richtig löten - aber wie ?

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Ente2222
Super-User
Super-User
Beiträge: 51
Registriert: Di, 07.03.06, 22:38

Do, 05.10.06, 19:11

Hallo, sagt mal, was für ein Lötgerät ist zum aus - und einlöten von 5mm LED auf dünne Platinen am besten geeignet?
Hab heute mit Lötkolben gearbeitet, und die LED´s gehen nicht mehr.
Sind zwar noch ganz, bekommen aber irgendwie kein Strom auf dem PCB mehr.
Vielleicht habt ihr einen Tip, was man beachten muss und welche Lötstation ich nehmen sollte. Muss das jetzt öfter machen.
Gruß, Ente2222
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Do, 05.10.06, 19:14

da gibts doch was von (raziofarm) Weller mit nem ablötaufsatz aber mit dem hier kann man auch viel machen
526_werkzeug_ltkolben_1.jpg
526_werkzeug_ltkolben_1.jpg (8.61 KiB) 14159 mal betrachtet
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 05.10.06, 19:28

alexStyles© hat geschrieben:Also wenn schon jemand die Frage stellt ... 8) Muss ich auch wieder etwas dazu sagen obwohl ich wahrscheinlich zukünftiger Lehrling beim C bin ... :lol:
Kauf dir eine Ersa oder Weller Station und das am besten auf Ebay ...
Viele sagen auch das ihnen eine 40€ Station völlig reicht aber für 50€-80€ eine Station auf Ebay zu bekommen von Ersa oder Weller ist eigentlich ganz normal ... 50 Watt würden natürlich eigentlich VOLLkommen ausreichen ... Doch wenn du auch mal viel Dinge löten möchtest oder länger auf eine Stelle halten musst bzw. eine grössere Fläche verlöten musst mit eventuell grossen Spitzen braucht man auf jeden Fall 80 Watt ...
Also zu den Ersa und Weller Stationen ...
Ersa und Weller sind dafür bekannt super robuste und top Qualitative + leistungsfähige Stationen zu bauen ...
Stationen dieser Firmen halten eigentlich eine Ewigkeit viele Jahrzehnte ... und behalten Ihre Leistung bei !
Auch wenn du nicht bereit bist mindestens 50€ für eine gebrauchte Ersa oder Weller Station hinzulegen würde ich dir so oder so empfehlen darauf zu achten dass , das Kabel vöm Lotkolben zur Station ein Silikonkabel oder ein SUPER Flexibles Kabel ist den bei Lötstationen die fast Netzkabel starke starre Kabel am Lötkolben montiert haben machen auf Dauer nur Ärger (Nach eigener Erfahrung) ...
Am besten würde Ich dir auch raten dir Leute zu suchen die dir im REALen Leben dabei helfen können und wo du vielleicht auch Lötstationen ausprobieren kannst ... Wenn bei dir ein Elektronik fachgeschäft ist kannst du dort bestimmt auch mal die eine oder andere Lötstation handhaben nur keine Scheu 8) Aber dann wenn sie dir gefällt am besten auf Ebay für den halben Preis oder noch weniger kaufen :lol: :lol:
Meine Ersa kostet im Handel auch 250€ NEU(Bei Conrad) und ich habe sie dort getestet :P und dann habe ich sie NEU auf Ebay für 80€ bekommen :D
So nun will ich euch net NOCHMEHR zutexten hoffe dir Cee etwas geholfen zu haben ...

MfG Alex

PS:Diese Seite kann dir ganz gut weiterhelfen bei Tipps & Tricks zum Löten etc. sehr gut geeignet für Anfänger der Elektronik ... Modding Faq
So das habe Ich schon N paar mal getextet ... Also müsste dir , Ente2222(süß oder sauer??? :mrgreen: )auch helfen .

MfG Alex ...

PS: Wenn die Leds nachdem Löten nichtmehr Leuchten sind Sie meist gebraten bzw. defekt :P
Hast du die Leds gebraten
kannst du einfach nicht Löten
du Spaten
| ROFL
Nicht an dich gerichtet ist mir gerade nur so eingefallen *gg* :wink:
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Do, 05.10.06, 19:28

immer wieder das selbe.

