Hallo,
ich möchte gerne mein Aquarium mit drei High Power LED´s beleuchten,
aktuell habe ich 2x 40 5mm LEDs verbaut was leider nicht sehr befriedigend ist da das Becken knapp 50 cm Hoch ist und die LEDs zu schwach um es wirklich gut auszuleuchten.
Die Beleuchtung soll aus drei LED´s bestehen die Links-Mitte-Recht Drei Lichtdreiecke ins Wasser werfen.
Habe mir auch schon im Shop etwas zusammengesucht, da ich aber technisch absoluter Leihe bin würde ich gerne eure Meinung dazu hören.
Hätte diese LED´s http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Nich ... 05cb402d09
mit diesen Optiken zusammen verbaut http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Lins ... 05cb402d09
Benötigen diese Leds einen Kühlkörper ?
Und welche Daten braucht das Netzteil?
Und VOR ALLEM reicht die Lichtstärke aus ??
Danke vorab
Grüße Sebastian
Aquarium High Power Leds
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ideen haben wir schon. Willkommen im Forum.
Zuerst einmal fehlen relevante Informationen:
Wie lang und breit ist Dein AQ?
Hattest Du dort vorher ein anderes Licht installiert?
Wenn Ja, was (Hersteller + Typ), wieviele und mit wieviel Leistung (je Leuchtmittel)?
Die Linsen wirst Du wahrscheinlich nicht brauchen. Es sei denn, Du willst die Leds 50cm über der Wasseroberfläche montieren.
Mit 3 Leds wirst Du sehr wahrscheinlich auch nicht hinkommen. Mit 700mA bestromt (maximal bestromt wäre zwar möglich, aber die Lebenserwartung sinkt dann drastisch) kämen aus 3 Leds nur ungefähr 800 Lumen heraus. Das ist nicht allzu viel.
Alle Highpower Leds müssen auf einen Kühlkörper montiert werden. Welche Kühlleistung dieser haben muss, richtet sich nach der Leistung.
Welche Konstantstromquelle geeignet ist, richtet sich nach der Anzahl Leds in Reihe und dem Strom durch die Leds.
Zuerst einmal müssen wir aber heraus bekommen, wieviel Licht überhaupt gebraucht wird.
Zuerst einmal fehlen relevante Informationen:
Wie lang und breit ist Dein AQ?
Hattest Du dort vorher ein anderes Licht installiert?
Wenn Ja, was (Hersteller + Typ), wieviele und mit wieviel Leistung (je Leuchtmittel)?
Die Linsen wirst Du wahrscheinlich nicht brauchen. Es sei denn, Du willst die Leds 50cm über der Wasseroberfläche montieren.
Mit 3 Leds wirst Du sehr wahrscheinlich auch nicht hinkommen. Mit 700mA bestromt (maximal bestromt wäre zwar möglich, aber die Lebenserwartung sinkt dann drastisch) kämen aus 3 Leds nur ungefähr 800 Lumen heraus. Das ist nicht allzu viel.
Alle Highpower Leds müssen auf einen Kühlkörper montiert werden. Welche Kühlleistung dieser haben muss, richtet sich nach der Leistung.
Welche Konstantstromquelle geeignet ist, richtet sich nach der Anzahl Leds in Reihe und dem Strom durch die Leds.
Zuerst einmal müssen wir aber heraus bekommen, wieviel Licht überhaupt gebraucht wird.
Hallo Achim,
das Becken ist 120x50 cm und momentan ist eine gekaufte Led Lampe mit 36 3mm Leds und ein Selbstbau mit 40 5mm Leds im Einsatz alle in der Farbe kalt weiß.
die Linsen habe ich dazu gefügt um die LED vor eventuellem Spritzwasser zu schützen. Wichtig ist denke ich zu erwähnen das die LEDs das Becken nicht komplett ausleuchten sollen sondern lediglich eine Effektbeleuchtung darstellen. Ich würde gerne optisch 2-3 relativ starke Lichtkegel in das Becken leuchten lassen die möglichst " scharf" geschnitten sind so dass der Kontrast und hält zu dunkel stark hervortritt.
Eine andere Variante wäre der Einbau von entweder 2 × 5 W oder z2 × 10 W, da ich allerdings noch nie eine 10 W LED-Leif gesehen habe traue ich mich nicht so recht darauf zuzugreifen da das Licht die Fische auch nicht blind machen sollte
wenn ich allerdings auch für 3 W LEDs bereits einen Kühlkörper benötigen ist zu fünf oder 10 W ihr nicht mehr weit oder
das Becken ist 120x50 cm und momentan ist eine gekaufte Led Lampe mit 36 3mm Leds und ein Selbstbau mit 40 5mm Leds im Einsatz alle in der Farbe kalt weiß.
die Linsen habe ich dazu gefügt um die LED vor eventuellem Spritzwasser zu schützen. Wichtig ist denke ich zu erwähnen das die LEDs das Becken nicht komplett ausleuchten sollen sondern lediglich eine Effektbeleuchtung darstellen. Ich würde gerne optisch 2-3 relativ starke Lichtkegel in das Becken leuchten lassen die möglichst " scharf" geschnitten sind so dass der Kontrast und hält zu dunkel stark hervortritt.
Eine andere Variante wäre der Einbau von entweder 2 × 5 W oder z2 × 10 W, da ich allerdings noch nie eine 10 W LED-Leif gesehen habe traue ich mich nicht so recht darauf zuzugreifen da das Licht die Fische auch nicht blind machen sollte
wenn ich allerdings auch für 3 W LEDs bereits einen Kühlkörper benötigen ist zu fünf oder 10 W ihr nicht mehr weit oder
Hallo,
nein Farbspektrum ist egal da in dem Becken nur wenig Pflanzen sind die das abkönnen.
Was ich vergessen hatte, es wäre ein Netzteil vorhanden mit 2 A und 12 Volt als Output.
Klasse wäre wenn mir halt einer sagen könnte was ich da alles nehmen muss da ich rel. wenig Ahnung von der Materie habe.
Grüße
nein Farbspektrum ist egal da in dem Becken nur wenig Pflanzen sind die das abkönnen.
Was ich vergessen hatte, es wäre ein Netzteil vorhanden mit 2 A und 12 Volt als Output.
Klasse wäre wenn mir halt einer sagen könnte was ich da alles nehmen muss da ich rel. wenig Ahnung von der Materie habe.
Grüße
