Hallo
ich suche mal so eine Auflistung der größten LED Hersteller.
Evtl. nach Umsatzzahlen oder so.
Die größten sind meiner Meinung nach Osram, Lumileds, Nichia, Cree... auch in
der Reihenfolge ??
Grüße
Pia
größte LED Hersteller
Moderator: T.Hoffmann
- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
auf der seite http://www.bader-frankfurt.de/links.htm ist eine Auflistung die dir bestimmt schon ma weiter hilft
Ich werde dies vielleicht mal in Angriff nehemen nur derzeit bin ich zeitlich etwas eingeschränkt.JA viele Dank der link ist schon ganz gut. Wenn die Firmen nun noch gerankt wären, wärs perfekt
Mfg. Skilleder
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9420
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Ich vermute sie unter den hier genannten und tippe auf
Cree
Nichia
Samsung
wobei ich mir bei Osram und Lumileds nicht sicher bin. Die spielen zwar bei den Bastlern hier im Forum nicht die große Geige, das sagt aber nicht unbedingt etwas über die Marktstellung im normalen Leben aus.
Jedenfalls solltest Du bedeutend weiter kommen, wenn Du deren Internetseiten aufsuchst.
Cree
Nichia
Samsung
wobei ich mir bei Osram und Lumileds nicht sicher bin. Die spielen zwar bei den Bastlern hier im Forum nicht die große Geige, das sagt aber nicht unbedingt etwas über die Marktstellung im normalen Leben aus.
Jedenfalls solltest Du bedeutend weiter kommen, wenn Du deren Internetseiten aufsuchst.
-
- Mega-User
- Beiträge: 401
- Registriert: Do, 29.04.10, 19:29
hab das auch mal für eine Projektarbeit gemacht. Daten sind schon etwas älter. Aber vielleicht hilft es dir ja. Viele Hersteller veröffentlichen Geschäftsberichte auf ihren Seiten. Muss man halt bisschen suchen.
Nichia Tokushima Japan
Mitarbeiter: 5100
Umsatz2009: ca. 2.500.000.000,00 $
LEDs ca. 1.000.000.000,00 $
Quelle: http://www.nichia.com
Cree Durham, North Carolina, USA
Mitarbeiter: 3172
Umsatz 2009: 567.255.000,00$ (87% davon LEDs)
Quelle: http://www.cree.com
Osram Opto Regensburg, Deutschland
Mitarbeiter: 3500
Umsatz 2006: 4.700.000.000,00€ (12% davon Halbleiter)
Quelle: http://www.osram-os.com
Philips Lumileds San Jose, Kalifornien, USA
Mitarbeiter: 1760
Umsatz 2005: 324.000.000,00$ (Daten Lumileds vor Übernahme)
Quelle: http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... eds;944483
Seoul Semi Seoul, Südkorea
Mitarbeiter: 1623
Umsatz: 127.896.744,00 €
Quelle: http://www.acriche.com/en/prCenter/investment/pds02.asp
Nichia Tokushima Japan
Mitarbeiter: 5100
Umsatz2009: ca. 2.500.000.000,00 $
LEDs ca. 1.000.000.000,00 $
Quelle: http://www.nichia.com
Cree Durham, North Carolina, USA
Mitarbeiter: 3172
Umsatz 2009: 567.255.000,00$ (87% davon LEDs)
Quelle: http://www.cree.com
Osram Opto Regensburg, Deutschland
Mitarbeiter: 3500
Umsatz 2006: 4.700.000.000,00€ (12% davon Halbleiter)
Quelle: http://www.osram-os.com
Philips Lumileds San Jose, Kalifornien, USA
Mitarbeiter: 1760
Umsatz 2005: 324.000.000,00$ (Daten Lumileds vor Übernahme)
Quelle: http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... eds;944483
Seoul Semi Seoul, Südkorea
Mitarbeiter: 1623
Umsatz: 127.896.744,00 €
Quelle: http://www.acriche.com/en/prCenter/investment/pds02.asp
Gerade rausgesucht:
Epistar Corporation, Taiwan
Mitarbeiter: 3700
Umsatz 2010: 18 Mrd NT$ (ca.600 Mio $ nach aktuellen Kursen)
Quelle: Epistar Investor Relations
Epistar Corporation, Taiwan
Mitarbeiter: 3700
Umsatz 2010: 18 Mrd NT$ (ca.600 Mio $ nach aktuellen Kursen)
Quelle: Epistar Investor Relations
Hier noch zwei neuere Quellen
Artikel vom 29. April 2011:
http://www.energie-und-technik.de/light ... gestalten/
Seoul Semiconductor dürfte sogar zu den größten drei Herstellern gehören. Nach der unangefochtenen Position 1, die der japanische Blua-LED-Pionier Nichia bislang innehatte, rangiert vermutlich Samsung (der gewaltige Stückzahlen intern verbraucht) an Stelle 2, und danach schon Seoul.
und 11.08.2011:
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/op ... es/326489/
Einen Umsatz von 243 Mio. US-Dollar hat Cree im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2011, das am 26. Juni endete, erwirtschaftet. Das entspricht zwar einem Rückgang um 8% gegenüber dem vierten Quartal 2010, ist aber ein Wachstum um 11% gegenüber dem Vorgängerquartal.
Insgesamt erwirtschaftete Cree im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 987,6 Mio. US-Dollar. Gegenüber den 867,3 Mio. US-Dollar im Finanzjahr 2010 konnte Cree den Umsatz also um 14% steigern.
Gruß Klaus
Artikel vom 29. April 2011:
http://www.energie-und-technik.de/light ... gestalten/
Seoul Semiconductor dürfte sogar zu den größten drei Herstellern gehören. Nach der unangefochtenen Position 1, die der japanische Blua-LED-Pionier Nichia bislang innehatte, rangiert vermutlich Samsung (der gewaltige Stückzahlen intern verbraucht) an Stelle 2, und danach schon Seoul.
und 11.08.2011:
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/op ... es/326489/
Einen Umsatz von 243 Mio. US-Dollar hat Cree im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2011, das am 26. Juni endete, erwirtschaftet. Das entspricht zwar einem Rückgang um 8% gegenüber dem vierten Quartal 2010, ist aber ein Wachstum um 11% gegenüber dem Vorgängerquartal.
Insgesamt erwirtschaftete Cree im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 987,6 Mio. US-Dollar. Gegenüber den 867,3 Mio. US-Dollar im Finanzjahr 2010 konnte Cree den Umsatz also um 14% steigern.
Gruß Klaus