Guten Abend,
ich möchte ein Leinwandbild (Holzrahmen bezogen) von hinten beleuchten. Kann ich dazu eine flexible LED-Leiste nutzen? Das Bild ist 100 cm hoch und sollte von unten nach oben voll ausgeleuchtet werden (Sonnenuntergang). Es wäre nett, wenn Sie mir eine Produktempfehlung geben könnten.
Mit freundlichen Grüßen
S. Corsten
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Sabine C. bezieht sich auf LumiFlex LED Leiste, 30 LEDs, 50cm, 24V und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
Bildbeleuchtung?
Moderator: T.Hoffmann
Hallo Sabine, dazu kann man sowohl starre LED-Leisten als auch flexible LED-stripes verwenden. Innen ringsherum um den Rahmen einkleben, und dann eine weiße Rückwand darüber anbringen, damit nach hinten geworfenes Licht möglichst nach vorne reflektiert wird. Wenn das ein Sonnenuntergang ist, kann man das Licht auch von oben nach unten abnehmen lassen, kann ein schöner Effekt sein.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Vor dem Ankleben der Flexleisten sollte der Untergrund (Holz) mit 2 Schichten Lackfarbe (klar oder farbig ist egal) gestrichen werden, ansonsten fallen die Flexleisten nach kurzer Zeit wieder ab. Holz ist ein offenporiges Material und arbeitet. Das heißt: es kann Wasser aufnehmen und wieder an die Umgebungsluft abgeben. Und das passiert überall dort, wo nicht gestrichen wurde. Mit dem Streichen wird eine Sperre geschaffen, sodass dort keine Feuchtigkeit austreten kann.
Nach dem ersten Anstreichen den Lack mit 220er Schmirgelpapier (oder Stahlwolle) nachschleifen (nur solange bis es glatt wie ein Kinderpopo ist), da durch die erste Lackschicht die Poren des Holzes gefüllt wurden und sich die Schicht nun rauh anfühlt. Nach dem Beischleifen den Staub mit einem Lappen entfernen und eine 2 Lackschicht auftragen. Da die Poren des Holzes bereits mit Lack gefüllt und ausgehärtet sind, bleibt es nach dem 2 Streichen glatt. Die Flexleisten kleben anschließend sehr gut (vor allem dauerhaft).
Nach dem ersten Anstreichen den Lack mit 220er Schmirgelpapier (oder Stahlwolle) nachschleifen (nur solange bis es glatt wie ein Kinderpopo ist), da durch die erste Lackschicht die Poren des Holzes gefüllt wurden und sich die Schicht nun rauh anfühlt. Nach dem Beischleifen den Staub mit einem Lappen entfernen und eine 2 Lackschicht auftragen. Da die Poren des Holzes bereits mit Lack gefüllt und ausgehärtet sind, bleibt es nach dem 2 Streichen glatt. Die Flexleisten kleben anschließend sehr gut (vor allem dauerhaft).
Von Ölfarbe war bisher nicht die Rede. Es kann sich genau so gut um ein Aquarell oder einen Kunstdruck handeln.
