defekt! 0.5Watt LED blau 10000mcd 85° 5mm 3.5V

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Alex81
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 03.10.06, 17:12

Di, 03.10.06, 17:18

Weiso gibt die Led 0.5Watt LED blau 10000mcd 85° 5mm 3.5V
nach ca.5 Wochen dauereinsatz ihren geist auf und blinkt nur noch???
Auf meine Mail gabs leider keine Antwort :-(
Tim Thiele
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 731
Registriert: Do, 24.08.06, 22:44

Di, 03.10.06, 17:20

Dachte das ist Zufall, aber meine hat auch nach 1 Woche Dauerbetrieb den Geist aufgegeben, deshalb hab ich auch von einem größeren Einknauf dieser LEDs abgesehen, war zum Glück nur ein Muster.

Will ja jetzt keine negativ-Werbung machen, aber scheinbar ist der Zufall ein zweites Mal eingetreten.

Gruß,
Tim Thiele
Esaias
Super-User
Super-User
Beiträge: 81
Registriert: Do, 17.08.06, 11:54
Kontaktdaten:

Di, 03.10.06, 17:37

Naja musst schon mal genaer beschreiben, bei welcher Spannung bzw welchem Strom hast du die LED betrieben? Mit geregeltem Gleichstrom? Oder 12V Wechselstrom? In welcher Umgebung und bei welchen Temperaturen?

Es gibt z.B. nicht umsonst hier im Forum auch nen Thread wie man die 0,5W effektiv kühlen kann.... Also beschreib mal näher! 8)

Mit gerne weiterhelfenden Grüßen

der Esaias
Tim Thiele
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 731
Registriert: Do, 24.08.06, 22:44

Di, 03.10.06, 17:51

Ich hatte die mit 15 Ohm Widerstand an 5V Gleichstrom bei Zimmertemperatur von 18 bis 23°
Glynx
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 24.09.06, 20:43
Wohnort: Schönkirchen bei Kiel
Kontaktdaten:

Di, 03.10.06, 18:37

Das ist durchaus merkwürdig, ich hatte zwar schon LEDs die versagt haben (also Billigware von Ebay etc.) aber das auch erst nach einer ziemlich langen Zeit...vieleicht ne Schwachstelle in einer Tagesproduktion?
Ich kann nur sowas bei sämtlichen Revoltec Lüftern mit blauen LEDs entdecken, nach 200 Tagen Laufzeit beginnen sie zu blinken und fallen dann nacheinander aus, hab bestimmt schon genug Lüfter von Freunden usw. mit neuen LEDs bestückt, das ist echt schlimm bei einer solchen Billigware von Ebay, bei solchen ordentlichen LEDs kann ichs aber irgendwie nicht verstehen :roll:

Glynx
Tim Thiele
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 731
Registriert: Do, 24.08.06, 22:44

Di, 03.10.06, 18:44

Es war ja zum Glück nur ein kostenloses Muster bei mir, aber trotzdem schade, denn ich wollte danach noch den Plexiglastest machen mit verschiedenen Durchlässigkeiten und Difussionsfolien...
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mi, 04.10.06, 12:18

Wenn die LED bei 125mA betrieben wird ist auf eine sehr gute Kühlung zu achten, da die LED ansonsten recht schnell kaput geht. Wenn ohne Kühlung gearbeitet wird empfehlen sich Betriebsströme von max. 50-60mA
Alex81
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 03.10.06, 17:12

Mi, 04.10.06, 21:41

Bei mir wurde die Led mit 5V und einem 18 ohm Widerstand betrieben
in einem Gehäuse. Bei niedrigen stömen blinkt die
led nicht aber ist auch fast dunkel.
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Do, 05.10.06, 11:29

Wenn eine LED einmal kaput ist, dann ist sie kaput :P

Eine ausreichende Wärmeabfuhr kann bei einem Betrieb bei 125mA zum Beispiel gewährleistet sein, wenn die LED auf einer Aluminium Platine angebracht ist, je nach Bestückungsdichte ist auch ein zusätzlicher Kühlkörper erforderlich.
Alex81
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 03.10.06, 17:12

Fr, 06.10.06, 08:15

Tja dann verstehe ich nicht, wieso die Led bei
normalen Betriebsströmen anfängt zu Blinken.
Und bei 2V nur noch am glimmen ist.
Hätte trotzdem gerne eine Neue.
Vielleicht sollte man die Produktbeschreibung
noch mit dem Hinweis der Kühlung versehen, da es ja wohl
ervorderlich ist und mit keinem Wort erwehnt wird.

Mfg
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Fr, 06.10.06, 11:49

"Tja dann verstehe ich nicht, wieso die Led bei
normalen Betriebsströmen anfängt zu Blinken."

