KSQ anschliessen

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
KSQ-Toaster
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: So, 06.03.11, 14:30

So, 06.03.11, 17:25

Hallo Zusammen
Da ich hier neu bin, möchte ich mich gleich noch kurz vorstellen.
Ich bin 30 Jahre alt, wohne in der Schweiz und bastle seit einiger Zeit mit LEDs rum.
Hauptsächlich Taschenlampen. Da ich in der metallverarbeitenden Industrie arbeite
kann ich so einiges selber drehen, fräsen, schweissen und löten. Bei der Elektronik hapert es bei mir aber noch ein wenig.

Ich habe einige KSQs für Taschenlampen bekommen, stehe jetzt aber wie ein Esel vor dem Berg da ich nicht weiss wie ich die Dinger anschliessen muss.
Einiges googeln und stöbern in div. Foren hat nicht viel weiter geholfen.

Es sind 3.7-4.2V 2.8A 3Mode KSQ
http://www.dropbox.com/gallery/6540314/1/KSQ?h=da5e2d
Hier habe ich mal je ein Bild von beiden Seiten hochgeladen. Vielleicht weiss jemand wo der +/- eingang und +/- ausgang ist.
Besten Dank schon mal
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

So, 06.03.11, 17:46

Da es sich um Taschenlampen-KSQ handelt wird wohl der Punkt in der Mitte der Pluspol (Direktkontakt für die Batterie) und am Rand der Minuspol der Spannungsversorgung sein. Auf der anderen Seite sind jeweils ein Plus und ein Minus aufgedruckt. Vermutlich wird da die LED angeschlossen.

Dieses sind wie gesagt Vermutungen. Keine Garantie dass dem auch so ist, doch die Chance ist hoch.

Ach ja, und wenn Du damit experimentieren möchtest: Zuerst die LED anschließen, dann die Spannungsversorgung. Sonst könnte es sein dass die LED kaputt geht.
Timbuk-two
User
User
Beiträge: 28
Registriert: So, 06.03.11, 13:35

So, 06.03.11, 17:47

Eingang + ist in der Mitte das Kupferpad. - ist am Rand und wird normalerweise mit dem Taschenlampengehäuse verbunden.
Auf der anderen Seite ist der Ausgang. Das eine Pad ist mit + markiert, das andere ist -
edit: grml, Strenter war schneller.
KSQ-Toaster
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: So, 06.03.11, 14:30

So, 06.03.11, 18:05

So, ich habs gleich ausprobiert und es funktioniert! Vielen, vielen lieben Dank.
Bin überrascht wie schnell ich hier Hilfe gefunden habe.
Jetzt muss ich nur noch meiner Frau erklären warum die Lötstation im Wohnzimmer rumsteht ;-)

Den +/- eingang habe ich mir schon gedacht, da es ja eigentlich logisch ist (analog zu anderen Taschenlampen)
Auf der vorderseite habe ich nur das + gefunden, hätte aber nie gedacht, dass der - gleich nebenan ist.
Habe viele Bilder im Netz gefunden (von anderen KSQ) an denen an Q1 oder Q3 angeschlossen wurde, da war meine Verwirrung komplett.

Jetzt können endlich mal wieder Spähne fliegen und und ein neues Projekt beginnen.
Nochmals grosses dankeschön!
Antworten