Strahler auf LEDs umrüsten

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Drooter
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 142
Registriert: Do, 26.01.12, 18:04
Wohnort: Tief im Süden

Do, 15.03.12, 20:24

Hallo an alle
zu diesem Thema gibt es zwar schon mehrere Beiträge, die sind aber entweder schon älter oder erfüllen nicht den Zweck meines Projektes:
ich will einen Strahler, der bisher mit einem 500 W Halo-brenner betrieben wird, auf LEDs umrüsten.
Da dieser Strahler bei mir als Hofbeleuchtung in Gebrauch ist, kommt es nicht so ganz auf den Ersatz der Halo-Helligkeit an, sondern um ein halbwegs gerichtetes Licht, mit dem ich den Hof beleuchten kann.
Drooter
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 142
Registriert: Do, 26.01.12, 18:04
Wohnort: Tief im Süden

Do, 15.03.12, 21:21

Wenn man was wissen will, sollte man noch seine Fragen dazu schreiben...
Also:
Welche LEDs könnt ihr empfehlen, welche Optiken, etc
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 15.03.12, 23:00

500 Watt Halogen ergeben ca. 9300 bis 9500 Lumen. Die einzige Led, die dazu in der Lage wäre, ist die Bridgelux BXRA-C8000 (7.900 Lumen @ 2,8A; max. ca. 10.300 Lumen @ max. 3,75A)

Unter dem Gesichtspunkt: max. Vorwärtsspannung (max. 34V) x max. zulässiger Strom (max. 3750mA) können bis zu 127,5 Watt Leistung entstehen. Dafür braucht man schon einen mächtigen Kühlkörper, eventuell sogar eine Zwangsbelüftung (Lüfter).

Passend für die Led dieser Reflektor (auch wenn in der Produktbeschreibung nicht dabei steht, dass dieser Reflektor auch für die C8000 geeignet ist, passt es doch. Schau Dir die Datenblätter an.). Welchen Abstrahlwinkel Du brauchst, richtet sich nach der Größe des Hof unter Berücksichtigung der Entfernung ab Lichtquelle.
Drooter
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 142
Registriert: Do, 26.01.12, 18:04
Wohnort: Tief im Süden

So, 15.04.12, 18:12

So, inzwischen ist mein Projekt ein bisschen weiter gediehen.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob/wie man Heatpipes biegen oder allgemein verarbeiten kann.
Ich weiß, dass kürzen eine ganz schlechte Idee ist, dann hörts aber auch schnell auf.
Kann ich eine Heatpipe so wie diese hier (200mm Heatpipe) einfach so biegen und was muss ich dabei beachten?
(Die Heatpipe kommt zum Einsatz, da ich im Strahlergehäuse irgendwie noch Platz für die KSQ brauche, um das Gehäuse nicht noch mehr zu löchern)
ingo87
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Di, 27.12.11, 16:52

So, 15.04.12, 19:26

bei eBay gibt es zurzeit günstige 100W LED Fluter.
http://www.ebay.de/itm/100W-LED-SMD-Flu ... 33739ff227
Drooter
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 142
Registriert: Do, 26.01.12, 18:04
Wohnort: Tief im Süden

So, 15.04.12, 20:53

was hat das mit meiner Frage zu tun, außer dass das auch ein Strahler ist?
Ich besitze den Strahler, die LEDs und die KSQ schon, ich suche nur gerade eine Lösung für das Hitze- und Platzproblem
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

So, 15.04.12, 21:14

Drooter hat geschrieben: Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob/wie man Heatpipes biegen oder allgemein verarbeiten kann.
Ich weiß, dass kürzen eine ganz schlechte Idee ist, dann hörts aber auch schnell auf.
Kann ich eine Heatpipe so wie diese hier (200mm Heatpipe) einfach so biegen und was muss ich dabei beachten?
Bei den PC-Leuten kann man da einiges drüber lesen:
http://forum.silenthardware.de/index.ph ... opic=10025

Voraussetzung ist natürlich eine Biegevorrichtung für Rohre oder etwas gleichwertig improvisiertes. Sonst bleibt ein Rohr beim biegen nicht rund und die empfindlichen Heatpipes nehmen das garantiert übel.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mo, 16.04.12, 11:54

Drooter hat geschrieben:Ich besitze den Strahler, die LEDs und die KSQ schon, ich suche nur gerade eine Lösung für das Hitze- und Platzproblem
Also besitzt Du nun die 130W-Bridgelux-LED und passende KSQ???
Ich glaube die meisten Leute hier können nicht hellsehen... Ein klizekleinwenig mehr Informationen zu dem, worüber Du was wissen möchtest würden die ein oder andere sinnvolle Antwort überhaupt erst ermöglichen...
Drooter
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 142
Registriert: Do, 26.01.12, 18:04
Wohnort: Tief im Süden

Mo, 16.04.12, 13:13

Ich glaube, ich habe meine eigentliche Frage deutlich gestellt, sie wurde ja inzwischen auch beantwortet.
Ich hätte eigentlich auch einen eigenen Thread nur für die Heatpipes erstellen können, wollte dies aber vermeiden, da sich die Frage aktuell auf mein Strahlerprojekt bezieht.
Außerdem werde ich wohl kaum fertige Strahler suchen, wenn ich im Eröffnungspost schreibe, dass die bisherigen Projekte nicht meine Anforderungen erfüllen. Ich glaube auch nicht, dass Beatbuzzer hellsehen kann, also schließe ich daraus, dass die Frage deutlich gestellt war.
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Mo, 16.04.12, 13:36

Ich glaube, die Kernfrage ist nicht, wie man die Heatpipe biegen kann, sondern ob sie ausreicht.
Was schwer zu bezweifeln und mangels Information auch nicht zu beurteilen ist.
Drooter
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 142
Registriert: Do, 26.01.12, 18:04
Wohnort: Tief im Süden

Mo, 16.04.12, 13:38

Wenn das so angekommen ist, dann tut es mir leid.
Meine Frage bezog sich eigentlich wirklich nur auf das Biegen der Heatpipe, die Wärmeabfuhr dürfte dank geplanter 4 Heatpipes kein Problem sein.
Antworten