kompressoren problemlos funktionieren, gehe ich davon aus, dass es nicht der Kondensator ist, sondern der Trafo einen weg hat.
Habe den also ausgebaut und suche jetzt einen Neuen.
Da als LED für mich nur die MASTER LEDspot 4W-20W
927 GU4 infrage kommen, weil nur die wirklich gemütliches Licht machen -> RA Wert um die 90, (ich hasse kaltes, weißes Licht),
suche ich jetzt einen Trafo der sowohl LED als auch meine 2*20W Halogen betreiben kann.
Klingt im ersten Moment unlogisch, aber es ist einfach so, dass mir die Dinger im Moment zu teuer sind!
Ich habe mir das mal durchgerechnet, bei einer Laufzeit von 4h am Tag (Sommer weniger, Winter mehr), braucht es ca. 4 Jahre, bis sich das gerechnet hat.
Und dabei habe ich schon den absolut günstigsten Kurs für die MASTER LED gerechnet, mit Gutscheinen, Versandkosten frei, was eben so möglich ist. (Ca. 20€ pro Stück macht das dann.)
Ich weiß nicht mal ob wir hier solange noch wohnen, und die Küche will ich bei Umzug an den Nachmieter verkaufen. Geplant sind eigentlich höchstens noch 2 Jahre.
Jedenfalls ist ja der Preisunterschied bei den Trafos nicht so groß, wenn überhaupt, so dass ich ja noch alle Möglichkeiten habe, sollten Sie dann mal billiger werden.
Für den Moment würde ich bei den Halogen bleiben, zumindest solange die noch funktionieren.
Ich weiß, ich bin hier im LED-Hilfe Forum, ich hoffe aber trotzdem ihr (und besonders Mr. Fix-it) seid mir nicht böse deswegen und helft mir trotzdem den richtigen Trafo zu finden.
Natürlich schaue ich mich auch selbst um, mir schwebt etwas im 25€ Bereich vor (inkl. VK) ich denke für 60W müsste das doch machbar sein?
Ich hänge mal ein Bild vom alten Trafo an. Die Anschlüsse sollten auch bei dem Neuen an einer Seite und zum Schrauben sein, ich mag nicht so viel basteln.
Die Maße sind ca. 9x3,5x3cm. Wenn sich in dem Bereich etwas finden lassen würde, wäre es natürlich perfekt.
Etwas stutzig macht mich die Angabe der Sicherung beim alten Trafo...gesehen habe ich die nirgendwo in der Zuleitung!
Muss ich da was beachten beim neuen Trafo? Oder richte ich mich einfach nach Input 230VAC und Output 12VAC?
Der alte hat zwar nur 11,7VAC, aber 12V müssen die Halogen ja vertragen.
Und was ist dieser P.F. Wert?
DANKE für weitere Hilfe, die ihr mir hoffentlich trotzdem gebt, auch wenn ich IM MOMENT wohl noch keine LED Leuchtmittel kaufen werde.
P.S.:

- Verbrauch.jpg (66.37 KiB) 4196 mal betrachtet
P.P.S.: Ok, einige werden sagen, ein RA Wert >80 ist auch gemütliches Licht und ihr habt auch Recht, meine Philips Master LED im Arbeits-/Wohnzimmer hat auch "nur" diesen Wert, aber soviel günstiger macht das die ganze Sache auch nicht. Wann wird es wohl die nächste, wirklich deutliche(!) Preissenkung für diese ganzen Philips, Osram, LG usw. Marken LED geben!? Aber das ist ein anderes Thema...