Netzteil surrt bei PWM-Dimmung

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

ab-tools
Super-User
Super-User
Beiträge: 81
Registriert: Mi, 29.10.08, 08:24

Sa, 28.11.09, 15:42

Hallo Sailor,

also ich habe es nun mal mit der von dir beschriebenen, selbst gebastelten Spule (ca. 20 Wicklungen der Plus-Zuleitung um eine längere, magnetisierbare Schraube) probiert, zusätzlich zum 47.000µF Kondensator natürlich:
Das Surren ist damit zwar noch immer nicht weg, aber subjektiv würde ich sagen, es wird nochmal ein bisschen leiser.

@Beatbuzzer:
Vielen Dank für deine Erklärung. Ich bin tatsächlich sehr interessiert daran zu dieser Thematik etwas mehr zu lernen.

Grüße
Andreas
wintergarten-LED
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Mo, 18.10.10, 18:09

Sa, 05.02.11, 11:04

Hallo liebes Forum

Habe leider exakt dasselbe Problem. Die Beiträge hier sind aber sehr hilfreich :-)
Habe nun 2 * Ferritringe wie 2 * KONDENSATOR LONGLIFE SNAP-IN 47000µF16V bestellt.

Wie ist das mit den Ringen, müssen die Drähte vor dem Wickeln abisoliert werden oder spielt dies keine Rolle?
Gibt es Probleme, da die Nennspannung der Kondensatoren 16V (+-20%) ist, der Dimmer/LED aber mit 12V betrieben wird?

Vielen Dank

wintergarten-led
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

Sa, 05.02.11, 11:13

Ferritkerne müssen natürlich mit isolierten Drähten umwickelt werden. Sonst hast Du ja keine Spule.
16V Spannungsfestigkeit sollte das absolute Minimum für 12V darstellen. Besser ist natürlich mehr, allerdings ist die Bauform dann natürlich größer.
Zuletzt geändert von strenter am Sa, 05.02.11, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
wintergarten-LED
User
User
Beiträge: 42
Registriert: Mo, 18.10.10, 18:09

Sa, 05.02.11, 12:01

hi strenter

:-) danke. Hab gestern mal nachgemessen, am Trafo liegen ca 12,1x v an.
Bin gespannt, ob es gegen das Surren hilft.

Werde hier auf ale Fälle berichten.

Grüsse & Danke
wintergarten-LED
Antworten