Woher bezieht ihr eure Drahtlitze
Moderator: T.Hoffmann
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Also Ich habe mir bei Ebay ersma 200 Meter gesichert
für wenig €
Also noch billiger als bei Pollin Reichelt ...
Ansosnten kauf Ich auch bei Pollin oder Reichelt ein wenn mein Kollege (Elektro Firma gerad nix hat
)
Aber stimmt schon meist brauch man wirklich nicht allllllzu lange Stücke
MfG Alex
Also noch billiger als bei Pollin Reichelt ...
Ansosnten kauf Ich auch bei Pollin oder Reichelt ein wenn mein Kollege (Elektro Firma gerad nix hat
Aber stimmt schon meist brauch man wirklich nicht allllllzu lange Stücke
MfG Alex
-
Elektrofreak
- Super-User

- Beiträge: 73
- Registriert: Mo, 25.09.06, 15:27
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von Elektrofreak am Mi, 27.09.06, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
wäre gut wenn du den Link noch etwas kürzer machst
Aber sieht ganz gut aus was es da gibt
MfG Alex
Aber sieht ganz gut aus was es da gibt
MfG Alex
-
Elektrofreak
- Super-User

- Beiträge: 73
- Registriert: Mo, 25.09.06, 15:27
- Kontaktdaten:
-
Elektrofreak
- Super-User

- Beiträge: 73
- Registriert: Mo, 25.09.06, 15:27
- Kontaktdaten:
nee, aber wenn wie ich z.B. ein paar 10-Meter Leisten verlegen willst und die dazu benutzt, sind das je leiste schon 2x10M-> 20 Meter-> 1,1 Ohm
@Docmccoy: ich nehme eigentlich auch oft uralten klingeldraht, aber vorallem wenn die kabel etwas offener liegen sieht audiokabel einfach besser aus und vorallem hat man dann ein kabel mit zwei litzen und nicht zwei litzen durch die gegend baumeln


