Dimmbar?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

Do, 03.02.11, 11:48

Solange Du die KSQ alle aus dem gleichen Netzteil versorgst - ja. Solltest Du verschiedene Netzteile verwenden müssen/wollen/können/dürfen, dann müssen die Massen (Minuspole, 0V) zusammengelegt werden.
LindnerO
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 01.02.11, 12:05

Do, 03.02.11, 12:11

strenter hat geschrieben:Solange Du die KSQ alle aus dem gleichen Netzteil versorgst - ja. Solltest Du verschiedene Netzteile verwenden müssen/wollen/können/dürfen, dann müssen die Massen (Minuspole, 0V) zusammengelegt werden.
Okay. Das macht die ganze Sache dann deutlich einfacher. Nur über den Anschlussplan ist halt nicht zu erkennen, wie der Dimmer arbeitet ;-)

Dann werdens wohl 3 KSQs und 1 Dimmer mit insgesamt 15 Crees. Das sollte allemal ausreichen.
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Do, 03.02.11, 12:17

LindnerO hat geschrieben:Ok das heißt ich kann den Dimmer wie auf dem Bild abgebildet anschließen, aber das PWM Signal dann an alle KSQs anlöten. Die anderen Anschlüsse (+ und -) muss ich dann nur an eine KSQ anschließen. Dient ja nur der Versorung des PWM-Dimmers. Richtig?
Das erste (PWM-Signal auf alle KSQ) stimmt, das zweite stimmt nicht, natürlich müssen alle KSQs auch mit der Spannung vom Netzteil versorgt werden.
LindnerO
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 01.02.11, 12:05

Do, 03.02.11, 12:19

ryestone hat geschrieben:
LindnerO hat geschrieben:Ok das heißt ich kann den Dimmer wie auf dem Bild abgebildet anschließen, aber das PWM Signal dann an alle KSQs anlöten. Die anderen Anschlüsse (+ und -) muss ich dann nur an eine KSQ anschließen. Dient ja nur der Versorung des PWM-Dimmers. Richtig?
Das erste (PWM-Signal auf alle KSQ) stimmt, das zweite stimmt nicht, natürlich müssen alle KSQs auch mit der Spannung vom Netzteil versorgt werden.
Ja ja schon klar, bin ja nicht ganz blöd ;-) :D

Ich meinte damit, dass der PWM Dimmer nur an einen der KSQ-Ausgänge angeschlossen werden muss. Dieser Anschluss dient ja nur der Versorung des PWM-Dimmers. Die Steuerung der KSQs läuft einzig und allein über das PWM Signal.
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

Do, 03.02.11, 12:42

LindnerO hat geschrieben:Die Steuerung der KSQs läuft einzig und allein über das PWM Signal.
Stimmt auch nur halb. Richtig richtig ist: "Die Steuerung der KSQs läuft einzig und allein über das PWM Signal und Masse." ;)
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Do, 03.02.11, 13:03

LindnerO hat geschrieben:
ryestone hat geschrieben:
LindnerO hat geschrieben:Ok das heißt ich kann den Dimmer wie auf dem Bild abgebildet anschließen, aber das PWM Signal dann an alle KSQs anlöten. Die anderen Anschlüsse (+ und -) muss ich dann nur an eine KSQ anschließen. Dient ja nur der Versorung des PWM-Dimmers. Richtig?
Das erste (PWM-Signal auf alle KSQ) stimmt, das zweite stimmt nicht, natürlich müssen alle KSQs auch mit der Spannung vom Netzteil versorgt werden.
Ja ja schon klar, bin ja nicht ganz blöd ;-) :D

Ich meinte damit, dass der PWM Dimmer nur an einen der KSQ-Ausgänge angeschlossen werden muss. Dieser Anschluss dient ja nur der Versorung des PWM-Dimmers. Die Steuerung der KSQs läuft einzig und allein über das PWM Signal.
Ich meine ja nicht, dass Du blöd bist, aber nach wie vor auf dem Holzweg:
Der Dimmer wird nicht am Ausgang einer KSQ angeschlossen, sondern die LEDs.
Sowohl der Dimmer wie auch alle KSQs werden am Eingang mit 12 V versorgt.
LindnerO
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Di, 01.02.11, 12:05

Do, 03.02.11, 13:31

ryestone hat geschrieben: Ich meine ja nicht, dass Du blöd bist, aber nach wie vor auf dem Holzweg:
Der Dimmer wird nicht am Ausgang einer KSQ angeschlossen, sondern die LEDs.
Sowohl der Dimmer wie auch alle KSQs werden am Eingang mit 12 V versorgt.
Aaaaaaaaaaaaaaaaah :D Jetzt hab ichs ^^ Klar, das am Bild ist ja die Versorungsspannung, in meinem Fall 19V. Ja dann ist mir das ganze klar ^^

DANKE!!!!
Antworten