Wie bereits gesagt gehe ich davon aus, dass sie kaput ist! Für Ersatz senden sie bitte eine Email an as@leds.de mit Ihrer Kundennummer und den Bestelldaten.
Alex81
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 03.10.06, 17:12

Sa, 07.10.06, 12:04

So hier noch Infos für alle von Lumitronix
Ich denke das geht jeden etwas an. (War persönlich an mich gerichtet)

Sehr geehrter Kunde,

da die LED somit wohl mit ca. 100mA betrieben wurde ist es wichtig, dass eine ausreichende Kühlung vorhanden ist. Sollte keine Kühlung vorliegen empfiehlt es sich diese LEDs bei 50-60mA zu betreiben. Ohne ausreichende Kühlung wird die LED im Dauerbetrieb viel zu heiß.


Mit freundlichen Grüßen
-Sales Manager-

100mA beziehen sich auf den Rv von 18 Ohm bei U 5V!!!
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

So, 29.10.06, 12:38

Also meine grüne 0,5 Watt LED läuft seit knapp 2 Monaten im Dauereinsatz bei etwa 90mA, bisher macht die keine Probleme und leuchtet schön munter weiter in angenehmen (solange man nicht reinschaut :lol: ) grün :D
Ich muss dazu sagen: Ich habe absolut KEINE Kühlung, im Gegenteil, sie ist in einem kleinen Gehäuse eingebaut, wird aber trotzdem nur handwarm. Könnte das an dem Stahlgehäuse mit Innenreflektor liegen oder werden die 0,5 Watt LEDs erst bei vollen 100 mA erst richtig warm?
nejat
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 25.10.06, 11:27

Fr, 03.11.06, 00:02

schade, sehr schade

dass man solche infos erst nach langer recherche im forum findet. leider habe ich eine ganze menge diese teuren led´s bestellt. im shop wird sogar ausdrücklich damit geworben, dass diese led´s keine extra kühlung benötigen. dass man dann dieses hier im forum relativiert, finde ich verwerflich. wenn diese led´s "nur" mit 50 mA betrieben werden dürfen, dann sollte man dieses auch im datenblatt des shops so wiedergeben. demzufolge müsste man dann natürlich auch die mcd-angaben ordentlich nach unten korrigieren.

bin am überlegen, ob ich von meinem kauf zurücktrete.

nejat
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 03.11.06, 07:41

dazu möchte ich aber noch sagen, dass NIRGENDWO in der Beschreibung einer 0,5W LED steht dass sie nicht warm werden, ok es steht auch nicht dass sie warm werden, von daher kann ich nicht nachvollziehen wie du darauf kommst dass ausdrücklich damit geworben würde. Klar normale 5mm LEDs mögen damit beworben werden, aber die kleinen 5mm mit den 0,5W zu vergleichen wäre wie äpfel mit birnen zu vergleichen und zu sagen die wären gleich...haben ja beide eine Schale und einen Stil.
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Fr, 03.11.06, 08:55

Möchte nicht noch Öl ins Feuer schütten, aber ich habe schon mal in einem anderem Thread im Forum geschrieben das ich es nicht "profesionell" finde das die Orginaldatenblätter nicht zum Download bereit stehen. Selbst "Wald und Wiesen" Versender wie der Reichelt dem nachgesagt wird das er schlechte/B-Ware liefern soll, bieten selbst für eine 19 cent LED Datenblätter zum Download an.

Man sieht im Kurzdatenblatt nur das der Typ. Strom 100mA ist und die Spannung. Zur Kühlung, Verlustleistung sieht man nirgends was stehen. Da ist auf jeden Fall Verbesserungspotenzial.

Bild


grüßle zuBBu
nejat
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 25.10.06, 11:27

Fr, 03.11.06, 09:58

@ fightclub

ich zitiere: "Durch ständige Weiterentwicklung kann diese LED inzwischen mit hervorragenden Lichtwerten aufwarten, besonders sticht hier die 0,5 Watt LED hervor. Sie ist 10 mal heller als Standard 5mm LEDs und benötigt keine extra Kühlung."

Das was oben steht, habe ich mir nicht aus den fingern gesogen. da gibt es keinen raum für spekulationen und interpretationen: eindeutig wird damit gepriesen, dass diese 0,5 W LED im vergleich zu herkömmlichen 0,5mm LEDs keiner gesonderten kühlung bedarf.

somit sind die angaben aus meiner sicht falsch; entweder sollte man daruf aufmerksam machen, dass diese LEDs gekühlt werden müssen oder man muss die stromangabe halbieren.

gruß nejat
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Fr, 03.11.06, 12:30

Es gibt dann nur noch die Techdetails, die man ein- und ausblenden kann.
582_techdetails_1.jpg
Aber so richtige Datenblätter sind das auch nicht. :?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 03.11.06, 14:34

@zubbu: ist ja toll dass reichelt für jede piepled n datenblatt bereitstellt, aber bei transistoren wo mans gebrauchen könnte sucht mans vergebens.
@nejat: wenn du es dir nicht aus den Fingern gesogen hast, wieso gibst du dann nicht die Quelle an von der du zitierst? Würde mich nämlich echt mal interessieren.
@Doc: Kommt nem Datenblatt schon was näher, viel mehr wird im original wahrscheinlich auch nicht stehen, aber scheint ja trotzdem nicht genug zu sein.
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Fr, 03.11.06, 15:18

Fightclub hat geschrieben:@zubbu: ist ja toll dass reichelt für jede piepled n datenblatt bereitstellt, aber bei transistoren wo mans gebrauchen könnte sucht mans vergebens.
:roll: :roll: Darum geht es doch gar nicht in dieser Diskussion, vom Thema ablenken bringt nix. Fakt ist das hier ein Datenblatt defizit herscht.
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Fr, 03.11.06, 15:22

Fightclub hat geschrieben: @nejat: wenn du es dir nicht aus den Fingern gesogen hast, wieso gibst du dann nicht die Quelle an von der du zitierst? Würde mich nämlich echt mal interessieren.

