Verständnisfrage Dimmer / Led Leistung

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
msa1989
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 28.03.11, 22:47

Mi, 08.06.11, 21:37

Hallo,

ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet und kann meine Frage verständlich ausdrücken.

Also ich habe bei mir in meinem Zimmer einen Dimmer von Busch&Jäger mit folgenden Angaben:
Leistung: 20-315Watt
Universaldimmer
Phasenabschnitt
Jetzt habe ich noch übrig eine OSRAM HALOTRONIC MOUSE, 20 VA - 70 VA

Meine Frage ist, ob ich mir z.b. 6 Cree 3x3 Watt Lampen siehe hier: http://cgi.ebay.de/LED-Strahler-Spot-Mr ... 3f0710bc93 an den Trafo anschließen kann, und den Trafo wiederrum an den Dimmer. Also sprich mit dem Dimmer die Lampen dimmen.

Ich kenn mich leider hier nicht so richtig gut aus, aber ich sehe nur tausenderlei verschiedene Dimmer für LED und Trafos für LEDS etc. aber finde keinen schönen Einbaudimmer wie meinen BJ. Und einen Trafo für 6 dieser LED Spots finde ich leider auch nicht.

Also die Lampen würde ich mir dann eventuell beosrgen wenn das funktionieren würde. Ist ja doch erstmal eine recht kostspielige Anschaffung, aber im Blick auf die Stromersparnis wird sich das dann schon lohnen.

Ich bedanke mich schonmal im vorraus für alle hilfreichen antworten.

Grüße Michi
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 08.06.11, 23:20

Meine Frage ist, ob ich mir z.b. 6 Cree 3x3 Watt Lampen an den Trafo anschließen kann, und den Trafo wiederrum an den Dimmer. Also sprich mit dem Dimmer die Lampen dimmen.
Das geht nicht.
Überall wo Halo drauf steht, dürfen auch nur Halo angeschlossen werden.
Der Trafo ist für Halogenlampen gedacht, zum Anderen liefert dieses Netzteil eine Wechselspannung von 11,5V. Die Led-Lampen benötigen eine gleichgerichtete Spannung (Gleichspannung) von 12V.
msa1989
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 28.03.11, 22:47

Do, 09.06.11, 09:03

Hm, ich hab mir doch gedacht dass hier noch ein haken ist. In der auktion steht zwar beschrieben dass man sie ohne probleme austauschen kann, aber dass wäre ja auch zu schön gewesen.

Gibt es eine trafo empfehlung die sie mir geben können?
Wenn die watt - angabe stimmt, dann verbraucht eine lampe 6 watt. 6 lampen möchte ich, dann bräuchte ich also einen trafo der 36 watt stemmen kann. Ich finde halt leider immer nur 20 watt versionen oder geringer.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 09.06.11, 09:55

Das kann gut gehen, muss aber nicht. Wenn es nicht gut geht, ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
Auch andere Angaben müssen hinterfragt werden, z.B. die Dimmbarkeit mit herkömmlichen Dimmern.
Das geht nur, wenn der Trafo mit herkömmlichen Dimmern klarkommt.

Nimm also einen für LED´s zugelassenen Trafo oder ein Netzteil.
sick synonym
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 401
Registriert: Do, 29.04.10, 19:29

Do, 09.06.11, 10:45

der eBay Shop macht meiner Meinung nach keinen seriösen Eindruck.
Eine maximale Lichtausbeute bei minimalen Stromverbrauch wird durch den Einsatz der 3 mal 3W CREE-LED Linsen erreicht
^^ Durch die Linsen wird es erreich.... wow, coole Linsen. Das mit den Dimmern wurde ja schon erwähnt.

schau dir mal den an http://www.leds.de/LED-Leuchten/LED-Lam ... ss-35.html Abstrahlwinkel ist nur minimal geringer.

Oder der meiner Meinung nach bessere Spot:
Soweit ich weiß funktioniert auch der XR50 mit dem Lumitronix Dimmer
6 x http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... weiss.html
1 x http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -IP67.html
1 x http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... xid-9.html
Dann brauchst du nur noch ein Gehäuse für den Dimmer für die Wand. Soweit ich weiß funktioniert die Kombination so, korrigiert mich bitte sollte ich Falsch liegen.

Setzte ich so bei mir ein, allerdings ohne Dimmer und nur 5x XR50.
msa1989
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 28.03.11, 22:47

Do, 09.06.11, 12:05

Hä?
Ich muss komplett Blind sein. Aber ich hab mich schon gewundert dass ich einfach keine LED Spots in diesem Shop hier finde ;)

Der Ebay Shop macht mir mittlerweile auch keinen guten Eindruck mehr, immerhin steht hier sein Beispiel:
Beispiel: das LED Leuchmittel verbraucht 3W, die Mindestlast des Trafos ist jedoch 10W. In dem Fall müssen Sie mindestens 4 Leuchmittel über ein Trafo laufen lassen um die Mindestlast zu erreichen.
Bei einer Nachfrage (heute früh) per E-Mail nur bezüglich meines Trafos sagte er, dass ich damit die Lampen kaputt machen würde, da der Trafo eine Mindestlast hat, und ich nur Trafos ohne Mindestlast verwenden dürfte???