1. wie lange hast du die leds welcher temperatur ausgesetzt?
2. wie sind die lötpunkte? matt oder glänzent?
3. was hast du für die leiterbahnen auf den platinen benutzt?

mach mal bitte bilder von den lötstellen. dann können wir dir weiterhelfen.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 05.10.06, 19:30

dafür braucht man kein Weller. ich hab nen 5euro lötkolben und damit geht das auch prima. Die LEDs werden nichtmehr leuchten weil sie zu heiß geworden sind. Du wirst wahrscheinlich zu lange dran rumgelötet haben. Ist aber nicht weiter schlimm, ist mir am Anfang auch paar mal passiert.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Do, 05.10.06, 19:33

also ich benutzt mein weller lötkolben schon über 3 jahre und bin zufrieden, davor hab ich so billig kolben benutzt die gingen nach paar monaten kaputt. und hier kann ich alle teile auswechseln ;)
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Do, 05.10.06, 19:36

wer welchen lötkolben benutzt und welcher wem besser gefällt wurde hier im forum schon in einigen topic´s besprochen.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 05.10.06, 19:36

Ihr wisst doch Ich will alle immer davon überzeugen Weller oder Ersa zu nehmen :wink: Fightclub...
Also klar mit nem 15-30-40 Watt Lötkolben oder einen noch stärkeren geht es auch ohne Probleme .
Auch ist es nicht schlimm wenn du am Anfang ein Paar Leds gebraten hast .
Mir ist es auch passiert Ich glaub fast jedem ist so min. mal eine Led kaputt gegangen .
Um mit Leds und deren "VER"Lötung Übung zu kriegen kannst du mit Diff. Leds ÜBEN!
Denn für 0,03€-0,05€ Das STÜCK ist da ein Verlust nicht so schlimm .

MfG Alex
Ente2222
Super-User
Super-User
Beiträge: 51
Registriert: Di, 07.03.06, 22:38

Do, 05.10.06, 19:46

Also die LED´s sind noch in Ordnung und die Platine ist jetzt braun am Rand der Löcher wo die Beinchen der LED rein müssen.
Hab ich sicher zu lange draufgehalten, oder was meint ihr?
Ente2222
Super-User
Super-User
Beiträge: 51
Registriert: Di, 07.03.06, 22:38

Do, 05.10.06, 19:49

lithi hat geschrieben:immer wieder das selbe.

1. wie lange hast du die leds welcher temperatur ausgesetzt?
2. wie sind die lötpunkte? matt oder glänzent?
3. was hast du für die leiterbahnen auf den platinen benutzt?

mach mal bitte bilder von den lötstellen. dann können wir dir weiterhelfen.
was meint Du damit, was hast du für die leiterbahnen benutzt? nix !
was soll ich da machen mit den leiterbahnen?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 05.10.06, 19:49

@Ente: wenn leds kaputt sind kann man das nicht einfach sehen! Die sehen noch stinknormal aus, aber der Chip ist heiß geworden, kaputt gegangen und ist nichtleitend geworden, aber das kann man NICHT SEHEN!
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Do, 05.10.06, 19:51

ich weiß jetzt nicht was du alles auf der platine hast, aber i.wie musst du doch auch die led zumindet mit dem widerstand verbunden haben.
hast du dafür die beinchen zusammengelötet oder eine längere linie mit lötzinn gezogen???

edit: zeig uns einfach ein bild von den lötstellen. bilder sagen mehr als tausend worten.
Ente2222
Super-User
Super-User
Beiträge: 51
Registriert: Di, 07.03.06, 22:38

Do, 05.10.06, 20:04

Fightclub hat geschrieben:@Ente: wenn leds kaputt sind kann man das nicht einfach sehen! Die sehen noch stinknormal aus, aber der Chip ist heiß geworden, kaputt gegangen und ist nichtleitend geworden, aber das kann man NICHT SEHEN!
Aber wenn ich die LED teste, dann geht das Licht noch an. Und dann ist die LED noch ganz, oder?
Ente2222
Super-User
Super-User
Beiträge: 51
Registriert: Di, 07.03.06, 22:38

Do, 05.10.06, 20:08

lithi hat geschrieben:ich weiß jetzt nicht was du alles auf der platine hast, aber i.wie musst du doch auch die led zumindet mit dem widerstand verbunden haben.
hast du dafür die beinchen zusammengelötet oder eine längere linie mit lötzinn gezogen???

edit: zeig uns einfach ein bild von den lötstellen. bilder sagen mehr als tausend worten.
Der Widerstand ist fest auf dem PCB, hab nur Löcher und Kanäle.
In die Löcher muss die LED.

