Wieviele RGB Leds?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Glynx
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 24.09.06, 20:43
Wohnort: Schönkirchen bei Kiel
Kontaktdaten:

So, 24.09.06, 21:10

Hi, ich bin gerade dabei mein Pult für meine Plattenspieler und meinen Mixer zu konstruieren, wollte ne Dekotraverse an die Decke hängen und da 3 PAR Spots ran Hängen und meine Boxen.
Da mich die normalen PAR Spots mittlerweile richtig nerven, wollte ich das Innenleben entfernen und durch reinen RGB Cluster ersetzen. Sinn des ganzen soll es sein, dass Plattenspieler oder Mixer unter dem jeweiligen Strahler ordentlich beleuchtet werden kann. Die RGBs wollte ich einsetzen, da ich gerne je nach Gefühlslage die Farben bei meinen Plattenspielern etc wechsle.
Der Strahler hängt 1,10m bis 1,15m über dem Objekt was beleuchtet werden kann, das Objekt hat jeweils Maße zwischen 31,5x33,2 cm und 45x35.
Wieviele LEDs würdet ihr verwenden? Ich wollte die einzelnen Farben alle an eine Transistorsteuerung jeweils ranhängen und dann per Poti dimmen.
Wie gesagt, soll hauptsächlich Beleuchtung sind wenn es dunkel ist.

Danke

Glynx
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

So, 24.09.06, 21:16

Was ist denn bei dir ordentlich?
Hab selber auch hin und wieder aufgelegt, aber nicht mit Platte, was reicht dir so an Helligkeit aus?
So ne kleine Schwanenhalslampe reicht, oder ist es dir zu dunkel?
Haben dir die Par 36 nicht gereicht, weil es dir zu dunkel war?
Fall's das der Fall sein sollte dann müsstest du wahrscheinlich schon zu Luxeons greifen um ein für dich helles Licht zu schaffen.
Glynx
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 24.09.06, 20:43
Wohnort: Schönkirchen bei Kiel
Kontaktdaten:

So, 24.09.06, 21:28

Danke, nein, muss nicht so hell sein, geht ja auch um die Farbmischung, mein Pult hat sehr viele Teile aus Plexiglas die auch alle mit LEDs beleuchtet werden (da nur ganz normale einfarbige, hab keine Erfahrung mit RGB), nen normaler Strahler ist denke ich locker hell genug, hab gerade kein Leuchtmittel dafür da. Hab aber nen 20w Halogenstrahler hier aufm Tisch und mal getestet wie das is bei 1,1m Entfernung und muss sagen, dass mir das schon zu hell ist, da bräuchte ich ja nur einen für das ganze Pult. ^^
Von ner Helligkeit reicht vieleicht ne Schwanenhalslampe gerade aus, aber die ist recht ungünstig da sie nie alles gut ausstrahlen kann, da man sie ja nur schlecht zentral über nen TT bekommt.

Glynx
A.Seeger

Mi, 27.09.06, 15:56

also, mit LEDs kanns Du ein schönes schummriges Licht kriegen...schade, dass Du je nach Gefühlslage die Farbe wechseln möchtest...hätten auch MR16 Spots mit automaitschem Farbwechsel...

Kannst ja mal überlegen...

Gruß

Anja
Glynx
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 24.09.06, 20:43
Wohnort: Schönkirchen bei Kiel
Kontaktdaten:

Mi, 27.09.06, 19:07

Passt schon so, ich hab auch noch ne ganze Menge andere Sachen die ich mit LEDs besteln werde, wenn meine Liste komplett ist, wird mal hier bestellt 8)
Wird wohl wirklich nicht gerade wenig, alleine für die 3 Strahler will ich jeweils schon 12 LEDs verwenden (ich werde die in 2 Stufen dimmen, erste Stufe dimmt alle gleichzeitig, zweite kann jede Farbe einzeln dimmen, sonst wäre die Helligkeit wohl zu groß ^^)
Außerdem brauch ich als Hobbybastler auch was zu tun, da bin ich froh wenn ich mal wieder meine Lötstation für was größeres anwerfen kann :D habe schon überlegt das auch noch per pic zu steuern, da sowieso ein Notebook auf dem Pult steht, aber erstmal vertagt bis ich mehr Kohle hab

