LED mit Batterien und Schalter verbinden?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
zane
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 04.03.11, 14:24

Fr, 04.03.11, 14:28

Hallo zusammen,

es geht darum, ich möchte mir gerne so etwas in der Art holen:
http://www.leds.de/LED-Produkte/LED-...tml?force_sid=

Das ganze möchte ich möglichst mit einem Schalter und iwie mit Batterien verbinden.

Ich habe nur keine ahnung wie und wo ich so etwas her bekomme mit batterien und schalter..

Ich brauche das ganze weil ich 2 Acryl Bilder von einem Kollegen an einer Stelle (Auge von den Figuren auf den Gemälden) mit einer roten und einer blauen led beleuchten möchte (also jeweils eine), die LED kommt dann genau an die Stelle wo das Auge ist.

Und da dahinter kein Kabel hinterherlaufen soll, wollte ich gerne das ganze hinter dem Bild mit batterien und schalter machen, der schalter würde dann an der seite der leinwand befestigt werden...


Jemand ne Idee wie man das machen kann und kann mir erklären was ich dafür alles brauche?
(wo ich es auch bekomme)

und dachte an mehrere batterien, damit ich nicht nach einer stunde benutzung wechseln muss?!

Danke.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Fr, 04.03.11, 14:49

Hallo, der Link funktioniert bei mir nicht, teile uns einfach die Artikelnummer mit wenn es ein Shopartikel ist.
Bengalo
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 08.11.10, 09:01

Fr, 04.03.11, 14:57

Also Schalter, Kabel, Widerstände und Batteriefach kannst Du gut bei Pollin oder Reichelt kaufen.
Ich würde das ganze aber doch mit einem Netzteil bauen. Statt dickem Kabel nimmst Du einfach Kupferlackdraht.
Der ist schon recht dünn das man ihn auf Entfernung kaum sieht. Lässt sich auch sehr gut in Wandecken legen.
Wenn er dann noch in Wandfarbe mitgestrichen wird, noch besser.

Wenn Du mitteilst welche Bauform Du Dir bei den LEDs gedacht hast, kann ich Dir Widerstände und ein passendes Netzteil für beide Bilder berechnen.
Volcom
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 25.02.11, 23:53

Fr, 04.03.11, 15:14

Pollin würde ich auch vorschlagen, da gibt es auch einen Batteriehalter der hat bereits einen Schalter integriert und ist verschlossen (0,75€)
Da es etwas für Fasching sein könnte, denke ich aber, dass das ganze transportabel sein sollte, daher denk, ich dass es wirklich erforderlich ist kein Netzteil zu verwenden.
Ich weiß nicht wie stark sich der Spannungsabfall von Batterien auf die Leuchtstärke auswirkt, da können andere bestimmt genaueres dazu schreiben. Vielleicht wäre aber eine Micro-Konstantstromquelle (http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... force_sid=) sinnvoll. Diese müsstest du aber nach den LEDs auswählen die du verwenden möchtest.

Zu der Laufzeit:
Habe gerade auf die Schnelle nur die Kapazität eines Mignon-Akkus gefunden welcher 2100mAh beträgt. Bei einer Spannung von 1,2V sind das 2,52Wh. Wenn du mit deiner Schaltung ein Watt zusammenbringst ist das schon viel denke ich. Also ein riesiger Batteriepack ist auch nicht erfordlich.

(Der Link funktioniert bei mir auch nicht)
zane
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 04.03.11, 14:24

Fr, 04.03.11, 15:20

http://www.leds.de/LED-Produkte/LED-Sch ... force_sid= Einmal so eine
und einmal das ganze in rot:
http://www.leds.de/LED-Produkte/LED-Sch ... force_sid=

Und das ganze soll halt dann in das Bild auf der Leinwand rein und in das Holz der Leinwand mache ich dann aner seite oder unten den schalter feste. und irgendwo wollte ich das batteriepack dann anbringen.


Könnte mir vllt einer genau schreiben was ich dafür alles brauche und wie anschließen muss? vielen dank schonmal!
Bengalo
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 08.11.10, 09:01

Fr, 04.03.11, 15:22

Also ich glaube das die beiden Acrylgemälde zu Karneval nicht unbedingt transportabel sein müssen.
:lol:
zane
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 04.03.11, 14:24

Fr, 04.03.11, 15:24

In der tat. Das ist nicht der Fall :D
Bengalo
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 08.11.10, 09:01

Fr, 04.03.11, 15:29

Hm, müssen es die LEDs sein? Das ist wirklich das ineffizienteste was Du hättest auswählen können.
Ne rote LED nimmt sich um die 2- 2,5V. An 12V müssen also um die 10V von einem Widerstand verbraten werden.
Die Leistung verpufft also in Wärme. UND, Du musst mit Batterien erstmal auf 12V kommen. Soll ja dabei auch nicht dick auftragen..

Für Deinen zweck würde ich wahrscheinlich keine LEDs mit gerichtetem Lichtstrahl verwenden, sondern was diffuses.
Bei einer normalen LED wird die gegenüberliegende Wand beleuchtet, bei diffusen ist es eher ein Leuchten der Augen.
zane
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 04.03.11, 14:24

Fr, 04.03.11, 15:32

Den Vorschlag nehme ich gerne an! Hört sich top an!
Kannst du mir dann was in der Richtung zusammenstellen? Nur relativ hell sollte das difuse licht an der stelle schon sein.
Bengalo
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 08.11.10, 09:01

Fr, 04.03.11, 15:33

Ja, ich such Dir mal eben was raus. Ich editiere diesen Beitrag gleich.
Also sowas in der Richtung:
http://www.leds.de/Standard-LEDs/LEDs-5 ... id=#images
Wobei der Öffnungswinkel doch recht klein ist. Gibt auch 5mm LEDs mit um die 70° die wären sicher besser geeignet.
Blau diffus führt LED.de leider nicht. Auch würde mir persönlich ein farbiges Gehäuse besser passen.
Aber das ist Geschmacksache. :wink:
Zuletzt geändert von Bengalo am Fr, 04.03.11, 16:20, insgesamt 2-mal geändert.
zane
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 04.03.11, 14:24

Fr, 04.03.11, 16:10

Schon was gefunden?
edit schon gut.
Antworten