Hallo illuminierte (be/-erleuchtete),
hat Jemand Tipps irgendwelcher Art, die hilfreich beim Bau einer Berliner Mengenlehre Uhr sein könnten?
http://www.surveyor.in-berlin.de/berlin/uhr/index.html
Vielen Dank im Voraus
Berliner Mengenlehre Uhr
Moderator: T.Hoffmann
hier mal ein schaltplan, der PIC16C54 muss man programmieren deshalb wird es wohl schwierig sein.
Hoche Auflösung
Zuletzt geändert von Jay am Di, 26.09.06, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
- alexStyles
- Auserwählter
- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:







Also wenn man so in etwa denkt dann spart euch die Sek. meinetwegen

Nehmt das nicht so ernst

_____________________________________________
back to topic : Die Uhr sieht ja echt cool aus habe Ich vorher noch nie etwas von gehört !
Erstmal den Rest davon noch durchlesen werde

MfG Alex
Wer diese Uhr ohne Pic bauen will: http://pitts-electronics-home.de/electron/blnuhr.htm
-
- Mini-User
- Beiträge: 1
- Registriert: Do, 23.11.06, 20:10
Hi,
hat evtl. jemand schon einmal diese Uhr mit Funktionsbausteinen realisiert?
Also, mit Bausteinen wie AND, OR, FLIPFLOP, TIMER etc. die in der Software ACCON ProSys
vorhanden sind.
Ich habe als Projektarbeit die Aufgabe die Uhr nachzubauen und mit Funktionsbausteinen zu steuern.
Hat hierfür jemand einen Schaltplan, kann mir anderweiting helfen oder hat Tips für mich?
Schon mal Danke
Michael
hat evtl. jemand schon einmal diese Uhr mit Funktionsbausteinen realisiert?
Also, mit Bausteinen wie AND, OR, FLIPFLOP, TIMER etc. die in der Software ACCON ProSys
vorhanden sind.
Ich habe als Projektarbeit die Aufgabe die Uhr nachzubauen und mit Funktionsbausteinen zu steuern.
Hat hierfür jemand einen Schaltplan, kann mir anderweiting helfen oder hat Tips für mich?
Schon mal Danke
Michael
Ich habe mal eine Uhr mit Zählern, BCD Dekodern und einem AND Gatter nachgebaut, Quarz Taktgeber, Stunden, Minuten und Sekunden Anzeige... Komplett auf Lochraster, war ein schönes Projekt und nicht wenig Arbeit.