habe mir vorgenommen unsere Weihnachtsbeleuchtung auf LED umzubauen. Leider sind das nämlich keine Standardketten, sondern spezielle Formen, die meiner Frau ans Herz gewachsen sind. Neukaufen geht also nicht so ohne weiteres.
Bei der Suche nach geeigneten LED's bin ich bei Retro LED Ketten hängen geblieben. Die sehen so aus wie die alten Ketten mit Lämpchen aber enthalten gesockelte LED's in "Kerzenform". Habe die alle aus ihren Sockeln gezogen und in die alten (Lämpchen) Ketten eingesetzt. Als Versorgung habe ich dann die Netzteile der ausgeschlachteten LED Ketten übernommen.
Dabei sind mir drei grundverschiedene Konzepte aufgefallen:
1: 24 Volt Trafo speist über Gleichrichter (verlängerbare) Ketten, wobei die LED's immer als 10-er Reihenblocks parallel geschaltet sind. Wegen der 24 Volt speziell für Außenanwendung vorgesehen. Braucht wegen der Verschaltung aber drei Leitungen innerhalb der Kette.
2: 230 Volt Anschluß auf Gleichrichterkästchen, dann die Kette in Reihenschaltung, wobei ca. jede 4. LED einen Vorwiderstand im Sockel bzw. im Schrumpfschlauch hat. Ziemlich blöde Konstruktion, weil man nicht weiß, wo genau die Vorwiderstände nun sind.
3: 230 Volt auf ein Kondensatornetzteil, das dann bis zu 50 LED's in Reihenschaltung betreibt. Das ist genial, weil praktisch verlustfrei, kurzschlußfest und total simpel. Natürlich keine Netztrennung

Kauft euch mal so eine Kette im Weihnachtsramschverkauf und studiert das Design. Ist evt. auch für andere Anwendungen (Sternenhimmel etc.) interessant!!