...bei Cree gibt es sogar noch LEDs über 4000 K...
Das wird wohl damit zusammenhängen, dass Amerika weder zu Deutschland noch zu Europa gehört.
Hierzulande orientieren wir uns an der DIN (Deutsches Instititut für Normung). Und was die Farbtemperatur angeht an der EN 12464-1.(EN = Europäischen Norm). In Amerika gelten andere Normungen (z.B. ANSI = American National Standards Institute)
Gleiches betrifft auch Leds aus dem asiatischen Raum: andere Länder, andere Sitten, anderen Normen.
Etwas verwunderlich ist aber, dass LED-Shops die Angaben laut Hersteller grundsätzlich 1:1 übernehmen, ohne die Lichtfarben nach EN 12464-1 anzupassen.
Wenn also ein Hersteller in seinem Land (außerhalb Europa) zum Beispiel eine kaltweiße Led mit 5000k produziert, wo doch alle wissen, dass diese Farbtemperatur nach den europäischen Richtlinien noch zu neutralweiß gehört, wem sollen wir dann die Schuld zuschieben?
- dem Hersteller, weil dieser seine Leds in einem außer-europäischen Raum produziert?
- dem Shop, der offensichtlich keine Lust zur Umrechnung/Anpassung hatte?