Hallo liebe LED Gemeinde,
Da ich LED Neuling bin, aber selber gerne bastele habe ich folgende Fragen.
Ich möchte mir gerne ein kleines Beleuchtungsset zusammenstellen für folgendes Projekt:
Es sollen drei Säulen im Aussenbereich von unten beleuchtet werden. Die Beleuchtung soll in die Erde eingelassen werden und möglichst warm weiss sein. Ich würde gerne die Power LEDs verwenden.
Das Gehäuse würde ich selber bauen.
Was für Bauteile benötige ich?
Power LED
Kühler?
Trafo?
Kühlerkleber?
Benötige ich zwingend einen Trafo oder kann ich auch mit 230 V an die LEDs gehen?
Ich konnte leider kein derartiges Thema finden.
Einbauleuchten für Säulen
Moderator: T.Hoffmann
Hallo herrvoragend, willkommen im Forum. Für diese Fragestellung gibt es mehrere Lösungen. Wenn Du basteln möchtest kannst Du HighPower-LED in warmweiß nehmen, am besten gleich auf Platine. Die auf einem Kühlkörper angebracht, der am besten noch guten Kontakt zum Gehäuse hat. Dir richtige Kostantstromquelle und Linse ausgesucht, das Gehäuse dicht und fertig - mal ganz einfach ausgedrückt. Wenn Du uns mitteilst wie breit und hoch die Säulen sind, welchen Teil Du davon beleuchten willst und aus welcher Entfernung, dann kann Dir detaillierter geholfen werden.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Aus welchem Material? Aus Alu könnte es gleich als Kühler verwendet werden, aus Stahl sollte eine Alu-Trägerplatte im Innern für einen guten Abtransport der Wärme sorgen. Von dieser kann die Wärme dann auf das Gehäuse weitergeleitet werden.herrvorragend hat geschrieben:Das Gehäuse würde ich selber bauen.
Das wäre dann der Kühler.
Als "Trafo" nimmst Du eine Konstantstromquelle, abhänging von der gewünschten LED und dem gewünschten Strom z. B. diesen Typ.
Damit kommen wir zur gewünschten Helligkeit, reicht die Helligkeit einer 20 Watt Halo aus oder soll es mehr sein?
Ob Du mit Wärmeleitkleber arbeitest oder mit Wärmeleitpaste hängt vom Aufbau ab, ich bevorzuge meis´t auf den Kühlkörper geschraubte LED´s und benutze daher meist Wärmeleitpaste.
Wie groß stellst Du Dir das Gehäuse vor und willst Du einen Reflektor einsetzen oder lieber eine auf die LED abgestimmte Linse?
Herzlich Willkommen im Forum!
-
herrvorragend
- Mini-User
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo, 19.12.11, 14:18
Vielen Dank für eure Antworten.
Die Säulen sind ca. 2 Meter hoch und 55 cm breit. Die Beleuchtung soll jeweils davor im Boden montiert werden. Der Abstand kann variieren, also ob näher oder weiter weg von der Säule. Das Licht soll als Streiflicht dann die Säule hochstrahlen,
Ich denke, dass ich mit einer Aluhülse und ner Plexiglasplatte arbeiten werde, welche ich dann mit Epoxidharz oder nem 2 Komponentenkleber abdichte. Wenn ich die LED mit Platine auf eine Kühlplatte setze habe ich denke ich durch den Kühler ne bessere Voraussetzung um das ganze in der Hülse zu montieren... Denke dass eine Linse wohl Sinn macht.
Die Säulen sind ca. 2 Meter hoch und 55 cm breit. Die Beleuchtung soll jeweils davor im Boden montiert werden. Der Abstand kann variieren, also ob näher oder weiter weg von der Säule. Das Licht soll als Streiflicht dann die Säule hochstrahlen,
Ich denke, dass ich mit einer Aluhülse und ner Plexiglasplatte arbeiten werde, welche ich dann mit Epoxidharz oder nem 2 Komponentenkleber abdichte. Wenn ich die LED mit Platine auf eine Kühlplatte setze habe ich denke ich durch den Kühler ne bessere Voraussetzung um das ganze in der Hülse zu montieren... Denke dass eine Linse wohl Sinn macht.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
So stelle ich mir eine Lösung vor. Ideal wäre es, wenn Du auch eloxieren könntest. So wäre das Gehäuse komplett gegen Umwelteinflüsse geschützt. Gerade bei Kontakt mit der Erde halte ich das für wichtig.

