Hallo,
Ich habe vor mir ein Tagfahrlicht in meine Scheinwerfer zu bauen.
Ich bin mir jetzt aber nicht sicher welche LEDs ich dafür benutzen soll...
Ich schwanke zwischen der nichia Power LED weiß mit 36,5lm und der nichia LED weiß mit 44000mcd. Könnte mir evtl jemand sagen welche von beiden heller oder sagen wir mal besser geeignet ist????
MfG
Welche LED für Tagfahrlicht
Moderator: T.Hoffmann
Das kommt ganz auf den Scheinwerfer und den möglichen Reflektor an. Mach doch mal ein Bild.
Gruß René
Gruß René
Soll ungefähr so werden....
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... swbW4uXtBQ
oder so...
http://www.nickgoodall.co.uk/pics/tt/wa ... G_5602.jpg
und so sieht der Scheinwerfer in natura aus, da wo die blinker sind sollen eben die leds fürs tfl rein...
http://www.bks-tuning.com/WebRoot/Store ... MG1571.JPG
Lg
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... swbW4uXtBQ
oder so...
http://www.nickgoodall.co.uk/pics/tt/wa ... G_5602.jpg
und so sieht der Scheinwerfer in natura aus, da wo die blinker sind sollen eben die leds fürs tfl rein...
http://www.bks-tuning.com/WebRoot/Store ... MG1571.JPG
Lg
Gibt es die Blinkerabdeckung auch in weiß? Falls ja, würde ich die 3 Chip Samsung-LEDs dahinter setzen.
viewtopic.php?f=31&t=9117
Gruß René
viewtopic.php?f=31&t=9117
Gruß René
Ja gibt es aber die ist unverschämt teuer, außerdem will ich nicht nur leds fürs tfl sondern auch für die blinker also gelbe oder orangene ,
soll ich da 5mm leds benutzen oder andere wenn andere, wie muss ich die verbauen????
lg
soll ich da 5mm leds benutzen oder andere wenn andere, wie muss ich die verbauen????
lg
Dann würde ich Dir schon fasst meinen damaligen Umbau für den Golf3 empfehlen.
viewtopic.php?f=31&t=9078
Dort hast Du TFL mit Dimmung und Blinker in Einem.
Gruß René
viewtopic.php?f=31&t=9078
Dort hast Du TFL mit Dimmung und Blinker in Einem.
Gruß René
Erstmal Herzlich Willkommen im Forum!
Bist Du eigentlich an deutsches Recht gebunden?
[edit]
Korrigiere mich, im ersten Thread sind zwei verschiedene aufgeführt... Sorry, bin aber zu faul da hin zu navigieren. Links wären nett.
Du hattest nur gefragt welche am Besten geeignet wären von der Bauform her, nicht irgendwelche LEDs verlinkt. Bitte beachte aber beim Verlinken die Forumsregeln, sonst kann so ein Link schnell gelöscht sein.TT-Lights hat geschrieben:Sind dann die LEDs die ich genannt habe geeignet oder nicht ???
Bist Du eigentlich an deutsches Recht gebunden?
[edit]
Korrigiere mich, im ersten Thread sind zwei verschiedene aufgeführt... Sorry, bin aber zu faul da hin zu navigieren. Links wären nett.
HAllo erstmal alle zusammen,
da ich eigendlich die gleich Frage wie "strenter" mit den LED für TFL in die Scheinwerfer habe, möchte ich sehr gerne hier ein paar Fragen an die Spezis stellen
.
folgenden Situation: Ich besitzte gerade diese Scheinwerfer auf meinem A4 B7
http://www.dayline.de/pics/SWA08GX_3.jpg
doch die bereits 8 verbauten LEDs pro Scheinwerfer sollten als Standlich dienen und deshalb kaum sichtbar auf der Straße. Sieht dann dementsprechen auch wie eine billige nachmache aus china aus.
Der ganze Aufbau mit den LED´s ist der gleich wie schon von "René" amiarts ...bereits vorgestellt worden,
viewtopic.php?f=31&t=9078&start=0
8 LED´s in reihe geschaltet.
Ich habe jetzt vor sie gegen richtig helle auszutauschen und z.b. mit einem TFL Tagfahrlicht Interface :
http://www.kunset.de/products/de/TFL-Ta ... -Audi.html
beim Blinken, Abblendlicht abdimmern zu lassen, oder gibt es da eine bessere Lösung für`? Habe mir auch die Dimmerschaltung von "René" amiarts auch schon angeguckt, weiss aber nciht ob ich mir das zutraue
. René hast du noch vllt paar anregungen für mich ??
, Mit dem Blinker lasse ich es lieber sein, reicht mir auch so ...
So jetzt meine eigedliche Frage zu den LED´s , als Beispiel würde ich diese nehmen -> Nichia NS6W183T weiß, 294lm nur jetzt weiss ich nciht genau wie die sich mit Spannungen verhalten würde
, den auf dem Kurzdatenblatt stehen folgende DAten ...bei 3,55 V -> würde sie 294 lm liefern. Mein Lichtmaschine gibt eine Spannung von etwa 13.6 V wenn ich mich nciht täusche, das heißt wenn ich 4 led in reihe anschließen würde, bekommt jede 3.4V ab. Wie sieht es mit Wiederständen aus? Brauche ich da welche?