->> klick mich für mehr text
LEDs 5mm



Die meistverkaufte Bauform von LEDs, der Klassiker schlechthin. Durch ständige Weiterentwicklung kann diese LED inzwischen mit hervorragenden Lichtwerten aufwarten, besonders sticht hier die 0,5 Watt LED hervor. Sie ist 10 mal heller als Standard 5mm LEDs und benötigt keine extra Kühlung.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 03.11.06, 15:23

@zubbu: ich wollte überhaupt nich ablenken, war nur ne feststellung, nochmal zum thema datenblatt: Wenn man sich mal bei der Konkurrenz umschaut sträuben sich einem echt die haare zu berge, da werden entweder noch nichtmal angaben über die spannung gemacht oder es werden helligkeiten von mehreren 20.000mcd bei normalen 3mm angegeben. Ich finde die Details hier im Shop entsprechen schon sehr der Wahrheit und wenn man noch die Techdetails hat finde ich gibt es wenig was noch zum kompletten datenblatt fehlt. Außerdem möchte ich mal auf die K2 verweisen, die haben schon komplette Datenblätter vom Hersteller.
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Fr, 03.11.06, 15:37

@Fightclub

Ich bin nach wie vor der Meinung ich muss nicht so schlecht sein wie die Konkurenz, und wenn diese aus dem Fenster springt, springe ich nicht hinterher.

Reichelt hin oder her, es geht doch darum wie z.B. du Reichelt darstellts, du schreibst:
der Konkurrenz umschaut sträuben sich einem echt die haare zu berge

Und so ist mein Bespiel gemeint, das "dieser" Versender selbst Datenblätter für popel 08/15 LEDs zum Download zur verfügung stellt und hier wird nicht mal für eine "High-Tech" 0,5Watt 5mm LED was richtiges Angeboten. Also könnte es doch hier besser sein als die Konkurrenz, gerade da man vorgibt Qualitäts LEDs anzubieten. Wie soll man aber die Qualität a. ordentlich verbauen b. geschweige den ohne Datenblatt einen Qualitätsvergleich starten können c. den Preis vergleichen können. K2 ist vermutlich nur zum Download bereitgestellt da man es eh überall bekommt ;)

Ich bin der Meinung das man die Qualität und profesionalität sehr steigern wenn man die Orginaldatenblätter anbieten würde, sonst hat das ganze halt nur einen PC-Gehäuse-Modder LED- Lieferant Charakter :wink:

zuBBu
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 03.11.06, 16:51

@zubbu: dann schau dir mal bitte die angaben in der artikelbeschreibung bei reichelt an, da steht lediglich die größe, das gewicht, was wirklich keinen interessiert und das uninteressante RoHS. Da brauch man schon ein Datenblatt. Wodrauf ich hinaus will ist, dass eigentlich alle Angaben die man einem Datenblatt entnimmt in der Beschreibung bereits aufgeführt sind. Meine Meinung.
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Fr, 03.11.06, 17:07

Fightclub hat geschrieben:@zubbu: dann schau dir mal bitte die angaben in der artikelbeschreibung bei reichelt an, da steht lediglich die größe, das gewicht, was wirklich keinen interessiert und das uninteressante RoHS. Da brauch man schon ein Datenblatt. Wodrauf ich hinaus will ist, dass eigentlich alle Angaben die man einem Datenblatt entnimmt in der Beschreibung bereits aufgeführt sind. Meine Meinung.
@Fightclub
Ich glaub du blickst gar nicht worum es (mir) geht, lese dir mal in Ruhe nochmal meinen Beitrag durch. Einerseit propagierst du hier das du Datenblätter für Transistoren haben willst, anderseits schreibst du das man Datenblätter mit ein paar Werten in einer Tabelle ersetzen kann. Für was sind den im Datenblatt die Kennlinen Abgedruckt wenn einem statische Werte in einer Tabelle ausreichen würden?

Du kannst mir aber gerne mal Zeigen wie du z.b. folgendes Datenblatt in eine kleine Tabelle zwingst:

LED Datenblatt Fa. Osram

Ich glaube nicht das ein Hersteller sich die Mühe -> Kosten machen würde um solch ein Datenblatt zu erstellen wenn man es nicht bräuchte bzw. durch eine Tabelle ersetzen könnte.

Hier mal drei Beispiele aus dem Datenblatt:

Bild

Bild

Bild

grüßle zuBBu
Antworten