Wäre ja auch irgendwie nicht so pfiffig
Unterseite der LED Matrix
Moderator: T.Hoffmann
Habe die Matrix jetzt ca. 1,5 std. in einem geschlossenem Lampengehäuse an einer ca. 2-3mm dünnem stahl oder eisenplatte (ist durch lack oder sowas Isoliert) mit Wärmeleitpaste (welche ebenfals Isoliert) und mittels einer schraube befestigt und am laufen.
Das Licht ist ein Wunderschönes neutral weisses Licht und die Helligkeit ist schon ganz gut (bei nur einem Modul).
Die Temperatur hat sich eigentlich garnicht geändert. Ich würde sagen das sich quasi gar keine wäre mehr antwickeln kann bzw. das was sich entwickelt sofort abgetragen wird. Weder die Matrix noch die platte werden warm. Die Themperatur entspricht etwa der gleichen als wenn die Matrix garnicht an wäre. Ah ja die "kühlplatte" ist zwar sehr groß ca. 27x15cm aber es sollen ja noch paar Matrixen mehr kommen und dann werd ich die da auch noch mit draufsetzen.
Das Licht ist ein Wunderschönes neutral weisses Licht und die Helligkeit ist schon ganz gut (bei nur einem Modul).
Die Temperatur hat sich eigentlich garnicht geändert. Ich würde sagen das sich quasi gar keine wäre mehr antwickeln kann bzw. das was sich entwickelt sofort abgetragen wird. Weder die Matrix noch die platte werden warm. Die Themperatur entspricht etwa der gleichen als wenn die Matrix garnicht an wäre. Ah ja die "kühlplatte" ist zwar sehr groß ca. 27x15cm aber es sollen ja noch paar Matrixen mehr kommen und dann werd ich die da auch noch mit draufsetzen.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Du machst eine Messung mit nur 1 Matrix, obwohl mehrere drauf montiert werden sollen? Du glaubst doch nicht wirklich, dass mehrere Matritzen genau so viel Abwärme erzeugen wie nur 1 Matrix. Die Messung wirst Du anschließend noch einmal machen müssen. Und erst dann wird sich entscheiden, ob die entstehende Betriebswärme noch im Rahmen oder schon etwas zu viel für die Kühlplatte sind.
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Tipp: eine Kühlplatte mit genau der gleichen Fläche wie die Rückseite der Matirx bringt genau GAR NICHTS. Es wird lediglich die Temperaturanstiegsgeschwindigkeit durch deren Masse verzögert.
Fotos wären gut, um mehr sagen zu können. Die Matrix wird schon recht ordentlich warm, selbst wenn rumdherum alles frei ist. Mit 70 bis 90°C am LED-Chip bei 25°C Umgebungstemperatur muss man IMHO rechnen, 120°C sind allerdings erlaubt und es sind ja hochwertige Nichia-LEDs, noch dazu Lighting-Class (und nicht irgendwelche missbrauchten 5mm-Signal-LEDs), die sollten das also gut abkönnen und auf hohe Temperaturschwankungen sowie hohe Temperaturen "dressiert sein"!
Fotos wären gut, um mehr sagen zu können. Die Matrix wird schon recht ordentlich warm, selbst wenn rumdherum alles frei ist. Mit 70 bis 90°C am LED-Chip bei 25°C Umgebungstemperatur muss man IMHO rechnen, 120°C sind allerdings erlaubt und es sind ja hochwertige Nichia-LEDs, noch dazu Lighting-Class (und nicht irgendwelche missbrauchten 5mm-Signal-LEDs), die sollten das also gut abkönnen und auf hohe Temperaturschwankungen sowie hohe Temperaturen "dressiert sein"!