Also der jetztige Trafo ist dimmbar. Hab im Moment 2 Halogen Spots dran (à 35 Watt), und mit dem Dimmer (oben beschrieben) kann ich das wunderbar dimmen.

@sick synonym:
Ich muss leider sagen dass ich absolut keine Ahung hab wie ich diesem Dimmer integrieren soll / kann. Der BJ Dimmer ist halt toll, weil er zu meinem Schalterprogramm passt (habe noch einen zweiten Lichtschalter drüber + Steckdosen weiter unten). Ich glaube da verzichte ich dann erstmal auf die dimmfunktion bevor ich einen Bastelmurks in meinem Zimmer verursache. Ich glaube ich tausche vorerst meinen Dimmer mit einem handelsüblichen Schalter aus, und warte auf einen passenden Dimmer.
Vielen Dank auf jeden Fall für den Trafo Tipp, denn dieser passt von den Maßen in meine Lampe. (ich will ja meine jetzige Lampe ein wenig umbauen) Jetzt muss ich mir das nochmal durch rechnen und genau überlegen.

Vielen Dank für alle Tipps
msa1989
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 28.03.11, 22:47

Di, 14.06.11, 22:55

Update:
Die Spots aus meinem ersten Post sind nun gekommen, und hier mal mein Fazit (hatte ich vergessen dazuzuschreiben dass ich die mittlerweile schon bestellt habe):

Die Helligkeit ist echt enorm, davon bin ich Hellauf begeistert :)
Den Abstrahlwinkel kann ich leider nicht messen, aber ich würde sagen er ist ein klein wenig größer wie der meines alten Spots.
Eine Lampe zieht ca. 0,28-0,30 Ampere bei 12 Volt, also ca. 3,5 Watt.

Ich habe nun an meine alte Lampe einfach noch einen kleinen Stift geschlossen (weiß nicht wie man die genau nennt, braucht auf jeden fall 10watt) und damit komme ich dann locker über die 20Watt mindestlast des Trafos.

Dimmen kann ich die Lampen mit meinem herkömmlichen Dimmer ebenfalls. Bei zeiten werde ich mir jetzt noch dieses Netzgerät holen:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -IP67.html

Vllt. hilft ja dieser Erfahrungsbericht noch dem ein oder anderem.

Grüße und vielen Dank an alle hilfreichen Antworten.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 15.06.11, 00:36

msa1989 hat geschrieben:Dimmen kann ich die Lampen mit meinem herkömmlichen Dimmer ebenfalls. Bei zeiten werde ich mir jetzt noch dieses Netzgerät holen:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -IP67.html
Dimmen kannst Du die Lampen dann allerdings nur ausgangsseitig, und zwar mit diesem Dimmer:
Dimmer für LEDs und LED Module (PWM) mit Drehregler

Das Schaltnetzteil kannst Du nicht dimmen, da es mit verschieden hohen Eingangsspannungen (90 - 264V~) weiterhin korrekt arbeiten würde.
msa1989
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 28.03.11, 22:47

Mi, 15.06.11, 14:39

Oh, danke für den Tipp, das hab ich nicht gewusst.

Dann kauf ich mir kein neues Netzgerät, weil meinen Dimmer will ich behalten.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 15.06.11, 18:55

Statt einem Schaltnetzteil könntest Du aber einen Transformator mit Eisenkern verwenden.

Um auf 12V (bzw. sehr nah dran) zu kommen, brauchst Du einen 9V Trafo. Die Gleichrichtung müsste mit Schottkydioden erfolgen (geringerer Spannungsabfall). Dann noch einen Kondensator zum Stabilisieren dran und fertig ist das Teil.

9V~ x Wurzel aus 2 =
9V~ x 1,414 = 12,726V

12,726V - Spannungsabfall an 2 Dioden im Schottkydioden-Brückengleichrichter =
12,726V - 2x 0,35V = 12,026V Gleichspannung
msa1989
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 28.03.11, 22:47

Mo, 20.06.11, 23:09

Hm, das klang recht interessant, und weil ich doch recht gerne ein wenig bastle, hab das ganze mal ausprobiert.

Habe ca. 11,7V spannung gemessen, aber ich muss sagen: Hut ab, da muss man erstmal draufkommen.
Als Kondensator habe ich jetzt einfach mal einen mit 250mF genommen (den hatte ich noch rumliegen). Die Dioden hab ich so angebracht:Bild
Ich hoffe das war so ähnlich in deinem Sinn? Jedenfalls ist mir diese Schaltung aus dem Studium noch bekannt um Strom gleichzurichten.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir einen Funk-Dimmer auch noch einbauen soll, weil komfortabler ist das schon.

Hast du eventuell Erfahrungen mit solchen Dimmern?
Antworten