Wasser/Feuchtigkeit ?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
FAQ-Forum-Bot
Mini-User
Beiträge: 0
Registriert: Mo, 18.01.10, 13:41

Di, 17.01.12, 20:30

als Fachmann weiß ich , daß die LEDs Anschlußdrähte aus Fe (Eisen)
haben. es sind mir auch schon welche ABGEROSTET. Sind die Anschlüsse der LEDs wirklich vergossen?. Mit dem Schrumpfschlauch alleine ist die Kette nach 2 Jahren draussen auch kaputt, oder....?. p.s. ich habe auch schon LED-Ketten selbst unter Vakuum "vergossen" / lackiert. War eine 20m-Zweidraht-Kette, wenn da eine Led ausfällt, fehlt hat nicht eine ganze Gruppe. Ich glaube die Hersteller müssen da noch dazulernen.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Schoett, I. bezieht sich auf LED Lichterkette warmweiß und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 17.01.12, 20:52

als Fachmann weiß ich , daß die LEDs Anschlußdrähte aus Fe (Eisen) haben.
Die Anschlüsse sind aus Nickel (dem Eisen sehr ähnlich).

Auch Aluminium, Kupfer und andere Metalle (mit Ausnahme von Gold) können oxidieren (Rost ist nur eine Form einer Oxidation).

Schrumpfschläuche dienen in erster Linie dem elektrischen Schutz und sind nicht wasserdicht. Wenn diese wasserdicht sein sollen, benötigen sie einen Innenkleber.

Das UV-Licht im Sonnenlicht zerstört den Weichmacher in Kunststoffen (jegliche Form von Plastik, Gummi, usw.).
p.s. ich habe auch schon LED-Ketten selbst unter Vakuum "vergossen" / lackiert. War eine 20m-Zweidraht-Kette, wenn da eine Led ausfällt, fehlt hat nicht eine ganze Gruppe.
Mal abgesehen von den Spannungsverlusten bei 20m (20m hin +20m zurück = 40m). Selbstverständlich kann man alle Leds parallel schalten. Fällt 1 Led aus, müssen aber die verleibenden Leds den angelegten Strom verbraten. Der Strom durch die Leds steigt, je mehr Leds ausfallen. Durch das Vergießen beraubst Du dich hier der Möglichkeit, die defekten Leds auszutauschen.
Ich glaube die Hersteller müssen da noch dazulernen.
Zum Teil stimme ich Dir zu.
ustoni
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2140
Registriert: Sa, 04.06.11, 12:39
Wohnort: Mechernich

Mi, 18.01.12, 21:40

:D :D :D Fachmann ??? :D :D :D
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Fr, 20.01.12, 11:21

Die Hersteller haben bereits eine Menge gelernt - vor allem dass solche Artikel günstig, wenn nicht sogar billig sein müssen, damit sie verkauft werden können. Fertigungstechnisch brauchen die kaum Ratschläge, da haben die durchaus genug drauf. Manch Kunde kann noch lernen, dass es für gewisse Qualitäten eben auch gewisse Preise zu bezahlen gibt. Und dass billig gekauft oft teuer gekauft ist. Es gibt also wie immer 2 Sichten die man berücksichtigen sollte.
Stollnfex
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Do, 17.04.08, 12:11

Fr, 20.01.12, 23:56

Dem stimme ich voll und ganz zu. Nach 12 Jahren gewerblicher Erfahrung. Es ist so und so wird es ewig bleiben, denn daran wird sich niemals etwas ändern.
Antworten