Warum hat diese LED 2 Kathodenanschlüsse und
sind beide parallel zu schalten?
Gruß
solarki
NS6W183AT
Moderator: T.Hoffmann
- Beatbuzzer
- Auserwählter
- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Reden wir von dieser LED?Solarki hat geschrieben:Warum hat diese LED 2 Kathodenanschlüsse und
sind beide parallel zu schalten?
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Nich ... weiss.html
Ich wüsste nicht, dass die zwei Kathodenanschlüsse hat. Hab vor ein paar Wochen grad erst wieder drei davon verbaut.
- Beatbuzzer
- Auserwählter
- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Also die LED sieht in der Realität so aus:
Da sind nur zwei Metallflächen, einmal Anode und einmal Kathode. Was das Bild im Datenblatt darstellen soll, kann ich mir auch grad nicht denken. Eine Seite weiter höher ist allerdings eine korrekte Zeichnung der LED zu sehen.Gutes Foto! Wie montierst Du die LED später? Wärmeleitkleber?
Mit den zwei Kathodenflächen soll nur angedeutet werden, dass die Kathode an beiden Flächen verlötet werden muss.
Später im Text steht ja dann auch, dass - wenn die innere Kathodenfläche (Cathode 2) nicht gelötet werden kann - diese dann mit Wärmeleitkleber aufgeklebt werden muss. Diese Fläche dient ja der Wärmeableitung.
Mit den zwei Kathodenflächen soll nur angedeutet werden, dass die Kathode an beiden Flächen verlötet werden muss.
Später im Text steht ja dann auch, dass - wenn die innere Kathodenfläche (Cathode 2) nicht gelötet werden kann - diese dann mit Wärmeleitkleber aufgeklebt werden muss. Diese Fläche dient ja der Wärmeableitung.
- Beatbuzzer
- Auserwählter
- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Handyfotoustoni hat geschrieben:Gutes Foto! Wie montierst Du die LED später? Wärmeleitkleber?

Diesen Typ LEDs klebe ich nachdem Kabel wie oben im Bild angelötet sind mit Wärmeleitkleber auf eloxiertes Aluminiumblech. Geht noch recht einfach zu löten, und man spart sich den Wärmeübergang und die Kosten und den Platz für eine Platine.