Woher bezieht ihr eure Drahtlitze

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
icy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 20.09.06, 21:35

Mi, 27.09.06, 09:43

Lumitronix möge mit bitte diese Anfrage verzeihen :wink: , aber woher bezieht ihr eure drahtlitzen für eure leds ?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 27.09.06, 09:51

am besten reichelt.de oder pollin.de
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 27.09.06, 10:26

kommt drauf an für was du die drahtlitzen verwenden willst, zum leiterbahnen löten benutze ich alte netzwerkkabel oder abschirmung von alten kabeln :P man muss sparen wo man kann
Benutzeravatar
icy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 20.09.06, 21:35

Mi, 27.09.06, 10:58

für Platinen verwende ich altes Telefonkabel, da hab ich noch ein paar km auf einer großen Trommel :D , nur für die leds brauch ich halt was flexibleres :wink:
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 27.09.06, 11:10

flexibles kabel nehm aus Datenkabel die ich bei ASP oder ein kollege mir gibt.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mi, 27.09.06, 13:31

pollin :wink:
Benutzeravatar
icy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 20.09.06, 21:35

Mi, 27.09.06, 13:59

also pollin hat eigentlich nur ramschposten, oder max 10m Ringe :twisted:
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 27.09.06, 14:17

und? man braucht eh eigentlich nie kabel das länger is als 10m, kauft man davon halt mehr. werde mir da demnächst sonen 15m ring billiges audiokabel kaufen, das is eigentlich ideal für meine bedürfnisse
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mi, 27.09.06, 15:28

Also Ich habe mir bei Ebay ersma 200 Meter gesichert :P für wenig €
Also noch billiger als bei Pollin Reichelt ...
Ansosnten kauf Ich auch bei Pollin oder Reichelt ein wenn mein Kollege (Elektro Firma gerad nix hat :wink: )
Aber stimmt schon meist brauch man wirklich nicht allllllzu lange Stücke :D

MfG Alex
Elektrofreak
Super-User
Super-User
Beiträge: 73
Registriert: Mo, 25.09.06, 15:27
Kontaktdaten:

Mi, 27.09.06, 16:54

hier gibts günstig was bei Reichelt

Edit: done
Zuletzt geändert von Elektrofreak am Mi, 27.09.06, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mi, 27.09.06, 16:56

wäre gut wenn du den Link noch etwas kürzer machst :wink:

Aber sieht ganz gut aus was es da gibt :P

MfG Alex
Elektrofreak
Super-User
Super-User
Beiträge: 73
Registriert: Mo, 25.09.06, 15:27
Kontaktdaten:

Mi, 27.09.06, 17:00

wie viele LEDs kann man eigentlich an diese Kupferlitze anschließen? 140 Meter sollten ja reichen, jedoch wären das 7,8 Ohm auf dieser Strecke (Siehe hier) :cry:
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 27.09.06, 17:03

ähm wo wills du denn bitte 140m verlegen? Oo
Elektrofreak
Super-User
Super-User
Beiträge: 73
Registriert: Mo, 25.09.06, 15:27
Kontaktdaten:

Mi, 27.09.06, 17:08

nee, aber wenn wie ich z.B. ein paar 10-Meter Leisten verlegen willst und die dazu benutzt, sind das je leiste schon 2x10M-> 20 Meter-> 1,1 Ohm
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 27.09.06, 17:18

achso! ja ok das stimmt
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mi, 27.09.06, 18:23

auch 7.5 Ohm währen nicht tragisch :wink:
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Mi, 27.09.06, 19:36

Adiokabel ist mir meistens zu teuer. Der Kupfer ist allgemein teuer. Da tuts irgendwo ein alter Kupferdraht mit Isolierung auch.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 27.09.06, 19:47

@Docmccoy: ich nehme eigentlich auch oft uralten klingeldraht, aber vorallem wenn die kabel etwas offener liegen sieht audiokabel einfach besser aus und vorallem hat man dann ein kabel mit zwei litzen und nicht zwei litzen durch die gegend baumeln
Benutzeravatar
icy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 20.09.06, 21:35

Do, 28.09.06, 21:26

Ich hab 900 0,5mm feindrähtige Litze bei einem Münchner Ramschhändler für 5 euro geschossen :D. Gut die Farbe ist gewöhnungsbedürftig ( gift-grün), aber halt billig :twisted:
Antworten