Da hab ich die LED in das Loch gesteckt, und versucht die Beinchen fest zu löten in den Löchern.

Ich mach morgen mal ein Foto.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Do, 05.10.06, 20:11

ja

aber was ist den dein problem wen die LED geht ?
Ente2222
Super-User
Super-User
Beiträge: 51
Registriert: Di, 07.03.06, 22:38

Do, 05.10.06, 20:28

Neo hat geschrieben:ja

aber was ist den dein problem wen die LED geht ?
Das Problem ist, dass die LED zwar mit dem LED Prüfer geht, aber auf dem PCB eben nicht.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 05.10.06, 20:31

LoL? Ich bin auch davon ausgegangen das die Led kaputt ist bzw die Led's...
Also wenn deine Leds noch ganz sind ist doch alles in Butter oder was ist nun dein Problem ?!

MfG Alex
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 05.10.06, 21:11

gehen denn alle leds? denn wenn eine nicht funktioniert und du hast mehrere in reihe, dann leuchten alle nicht.
Ente2222
Super-User
Super-User
Beiträge: 51
Registriert: Di, 07.03.06, 22:38

Fr, 06.10.06, 17:08

Fightclub hat geschrieben:gehen denn alle leds? denn wenn eine nicht funktioniert und du hast mehrere in reihe, dann leuchten alle nicht.
Es gehen 3 nicht, weil 3 in Serie geschaltet sind.
Hab mich gestern im Internet ein wenig mit der Theorie "Löten" beschäftigt und habe festgestellt, dass ich einfach falsch an die Sache rangegangen bin.
Ich übe erstmal löten, dann gehe ich an die Led´s.
Wenn´s dann nicht klappt, bin ich zu blöd.
Trotzdem Danke !
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Fr, 06.10.06, 18:37

Wenn du ein Foto von deinem "gelöteten Etwas" machst können wir dir sagen was falsch ist :wink:
Vielleicht hast du ja einfach irgendwas verpolt oder etwas Lötzinn berührt einen Kontakt, den es garnicht berühren sollte. Sowas kommt schonmal vor, besonders, wenn man viele 3mm LEDs auf möchlichst engem Raum verlötet, ich hab da so meine Erfahrungen :oops: :lol:

MfG hitti
Benutzeravatar
icy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 20.09.06, 21:35

Do, 12.10.06, 10:43

Besorgt euch zum Löten für normale leds unbedingt eine "dritte Hand", speziell für Anfänger erleichert das Teil das Löten ungemein, außerdem nehmen die Greifer beim löten noch etwas Wärmeenergie auf.
Bild


Sehr für Grobmotoriker zu empfehlen und Anfänger :oops: :lol:
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 12.10.06, 13:10

jo kann ich nur empfehlen, die lupe braucht keine sau aber das ding is prima. Auch für Grobmotoriker UND Anfänger *fg*
Benutzeravatar
icy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 20.09.06, 21:35

Do, 12.10.06, 20:13

obwohl ich gerade eine Led Löteinrichtung baue, allerdings kann ich da noch keine Fotos veröffentlichen, solange das Verfahren noch läuft :wink: , damit wird aber JEDER ohne Probleme Leds mit Widerständen und Litzen verlöten können ( bei einem Preis von 10 bis 15 euro für die Einrichtung) :twisted




edit Die Lupe braucht wirklich keiner, nur findet man meist keine Halterung ohne die Lupe
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

Do, 12.10.06, 20:21

Also ich muss gestehen, dass ich auch nen 0-8-15 Lötkolben benutz^^
Aber ich komm super damit klar und bis jetzt hats alles zusammengelötet.

@icy: Was meinst du mit: "Dann kann jeder Löten"? Vertreibst du die Erfindung kommerziell?
Benutzeravatar
icy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 20.09.06, 21:35

Do, 12.10.06, 21:45

Aktuell läuft das Patentverfahren, deswegen ja noch keine Bilder :wink: , aber nur soviel gesagt, mit der Hilfe ist es extrem einfach leds zu verlöten.

Grundidee war eigentlich eine arbeitshilfe für mich selber für den Case con "Beacon"

Ob ich es jemals vertreibe, weiß ich heute noch nicht, allerdings will ich sicher stellen, daß sich nicht eine Firma das ganze Design krallt und teuer verkauft
Antworten