Oder liege ich da komplett fasch? Soll ich vllt andere LED´s nehmen ? Mein erster GEdanke war es die Cree High-Power LEDs zu nehmen aber fast alle brauchen einen Kühlkörper steht dort
.
Ich wäre über EURE HILFE sehr DANKBAR....
, weil ohne bin ich ausgeliefert
Mit freundlichen Grüßen
da ich eigendlich die gleich Frage wie "strenter" mit den LED für TFL in die Scheinwerfer habe, möchte ich sehr gerne hier ein paar Fragen an die Spezis stellen
folgenden Situation: Ich besitzte gerade diese Scheinwerfer auf meinem A4 B7
http://www.dayline.de/pics/SWA08GX_3.jpg
doch die bereits 8 verbauten LEDs pro Scheinwerfer sollten als Standlich dienen und deshalb kaum sichtbar auf der Straße. Sieht dann dementsprechen auch wie eine billige nachmache aus china aus.
Der ganze Aufbau mit den LED´s ist der gleich wie schon von "René" amiarts ...bereits vorgestellt worden,
viewtopic.php?f=31&t=9078&start=0
8 LED´s in reihe geschaltet.
Ich habe jetzt vor sie gegen richtig helle auszutauschen und z.b. mit einem TFL Tagfahrlicht Interface :
http://www.kunset.de/products/de/TFL-Ta ... -Audi.html
beim Blinken, Abblendlicht abdimmern zu lassen, oder gibt es da eine bessere Lösung für`? Habe mir auch die Dimmerschaltung von "René" amiarts auch schon angeguckt, weiss aber nciht ob ich mir das zutraue
So jetzt meine eigedliche Frage zu den LED´s , als Beispiel würde ich diese nehmen -> Nichia NS6W183T weiß, 294lm nur jetzt weiss ich nciht genau wie die sich mit Spannungen verhalten würde
Oder liege ich da komplett fasch? Soll ich vllt andere LED´s nehmen ? Mein erster GEdanke war es die Cree High-Power LEDs zu nehmen aber fast alle brauchen einen Kühlkörper steht dort
Ich wäre über EURE HILFE sehr DANKBAR....
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Impuls,
ich habe vor Kurzem ein paar Golf4 Scheinwerfer umgebaut. Dort sind wieder die Samsungs verbaut, nur diesmal als Rückprojektion. Sprich vor dem Reflektor und die Lichtleistung ist etwa das 4-fache der originalen Scheinwerfer. Wenn Du mit dem Gedanken spielst Highpower-LEDs zu verbauen, dann im KFZ-Bereich immer mit Konstantstromquelle, da die Spannungen sehr stark schwanken. Es gibt z.B. beim Ausrücken des Anlassers eine Rückspeisung von teilweise bis zu 60V! Des Weiteren wirst Du Probleme mit der Kühlung bekommen. Ich weiß nicht, ob in diesem Scheinwerfer genug Platz für ausreichend Kühlkörper ist. Dazu kommt, dass keine Luftzirkulation im Scheinwerfer stattfindet. Bei solch einem Umbau würde ich maximal 1W LEDs nehmen und diese mit 0,5W betreiben, dann hält sich die Wärme in Grenzen. In den Audi TFLs sind beim S6 Luxeon 1W Stars verbaut und in den Nachrüstteilen, die ich am Skoda fahre sind Osram Gold Dragon drin. Die Stromaufnahme liegt bei beiden TFLs bei ca. 3,5W und es sind bei mir z.B. 5 LEDs verbaut. Eine Dimmerschaltung ist jederzeit baubar.
Gruß René
ich habe vor Kurzem ein paar Golf4 Scheinwerfer umgebaut. Dort sind wieder die Samsungs verbaut, nur diesmal als Rückprojektion. Sprich vor dem Reflektor und die Lichtleistung ist etwa das 4-fache der originalen Scheinwerfer. Wenn Du mit dem Gedanken spielst Highpower-LEDs zu verbauen, dann im KFZ-Bereich immer mit Konstantstromquelle, da die Spannungen sehr stark schwanken. Es gibt z.B. beim Ausrücken des Anlassers eine Rückspeisung von teilweise bis zu 60V! Des Weiteren wirst Du Probleme mit der Kühlung bekommen. Ich weiß nicht, ob in diesem Scheinwerfer genug Platz für ausreichend Kühlkörper ist. Dazu kommt, dass keine Luftzirkulation im Scheinwerfer stattfindet. Bei solch einem Umbau würde ich maximal 1W LEDs nehmen und diese mit 0,5W betreiben, dann hält sich die Wärme in Grenzen. In den Audi TFLs sind beim S6 Luxeon 1W Stars verbaut und in den Nachrüstteilen, die ich am Skoda fahre sind Osram Gold Dragon drin. Die Stromaufnahme liegt bei beiden TFLs bei ca. 3,5W und es sind bei mir z.B. 5 LEDs verbaut. Eine Dimmerschaltung ist jederzeit baubar.
Gruß René

