Stromversorgung bei 8,40m RGB-LED

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
janhaj
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 11.03.11, 14:26

Fr, 11.03.11, 15:49

Hallo zusammen,

da ich mich mit der LED-Technik nicht wirklich gut auskenne, habe ich da mal eine Frage an die Fachleute:

Wir möchten eine Lichtinstallation vornehmen, in der folgende Komponenten enthalten sind:

6 * 140cm lange RGB-LED-Leisten
5 * Verbindungsstecker für RGB-LED
1 * RGB-Controller und Fernsteuerung

Jetzt kommt die Frage nach der Stromversorgung, denn ich erhalte von Anbieter von Anbieter andere Aussagen. Was brauche ich:

1 * Netzteil mit 12V und 5A

oder

2 * Netzteil mit 12V 2,5A oder 5A plus 1 Verstärker zwischen Leiste 3 und 4??

Vielen Dank vorab für die Anregungen
Jan
Timbuk-two
User
User
Beiträge: 28
Registriert: So, 06.03.11, 13:35

Fr, 11.03.11, 16:00

Also ich wäre ganz klar für
1x 5A + Repeater. (ob nun günstig im selbstbau oder gekauft ist egal)
Bei 8,6 Meter nimmt die Qualität der Signale je nach Streifen schon stark ab.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Fr, 11.03.11, 16:45

Ich würde erst mal prüfen wie viel Strom eine der 6 Leisten braucht und das dann gezielt ausrechnen. Das ist besser als wenns nachher kaputt geht. Auch drauf achten dass der Controlle rnicht überlastet wird. Eine Aufteilung der Gesamtstrecke erscheint insgesamt sinnvoll zu sein, siehe dazu Timbuk's Antwort.
Timbuk-two
User
User
Beiträge: 28
Registriert: So, 06.03.11, 13:35

Fr, 11.03.11, 17:21

O.Mueller hat geschrieben:Ich würde erst mal prüfen wie viel Strom eine der 6 Leisten braucht und das dann gezielt ausrechnen.
...
Ja, vollkommen richtig. Ich wollte noch die Frage nach den technischen Daten editieren, das Forum war aber kurzzeitig nicht zu erreichen.
Außerdem hatte ich die "LED-Leisten" für "LED-Streifen (flexibel)" angeguckt und im Kopf die Last von Flexstreifen überschlagen:mrgreen:
janhaj
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 11.03.11, 14:26

Fr, 11.03.11, 18:54

Hi,

ich habe hier mal die technischen Angaben für den Stromverbrauch aus der Internetseite kopiert:

Abmessungen der Platine: Länge: nach Auswahl, Breite 10mm, Höhe 2mm ( Berechnung bei 1 Meter )
Farbe: RGB Fullcolor
Abstrahlwinkel : 120°
Lichtstrom aller 60 RGB LEDs: ca. 520Lumen (bei max. Leistung) je Meter
Spannung : 12V DC
Betriebsstrom : ca. 1.2A (bei max. Leistung) je Meter
Leistung : ca. 14,4 Watt (bei max. Leistung) je Meter

Bei 8,4m wären es demnach 10,08A. Müsste ich also 2 Netzteile a 5A nehmen, richtig?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 14.03.11, 08:22

janhaj hat geschrieben:Bei 8,4m wären es demnach 10,08A. Müsste ich also 2 Netzteile a 5A nehmen, richtig?
Ein Netzteil mit min. 12 Ampere wäre sinnvoll.

Mit 2 Netzteilen (je min. 6 Ampere) geht es, wenn der Repeater eine getrennte Stromversorgung zulässt (oder selbst gebaut wird).

Controller und Repeater werden am Limit betrieben, daher müssen sie wohl zusätzlich mit einem Lüfter gekühlt werden.
Antworten