gehöre der Fraktion Bremsen aushängen und Berg runter an, da wir aber oft im dunkeln Fahren bin ich immer noch auf der Suche nach einer Vernünftigen Lampe fürs Fahrrad. Alles was ich bis jetzt in der Bucht gekauft habe an Taschenlampen mit 3W LEDs oder vom C..... in der Hand hatte hat, mich nicht richig befriedigt. Lampen mit 12V Halogenbirnen mit 35/50Watt scheitern a. Akkulaufzeit vs. Gewicht und b. am Abstrahlwinkel der Lampen.
Das mit den Preiswerten 3Watt Taschenlampen war mal nix, erstens haben die keine Elektronik drin, somit ist die Leuchtkraft nicht voll da, ich habe zum Testen der LEDs an eine Konstantstromquelle angeschlossen und den maximal erlaubten Strom eingespeist, das war schon besser. Jedoch auch nicht das Gelbe vom Ei. Habe zum schluss am Lenker 3 Stück 3 Watt Lampen gehabt. War ganz gut ABER bei schnellen Abfahrten langt es nicht. Es leuchtet nicht genung weit in die Ferne, so ab 40-50km/h auf der Schotterpiste fährt man einfach ins dunkle. Steigert den Adrenalinpegel aber verhinter ein vorrausschauendes Fahren komplett.
Somit komme ich zu meinem neustem Versuch:
Davon ausgehend was ich so im Internet gefunden habe, strahlen konventionelle Birnen mit rund 300° ab, dafür sind dann die meisnten Reflektoren dann auch ausgelegt. Hier habe ich dann meine Überlegung angefangen. z.b. haben die K2 einen Abstrahlwinkel von rund 140° nicht mal die Hälfte. Somit wird der Reflektor erst mal gar nicht mitbenutzt, bzw. nur ein wenig. Ich habe ganz nette Zusatzscheinwerfer gefunden und gekauft. diese Leuchten mit konventionellen H3 Birnen so wie ich mir das vorstelle in die Ferne. Jedoch ist es hier ein wenig ungünstig mit dem Dimmen für den Strassenbetrieb, zuviel wird einfach ihn Wärme verpufft und die Lichtfarbe verfärbt sich sehr ins unansehnliche. Deswegen wäre eine Lampe mit mehreren LEDs in verschiedenen Stufen schaltbar besser (z.b. wie beim Auto Abblendlicht/Fernlicht).

Also müsste mal die LEDs ein wenig anderes anordnen. Meine Überlegung sieht mal so aus wie unten im Bild zu sehen:
Erklärung:
Rot dick : stellt den Reflektor da
gelb dünn: die 300° Abstrahlwinkel der herkömmlichen Glühlampe (von mir jetzt mal so angenommen)
die LUXEON K2 mit den 140° Abstrahlwinkel kann man hoffentlich so erahnen, die sind nur zur Übersicht farblich unterschiedlich Dargestellt.

Ich stelle mit weiterhin vor den Halter der LEDs aus Kupfer zu machen, um eine schnelle Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Das Gehäuse des Strahlers ist Aluminium Druckgus, damit wird dann der KupferLEDhalter verbunden. Evt. noch ein Kleiner Kühlkörper falls die Kühlfläche nicht auslangen sollte, das sollte aber nicht teil des Threads werden, zumindest nicht jetzt. Für das Befestigen der LUXEON K2 habe ich mir zwei Komponenten Wärmelleitkleber besorgt, das klappt sehr gut.
Es geht mehr um die Idee als solches, gerade was das ausnutzen des Reflektors angeht sowie die Anordnung der LEDS. Das ganze wird natürlich auf einem Gewinde sitzen damit ich die position zum Reflektor und den LEDs optimal einstellen kann (einmalig).
so, das wars ... dann legt mal los.
cu zuBBu