Meine umgebauten Modellautos (kleine Auswahl)
Moderator: T.Hoffmann
-
- Ultra-User
- Beiträge: 731
- Registriert: Do, 24.08.06, 22:44
Sehr schön, hast du da Batterien drin, wo schaltest du die Autos an und aus?
Gruß,
Tim Thiele
Gruß,
Tim Thiele
-
- Ultra-User
- Beiträge: 731
- Registriert: Do, 24.08.06, 22:44
Sehr schön
Gut gemacht mit dem Kupferdraht, also ich sehe ihn jetzt nicht auf dem Bild. Welche Farbe hasten den lakiert?

-
- Ultra-User
- Beiträge: 731
- Registriert: Do, 24.08.06, 22:44
Woher bekomm ich denn den Draht? Gibts da ein Online Shop?
-
- Ultra-User
- Beiträge: 731
- Registriert: Do, 24.08.06, 22:44
Danke Glynx, kannst zufällig auch sagen welche Stärke 0,2 quadrat aushält?
hast du dafür smd oder 3mm leds benutzt? hab vor demnächst ne viper zu modden, hab dafür n 9Vblock im Kofferraum vorgesehen, daher immer gerne tipps, hab für die unterbodenbeleuchtung 6 smdleds vorgesehen, wenn ich irgendwann mal dazukomme gibts auch von mir bilder
-
- Super-User
- Beiträge: 60
- Registriert: So, 24.09.06, 20:43
- Wohnort: Schönkirchen bei Kiel
- Kontaktdaten:
Theoretisch ist es kein Prob auszurechnen welchen Widerstand ein Draht aus einem Stoff hat, allerdings habe ich gerade keine Wertetabelle, vieleicht gibts sogar irgendwo eine Tabelle wo drin steht was welcher Querschnitt aushält, aber hier sollte man auch lieber überdimensionieren, denn sonst kann es auch einem Modellauto heiß werden .
Glynx
Glynx
- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
also 0.2mm ist schon genug überdimensioniert für ein paar LEDs
edit:
so eben ein Test gemacht
also ein ca.45cm langes Stück Draht mit 0.22mm genommen und wie eine spule über eine strohhalm gewickelt
und dann mal die belastbarkeit geprüft
bis 1A ist alles ok der Draht erwärmt sich nicht fühlbar und der Verlust ist unter 0.5V
ab 2A merkt man eine erwärmung und der Verlust ist ca. 1V
bei 5A ist der Strohhalm geschmolzen
edit:
so eben ein Test gemacht

also ein ca.45cm langes Stück Draht mit 0.22mm genommen und wie eine spule über eine strohhalm gewickelt
und dann mal die belastbarkeit geprüft
bis 1A ist alles ok der Draht erwärmt sich nicht fühlbar und der Verlust ist unter 0.5V
ab 2A merkt man eine erwärmung und der Verlust ist ca. 1V
bei 5A ist der Strohhalm geschmolzen

Also bei den paar LEDs pro Auto ist der Draht(Conrad) absolut kein Problem. Da passiert nichts.
Sind jeweils 3mm LEDs , dazu habe ich die Scheinwerfergehäuse ausgebohrt. Die sind bei 1:18 Modellen optimal.Am besten wenn die Modelle Einzelscheinwerfer haben. Bzw hinten ein Loch direkt in die Karosse gebohrt und mit Heißklebe alles fixiert. Ich glaub so ne Viper ist optimal für den Einbau
Sind jeweils 3mm LEDs , dazu habe ich die Scheinwerfergehäuse ausgebohrt. Die sind bei 1:18 Modellen optimal.Am besten wenn die Modelle Einzelscheinwerfer haben. Bzw hinten ein Loch direkt in die Karosse gebohrt und mit Heißklebe alles fixiert. Ich glaub so ne Viper ist optimal für den Einbau
-
- Ultra-User
- Beiträge: 731
- Registriert: Do, 24.08.06, 22:44
Okay, danke, wenn gebe ich sowieso höchstens 800mA drauf 

-
- Super-User
- Beiträge: 60
- Registriert: So, 24.09.06, 20:43
- Wohnort: Schönkirchen bei Kiel
- Kontaktdaten:
Ich bin eben extremes überdimensionieren gewöhnt, ich bin ja Hobby DJ und mach auch bei uns in der Schule und bei Freunden alles was mit PA zu tun hat, da ist überdimensionieren ja immer Standard um den besten Sound zu habenNeo hat geschrieben:also 0.2mm ist schon genug überdimensioniert für ein paar LEDs

Denn für ne relativ kleine Box braucht man sicherlich keine Kabel mit 3mm Durchmesser ^^
Glynx
Hey, noch jemand der die Leds für die gleichen Dinge verwendet wie ich
hier ein paar Bilder von mir:





hier ein paar Bilder von mir:




ja, mach ich, kannst ja mal auf meine hp schaun, da gibts noch ein paar mehr Modelle zu sehen 

Ich hab vor Jahren mal eine Gold Wing (1:12) mit SMD-LEDs erleuchtet.

Und noch ein paar Jahre vorher ein (komplett selbstgebautes!) Auto (1:16, aus Pappe), damals noch mit Glühlämpchen (weiße LEDs gab es noch nicht!) und Standard-LEDs:


Und noch ein paar Jahre vorher ein (komplett selbstgebautes!) Auto (1:16, aus Pappe), damals noch mit Glühlämpchen (weiße LEDs gab es noch nicht!) und Standard-LEDs:
