Hallo, ichbin ein absoluter LED - Neuling.
Ich möchte 2 Glasregale neben meinem Fernseher mit LED's beleuchten. Kann man so was selber machen oder sollte ich mir doch besser fertige Regale kaufen. Hätte noch 2 Ikea Regale zu Hause, ich weiß aber nicht welche und wieviele LED's ich nehmen soll.
Die Glasregale sind jeweils 80cm lang.
Vielen Dank und entschuldigt meine Unwissenheit.
Glasregal beleuchten
Moderator: T.Hoffmann
Hallo!
An welche Farbe hast du denn gedacht? Ich geh mal davon aus das du Reaglböden aus Glas meinst? Klarglas oder satiniert? Willst du die nur anstrahlen oder flächig ausleuchten?
Mach doch am besten mal ein Bild und beschreibe noch ein wenig was du machen willst, dann ist es etwas leichter dich zu beraten
gruß maos
An welche Farbe hast du denn gedacht? Ich geh mal davon aus das du Reaglböden aus Glas meinst? Klarglas oder satiniert? Willst du die nur anstrahlen oder flächig ausleuchten?
Mach doch am besten mal ein Bild und beschreibe noch ein wenig was du machen willst, dann ist es etwas leichter dich zu beraten

gruß maos
Es sollen Glasregale sein aus Klarglas, an denen nur die Kanten leuchten. Auf diese Regale sollen dann DVD-Player, Receiver usw. kommen.
Hab das mal gesehen, sieht wirklich stark aus.
Hab auch mal durchgerechnet bei verschiedenen Anbietern, aber für Regale 50*30 und die Beleuchtung muesste ich ca. 100€ ausgeben.
Würde warsheinlich günstiger gehen, wenn man sich die Sachen zusammen kauft. Da weiß ich bei den LEDs aber nicht so genau was ich nehmen muß.
Hab das mal gesehen, sieht wirklich stark aus.
Hab auch mal durchgerechnet bei verschiedenen Anbietern, aber für Regale 50*30 und die Beleuchtung muesste ich ca. 100€ ausgeben.
Würde warsheinlich günstiger gehen, wenn man sich die Sachen zusammen kauft. Da weiß ich bei den LEDs aber nicht so genau was ich nehmen muß.
...wenn nur die Kanten Leuten sollen, würde ich von hinten einfach ein paar LEDleisten gegen die einzelnen Regalböden kleben.
Je nach dem wie dick die Böden sind und welche Farben du möchtest würd ich dir empfehlen hier mal was raus zu suchen:
http://www.leds.de/c14/LED_Leisten_Modu ... isten.html
Leider weiß ich auch nicht, wie viel Platz du hinter den Böden hast, aber die SMD-Leisten sind ja auch nicht wirklich hoch...
Der Vorteil wäre, dass du dann nur noch ein 12V Netzteil brauchst und alles recht schnell, ohne zusätzliche Lötarbeiten, mit einander verbinden kannst. Du brauchst dann auch keine zusätzlichen Widerstände, die Richtigen sind auf den Leisten nämlich schon verbaut.
Und wenn du das ganze dimmen möchtest, gibt es im Shop auch einen passenden Dimmer, den du dann einfach zw. Netzteil und Leiste hängen kannst.
http://www.leds.de/p297/Zubehoer/Strom_ ... egler.html
Wenn du weist wie viele Leisten du unterbringen kannst, können wir ja nochmal nach dem richtigen Netzteil schauen...
Hoffe ich konnte dir weiter helfen..
gruß maos
Je nach dem wie dick die Böden sind und welche Farben du möchtest würd ich dir empfehlen hier mal was raus zu suchen:
http://www.leds.de/c14/LED_Leisten_Modu ... isten.html
Leider weiß ich auch nicht, wie viel Platz du hinter den Böden hast, aber die SMD-Leisten sind ja auch nicht wirklich hoch...
Der Vorteil wäre, dass du dann nur noch ein 12V Netzteil brauchst und alles recht schnell, ohne zusätzliche Lötarbeiten, mit einander verbinden kannst. Du brauchst dann auch keine zusätzlichen Widerstände, die Richtigen sind auf den Leisten nämlich schon verbaut.
Und wenn du das ganze dimmen möchtest, gibt es im Shop auch einen passenden Dimmer, den du dann einfach zw. Netzteil und Leiste hängen kannst.
http://www.leds.de/p297/Zubehoer/Strom_ ... egler.html
Wenn du weist wie viele Leisten du unterbringen kannst, können wir ja nochmal nach dem richtigen Netzteil schauen...
Hoffe ich konnte dir weiter helfen..
gruß maos
-
- User
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo, 21.07.08, 16:03
hallo,
wie sehen denn die halterrungen für die regale aus?
ist da deiner meinung nach platz um led,s einzubauen?
am besten du machst davon mal ein bild und stellst es hier ein, dann können wir mehr lösungen entwickeln
machbar ist das auf jedenfall, ich habe mir bereits ein glasregal für mein bad gebaut, weitere werden folgen
hier mal das ergebniss und so sieht die verkabelung aus
wie sehen denn die halterrungen für die regale aus?
ist da deiner meinung nach platz um led,s einzubauen?
am besten du machst davon mal ein bild und stellst es hier ein, dann können wir mehr lösungen entwickeln
machbar ist das auf jedenfall, ich habe mir bereits ein glasregal für mein bad gebaut, weitere werden folgen
hier mal das ergebniss und so sieht die verkabelung aus
- Dateianhänge
-
- beleuchtetes glasregal2.jpg (210.55 KiB) 7821 mal betrachtet
- Venga
- Hyper-User
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Ich habe noch ein HOW² gefunden, da wurden proRegal nur 3 Superflux verwendet.
viewtopic.php?f=28&t=2798
viewtopic.php?f=28&t=2798
Ich habe die Tage auch so etwas gesucht und bin bei www.roh-tec.de fündig geworden.
Ich habe mir folgende Version bestellt http://www.roh-tec.de/Led-Moebelleuchte ... :1546.html und bin sehr zufrieden damit.
Bei Bedarf kann ich auch gerne Bilder vom fertigen Regal einstellen.
Ich habe mir folgende Version bestellt http://www.roh-tec.de/Led-Moebelleuchte ... :1546.html und bin sehr zufrieden damit.
Bei Bedarf kann ich auch gerne Bilder vom fertigen Regal einstellen.