Klar sieht das Auto mit dem Voxel-Light beknackt aus. Ist ja auch
ausschließlich ein
Versuchsträger! Der Aufbau geriet eben so massig, da er viele Varianten der LED-Beleuchtung testen soll.
Wohl auch kein Wunder, daß sie dazu ein "Eisenschwein" (W140er S-Klasse) genommen haben...
Wenn man ganz mathematisch an die Sache geht, müßte man längst bezahlbare LED-Scheinwerfer produzieren können. Denn eine gute Halogenlampe (H1, H4, H7) produziert etwa 1000 - 1500 Lumen Licht.
In K2s umgerechnet also gerade 10-15 LEDs!
Die Probleme liegen eher an der Wärmeabfuhr, und an der Notwendigkeit spezieller Optiken, die das K2-Licht auch noch 100m vor das Auto auf die Straße werfen...
Eine Herausforderung für die Entwickler. Schade, daß ich nicht dabei sein kann...
