Haben Sie produktspezifische Fragen ?
Moderator: T.Hoffmann
-
Tim Thiele
- Ultra-User

- Beiträge: 731
- Registriert: Do, 24.08.06, 22:44
Di, 03.10.06, 12:52
Da steht man durch das erhöhen/verringern von Spannungen jede Farbe erzeugen.
Welche minimalen und maximalen Spannungen würdet ihr da empfehlen?
Möchte mir gerne ausrechnen was für Potis ich bei 12V brauch
// Edit:
Sehe grade das man auch Stromstärke dazu verändern kann... Also sollte ich mir überlegen welchen Ohmbereich ich für 12V Spannung benutzen könnte.
Danke im Vorraus,
Tim Thiele
-
lithi
- Hyper-User

- Beiträge: 1406
- Registriert: So, 26.03.06, 16:49
- Wohnort: Fuldabrück
-
Kontaktdaten:
Di, 03.10.06, 13:00
also, am einfachsten geht es wenn du an jede farbe erstmal den mindestwiderstand dran hängst. der poti muss dann einfach so groß sein, das du die farben dazu bringst, das sie überhaupt nicht mehr leuchten
-
Tim Thiele
- Ultra-User

- Beiträge: 731
- Registriert: Do, 24.08.06, 22:44
Di, 03.10.06, 13:03
Danke, so weit war ich eigentlich aber auch schon, ich hab keinen Plan welchen Poti ich da nehmen soll, ab wann die nicht mehr leuchten, und in wiefern ich Stärke/Spannung kombinieren kann...
Vielleicht sollte ich einfach mal eine bestellen, nur leider kostet das dann 4,90€ Versand und die LED nur 2€ soviel. Sehr unrentabel zum testen...
-
Fightclub
- Post-Hero

- Beiträge: 5114
- Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40
Di, 03.10.06, 13:06
hm also hättest du welche dagehabt hätte ich gesagt mindestwiderstand plus 100k poti oder so und dann bis halt nix mehr leuchtet, dann widerstand messen und daraus dann halt die spannung errechnen. aber ohne leds ist das natürlich doof. bei der superflux sollte aber eigentlich noch n datenblatt kommen, roybär wartet da glaube ich auch schon drauf.
-
Glynx
- Super-User

- Beiträge: 60
- Registriert: So, 24.09.06, 20:43
- Wohnort: Schönkirchen bei Kiel
-
Kontaktdaten:
Di, 03.10.06, 13:07
Hm, ich denke das Tut was hier zu finden ist:
http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=822
sollte auch bei dir funzen, wenn du einfach guckst, dass der transistor geeignet ist (Leistung), da kannste ja selber den Widerstand einstellen für deinen Betrieb, theoretisch sollte das funzen
Glynx