leider konnte ich eine genau Antwort auf meine Frage hier und auch wo anders nicht finden und stelle meine Frage jetzt mal in einem neuen Thema.
Ich habe mir diese dimmbaren LED's gekauft. In der Produktbeschreibung wird erklärt, dass diese LED
gedimmt werden kann.über normale 230V Hochvolt-Dimmer ohne Mindestlastanforderung
Allerdings bin ich nun ein wenig verunsichert, ob ich nun für diese LED's einen handelsüblichen Glühlampen, Halogen Dimmer verwenden kann, weil ich im Rahmen meiner Recherche auf folgende Artikel gestossen bin:
Dimmer mit automatischer Leuchtmittelerkennung von Hager Link zum Artikel
Produkte:...Vor diesem Hintergrund hat Hager auf der Light+Building die Universal-Dimmerserie EVNxxx vorgestellt. Die patentierte Lösung mit Leistungsstufen bis 300 und bis 500 Watt erkennt automatisch die Art der angeschlossenen Lampentypen, stellt sich selbsttätig darauf ein und soll so alle dimmbaren Lichtquellen steuern können.
- den Standard Universaldimmer EVN002 zum Steuern von Lasten bis 500 W,
- den Komfort Universaldimmer EVN004 zum Steuern von Lasten bis 500 W mit Zusatzfunktionen wie Einschlaf-/Aufweckmodus,
Szenensteuerung oder Treppenhausschaltung,
- den Standard Universaldimmer EVN011 zum Steuern von Lasten bis 300 W sowie
- den Komfort Universaldimmer EVN012 zum Steuern von Lasten bis 300 W mit Zusatzfunktionen wie progressivem Ausschalten oder
Standby zum Halten der Helligkeit bei 30 Prozent für eine halbe Stunde
bei Gira gibt es was ähnliches
Gira LED- und Leuchtstofflampen-Steuergerät CFLi 229000 Link zum Produkt
Bei Gira bin ich dann auch noch auf folgenden Artikel gestossen:Mit dem Steuergerät CFLi und LED lassen sich speziell geeignete Kompaktleuchtstofflampen und
monochrome LED-Lampen (siehe Technische Daten) zuverlässig und komfortabel steuern (dimmen).
Das Steuergerät sendet die Informationen digital über die vorhandene Netzleitung. Dazu wird nur
der Anschluss eines Außenleiters und der Lampenleitung benötigt, ein Neutralleiter ist am Steuer-
gerät nicht erforderlich.
Meine Frage wäre jetzt:...Um auch in Zukunft ein störungsfreies und normkonformes Dimmen zu ermöglichen, wird eine neue Technologie benötigt. Aus diesem Grund haben die führenden Elektromarken Gira, Jung, Merten und Schneider gemeinsam mit dem Lampenhersteller Osram den neuen industrieoffenen Dimm-Standard LEDOTRON entwickelt.
LEDOTRON ist der neue digitale Standard zum Dimmen von Kompakt- Leuchtstofflampen und LED-Leuchten. Die zukunftssichere Technologie kann einfach über die vorhandene Stromleitung genutzt werden, ist einfach installierbar und bietet neue Möglichkeiten für die Lichtsteuerung: Mit LEDOTRON lässt sich nicht nur die Helligkeit, sondern zukünftig auch die Lichtfarbe geeigneter Leuchtmittel einstellen. Auch die Anbindung an Bussysteme oder Funkschnittstellen wird dann möglich sein.
Heisst jetzt dimmbar, dass die LED dimmbar ist, aber nur mit einem dafür eigens konzipierten Dimmer oder heisst dimmbar ich kann einen "normalen" Dimmer benutzen.
Und falls ja, welcher Dimmer wäre für meine oben erwähnte LED am "besten" geeigent?
Könnte ich zum Beispiel diesen dann einsetzen?
Habe die 3x1W LED (Dimmbar) 3 Watt ≈ 40W Halogen gewählt.
Edit:
Wenn an einem Dimmer 10 LED's hängen würden (die meisten Dimmer sind bis max 10 LED's ausgelegt), hätte ich eine gesamt Last von 30W. Die HV Dimmer beginnen aber erst bei um die 60W.
Wie kann bzw soll das dann funktionieren?
Danke im voraus
Gruss