G 9 Hochvolt ersetzen

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
samson
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 06.06.07, 07:15
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Mo, 27.12.10, 21:45

Nach den Unterwasser Einsätzen von LED´s hier mal wieder ein Projekt von Über Wasser.

Ziel ist diesmal mein Badstrahler , bestückt mit 3 x G9 je 40 Watt . Macht zusammen 120 Watt . Etwas viel .

Gleich hier zu Anfang noch mal der Warnhinweis :

hier geht es um Arbeiten an 230 Volt . Wer nicht die nötige Ausbildung hat sollte den Elektriker seines Vertrauens damit beauftragen .

Hier nun das Korpus Delikti.
original_(1280_x_1024).jpg
Und hier das Material zum Umbau
Material_(1280_x_1024).jpg
Da im Sockel
unterbau_(1280_x_1024).jpg
original nur die Klemen untergebracht sind fehlt der Platz für den Trafo . Deswegen hab ich den Sockel mit einem Ring
erweiterung _(1280_x_1024).jpg
in der Höhe erweitert so das der Trafo Platz findet .

( Wenn man das vorher / nachher genau betrachtet sieht man das der Sockel doppelt so hoch geworden ist .)

Nach einigen Fummeleien und Flüchen ( das Fädeln der Kabel ist doch etwas .... na ja nervenzehrend :x ) hier das Resultat
danach_(1280_x_1024).jpg
und noch mal im Detail
nachher_(1280_x_1024).jpg
.

Obwohl die G4 Stiftsockellampen ( 70952) mit 3049 K etwas über den 2900 K der Halogen liegen ist das Licht angenehm ,die Helligkeit ist wie vorher .


Ein geglückter Umbau mit den Resultat das der Strahler jetzt mit 3 x 2,6 Watt = 7,2 Watt deutlich unter den 120 Watt vorher liegt . Gut da kommen noch die Verluste des Trafos hinzu , aber die fallen jetzt nicht so ins Gewicht .
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

Mo, 27.12.10, 22:22

Gut gemacht! Da sieht man mal wie man mit etwas Kreativität beengte Platzverhältnisse erweitern kann.
samson hat geschrieben:Nach den Unterwasser Einsätzen von LED´s hier mal wieder ein Projekt von Über Wasser.
Und wollen wir mal hoffen dass Du nie ein so hohes Hochwasser zu erleiden haben wirst dass das dann als Unterwasserleuchte dient. :P
gandalf
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 02.03.11, 11:23

Do, 14.04.11, 09:59

Woher hast du die Stiftsockellampen?
Ich habe mir ( Ok- billig -china -ebay-G4 LED 26 SMD warmweiss Halogen Ersatz Stiftsockel NEU) stiftsocklampe bestellt, die kommen aber noch nicht mal an 20 watt halogen ran.
Wo hast du was her, was wie 40 watt leuchtet?- das hätte ich auch gern....
gruß
gandalf
kobidror
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 28.06.10, 19:29
Wohnort: Kaarst

Do, 14.04.11, 12:03

Das mit dem Sockelring finde ich auch klasse. Super Idee. Ich habe nämlich auch eine Esstischlampe und frage mich wie ich den Trafo in dem ca. 1cm hohen Gehäuse an der Decke unterbringen soll.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 14.04.11, 12:43

gandalf hat geschrieben:Wo hast du was her, was wie 40 watt leuchtet?- das hätte ich auch gern....
Wie samson oben geschrieben hat ist es diese Stiftsockellampe.

Mir gefällt es auch, und schon wieder einige Anregungen bekommen. Dafür gibts dann auch *****!
Benutzeravatar
TomTTiger
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 547
Registriert: Mo, 23.06.08, 11:54
Wohnort: Weyerbusch / RP

Fr, 15.04.11, 11:59

Gute Idee aber leider gehts nicht ohne Kommentar :

Ich hoffe, du hast den neuen Ring gut geerdet. Auf dem Nachherbild sieht man eine Fuge zwischen den Enden des Rings.
Und ich vermute mal, was man rechts unten in deisem Bild sieht ist ne Duschstange....
Durch diese Fuge könnte Spritzwasser in den Aufbau eindringen und es könnte Primärseitig zu einem Kriechstrom kommen....
Oder aber ne Beschädigung der Kabelisolierung der 230V Seite liegt an dem Ring an.
Wenn der dann nicht geerdet ist, kann es bei Berührung gerade bei Feuchtigkeit LEBENSGEFÄHRLICH werden!!!!

