SMD-LEDs Verschalten

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
nintar
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 25.04.12, 13:53

Mi, 25.04.12, 14:56

Hi Zusammen,

ich möchte LED-Module (SMD-LEDs) Bei einer Leuchtreklama einbauen (13 einzelne Leuchtbuchstaben). Ich habe eine Leiste von 60 Module gekauft ( Die module sind miteinander verbunden, je Modul 3 LEDs)http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/W ... m-12V.html.dummerweise habe ich ohne zu überlegen auch ein Netzteil gekauft (12V, 1,5A).
jetzt stehe ich vor der Problematik, 4 Module pro Buchstabe mit dem gekauften Netzteil zu versorgen. es ist überhaupt möglich?
kann jemand von euch mir sagen, wie ich das problemchen lösen könnte. Ich wäre sehr dankbar.

Technische Daten:
LED-Modul (3 LEDs): 12V, 0.2W

Vielen Dank im Voraus
nintar
Benutzeravatar
eyeled
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 202
Registriert: So, 05.06.11, 19:34
Wohnort: Mönchengladbach

Mi, 25.04.12, 22:19

Hallo Nintar, willkommen im Forum,
Dein Netzteil hat eine Abgabeleistung von 18 Watt (12V X 1,5A = 18W). Wenn es Gleichstrom ausgibt, sollte es passen, denn Deine Module zusammen haben einen Leistungsbedarf von 60 X 0,2W = 12W. Du musst entlang der Buchstabenreihe ein zweipoliges Kabel vom Netzteil aus legen und an jedem Buchstaben einen Abzweig zu der "Reihe" von Modulen legen. Die Module bleiben in Wirklichkeit parallelgeschaltet, da die 12V durchgeschleift sind und nur innerhalb jedes Moduls jeweils drei LEDs hintereinandergeschaltet sind. Für den Abzweig kann man Lüsterklemmen, Y - Verbinder (aus dem Computerinnenleben bekannt)

als Beispiel: http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... xas_e-revo

oder auch Stromdiebe nehmen. Vom Netzteil aus 13 (15?) Leitungen zu jedem Buchstaben zu legen, wäre auch möglich, aber das gibt ein Kabelgewirr.
Gruß Klaus
nintar
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 25.04.12, 13:53

Do, 26.04.12, 14:12

Hallo Klaus,
erstmal vielen vielen Dank für die rashe und ausführliche Antwort!!

Aber ich hab dazu ein Paar Frage:
- Sind diese Module ohne Vorwiderstand zu verschalten?
- Sollen die Module (ca.4 Module) pro Buchstaben in Reihe oder Paralell geschaltet werden?? weil, du gesagt hast " ein stich-Kabel abzweigen für die Reihe der Module ". Jedes Modul muß 12V erhalten, deswegen nehme ich mal an, dass die Module für den Buchstaben auch paralell verschaltet werden müssen.
- Du hast Lüsterklemmen oder Y- Verbinder vorgeschlagen, hat die Verlustleistung an den Verbindungsstellen keine Auswirkung auf die Helligkeit der LEDs?

Ich hab dich ganz schön mit Fragen bonbardiert :-)

Vielen Dank
Grüße
nintar
Benutzeravatar
eyeled
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 202
Registriert: So, 05.06.11, 19:34
Wohnort: Mönchengladbach

Do, 26.04.12, 15:18

Hallo,
wenn man sich die Abbildung eines solchen Moduls ansieht, ist von links gesehen zwischen der ersten und zweiten LED ein SMD-Widerstand eingesetzt. Die drei LEDs innerhalb des Moduls sind hintereinandergeschaltet. Der Widerstand begrenzt den Strom, der hintereinander durch alle drei LEDs fließt, stellt sozusagen die Engstelle für den Strom dar. Jedes Modul muss 12Volt bekommen. Wenn Du eine Reihe von 60 Modulen hintereinander aufreihst, werden die Übergangswiderstände und Leitungswiderstände sich addieren und schon eine messbare Größe darstellen. Das allerletzte Modul wird fraglich sichtbar weniger hell leuchten, weil die Spannung am Ende weniger als 12Volt betragen könnte. Deshalb ist die Lösung mit einem durchgehenden Kabel mit Stromdieben diejenige, die am wenigsten Spannungsabfall erwarten lässt, wenn das durchgehende Kabel genügend Querschnitt hat. Mit einem "normalen" Stromkabel, ruhig nur Zwillingskabel mit 0,5 - 0,75 mm² bist Du auf der sicheren Seite. Zum Beispiel:

http://www.yatego.com/sn-store/p,4c7b9c ... paign=free

Alternativ kann man bei anderem Verbindungsaufbau entweder in der Mitte oder an beiden Enden die 12Volt einspeisen.
Klaus
nintar
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 25.04.12, 13:53

Fr, 27.04.12, 22:36

Vielen Dank Klaus! du hast mir sehr geholfen.

Gruß
nintar
Antworten