Glynx
A.Seeger

Do, 28.09.06, 15:51

Na ja, wenn Du eh Hobbybastler bist, dann nichts wie ran und entweder direkt RGB LEDs nehmen oder wirklich einzelne Farben und die selber kombinieren... :lol:
Glynx
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 24.09.06, 20:43
Wohnort: Schönkirchen bei Kiel
Kontaktdaten:

Do, 28.09.06, 21:48

A.Seeger hat geschrieben:Na ja, wenn Du eh Hobbybastler bist, dann nichts wie ran und entweder direkt RGB LEDs nehmen oder wirklich einzelne Farben und die selber kombinieren... :lol:
Ich hatte auch erst überlegt einzelne Farben zu nehmen, aber dann gibts immer unausgeglichen beleuchtete Gebiete, damit hat man wohl bei RGBs weniger Probs, der Preis macht ja nicht viel aus. Alternativ wäre natürlich folgendes auch cool gewesen:
Sammellinse und Luxeons in den 3 Farben, das wäre auch super, aber so geht es auch denke ich

Glynx
A.Seeger

Fr, 29.09.06, 11:59

Hey, auch das können wir bieten...Luxeons und die passenden Linsen... :) also einfach nochmal überlegen und nachdenken, was die beste Lösung ist.
Glynx
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 24.09.06, 20:43
Wohnort: Schönkirchen bei Kiel
Kontaktdaten:

Fr, 29.09.06, 15:38

Naja wäre ein wenig zu teuer für 3 Strahler:
3 Linsen --> 30€
9 Luxeons --> 45€ mind (wären ja die K2)

kommt doch nachher sicherlich teuerer als jeweils 12 Leds (also 36 LEDs = ca 36€, da kauf ich lieber 50 für 35,5€)
wird für mich als Schüler dafür wohl etwas teuer

Glynx
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 29.09.06, 15:56

hm ja das stimmt wohl, aber mit den luxeon hast du natürlich deutlich mehr power als mit so ein paar 5mm, aber man kann ja erstmal klein anfangen ;)
Glynx
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 24.09.06, 20:43
Wohnort: Schönkirchen bei Kiel
Kontaktdaten:

So, 01.10.06, 18:21

So, meine Pläne sind soweit fertig, sie sehen 12 RGB LEDs pro Strahler vor (3 Strahler für Mixer und je einen Plattenspieler), Schaltplan gibts erst per Hand und ich hab noch keinen Nerv den in Eagle zu übertragen (irgendwann muss ich es sowieso machen, da ich die Platinen ätzen werde die in die Strahler kommen, sonst werden das zuviele kleine Kabelbrücken bei 12 RGBs auf 12x12 cm). Allerdings kann ich mir das irgendwie garnicht vorstellen wie hell das ist.
Ich habe zum Vergleich folgendes ausgerechnet:
Annahmen:
-Benötigter Winkel = 20°
-LED Winkel = 20°
-Halogenspot Winkel = 110°
-1 Halospot
-12 RGB LEDs (0,05 W)
-LEDs (rot=600 lm/w)
-Halogenstrahler 300 lm/w (geht einiges weg weil nur 20° benötigt werden)

Rechung:
1.RGB (rot)

1 RGB=0,048 W
12 RGB=0,576 W
0,576W*600lm/w=345,6lm
--> 12 LED rot haben 346 Lumen

hab leider keine Werte für die anderen Farben und kA wie man die ausrechnen kann

2.Halogenspot
Spot= 20W
20W*300lm/w=6000lm
Allerdings können wir nur 1/5 gebrauchen, da der Rest in nem zu hohen Winkel rausgeht. -->6000lm/5 --> 1200

Ist das ein logisches Ergebnis?
Ich muss leider sagen, dass es recht schwer zu vergleichen ist, weil das eine weißes Licht und das andere rotes ist. Allerdings klingt es recht logisch,dass auch nen große Teil des Halostrahlers wegefällt, bin mir nur nicht sicher ob besagte 12 LEDs reichen.
Hat irgendjemand nen Vergleich der nicht so hinkt wie der mit verschiedenfarbigen LEDs usw.?
Theoretisch müsste man ja alle Farben voll aufdrehen und dann vergleichen, da ja durch Farbaddition weiß entstehen müsste, dann würde vieleicht was anderes rauskommen.

Glynx
Antworten