Also die Nachbauer bitte immer daran denken, daß der Ring auch sicher geerdet ist !
Wer nicht die nötige Ausbildung hat sollte den Elektriker seines Vertrauens damit beauftragen .
Ich glaube nicht, daß sich irgendein Elektriker auf so eine Umbauaktion einlässt, denn damit macht er sich rechtlich gesehen zum Hersteller der Leuchte, mit all den Konsequenzen !

Grüße
Tom 8)
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Fr, 15.04.11, 14:02

TomTTiger hat geschrieben:Und ich vermute mal, was man rechts unten in deisem Bild sieht ist ne Duschstange....
Durch diese Fuge könnte Spritzwasser in den Aufbau eindringen und es könnte Primärseitig zu einem Kriechstrom...
Nichts für ungut, die ganze Lampe ist nicht für Spritzwasser ausgelegt. Da würden mir schon ganz andere Sachen Sorgen machen als der nicht geerdete Ring, wenn da mal Wasser hinkommt und die Spannungsversorgung nicht über nen FI läuft/abschaltet.
Davon abgesehen, glaub ich nicht, das da ne Dusche/Nasszelle ist, dann wäre schon Pfusch am Bau gemacht worden (lt. Optik). Die Anschlussdose wäre zu nah angebracht worden. :wink:
Benutzeravatar
samson
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 06.06.07, 07:15
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Fr, 15.04.11, 15:25

Also zu den angesprochenen Kritikpunkten ,

das Lampengehaüse ist geerdet ..... die im Foto ersichtliche Erdungsschraube ist ihrem Zweck entsprechend verwendet worden 8)

Der nachgesetzte Ring selbstredend ist auch geerdet und der " Spalt " ist die Stoßkante .. wo Ober -und Unterteil zusammnenstossen und durch Schattenwurf wirkt es wie ein Spalt ... iss aber keiner da dahinter ja der nachträglich eingesetzte Ring ( siehe Foto) sitzt .

Und ja ....es ist im Hintergrund eine Dusche.... hier täuscht aber die Perspektive, die Lampe befindet sich außerhalb des Gefährungsbereiches . (Thema Weitwinkel , Zoom ,Brennweite und so ) .

Und ausserdem läuft die ganze Sache über einen FI ... wie halt für Feuchträume vorgeschrieben ( und der wird auch geprüft )
waage1966
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 12.01.11, 11:18

Sa, 16.04.11, 18:30

Hallo Leute,

ich habe nun erfolgreich ca. 80 meines Haushaltes mit LED Lampen bestückt.

Im Bad habe ich, wie oben, eine G9 (IP44) Haloleuchte. Die obige Anleitung hat mich auf die Idee gebracht, diese auf G4 umzurüsten. Seht Ihr da eine realistische Chance?

Anderes Frage, kann das Ultraslim LED Panel weiß, 90 LEDs, 30 x 30cm, 18W auch in der Küche verwendet werden?
Kann man damit einen 10 m2 Raum ausreichend ausleuchten?

Danke!

Waage
Dateianhänge
image_7501531X_1.jpg
image_7501531X_1.jpg (12.04 KiB) 4525 mal betrachtet
Benutzeravatar
samson
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 06.06.07, 07:15
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

So, 17.04.11, 12:52

Eine realistische Chance gibt es . Sei dir aber im klaren darüber das Du

a. wie hier schon erwähnt im Sinne des Gesetzes zum Hersteller der Leuchte wirst . Wenn Du damit leben kannst ..... alles ok.

b. Arbeiten im 230 Volt Bereich auf Dich zu kommen werden ...soll heissen Du solltest schon wissen was Du tust oder aber den Elektriker Deines Vertraunes zu Rate ziehn .

Ansonsten wenn Du das Problem den Trafo unter zubringen gelöst hast dürfte dem Umbau kein weiteres grösseres Problem im Wege stehen .

( vielleicht wie hier mit nem Zwischenring den Abstand vergrössern , oder was ich erst neulich im Netz gefunden habe ... nem elktr. Trafo der in die Schalterdose hinter den Schalter passt ) .

Ansonsten vielleicht nur etwas Nerven .... das ziehen der Kabel beim Austausch der Fassungen könnte ev. .....vielleicht .. möglicherweise etwas an denselben zerren . 8)
Antworten