Als erstes würde ich nicht LEDs direkt an den Prot anschliessen, der Port liefert pro Ausgang gerade mal 5-10mA Laptops gelegentlich sogar weniger. Da ist schnell mal was abgeraucht.
Ein Transistor und Widerstand pro Ausgang zusätzlich sollte schon sein.
So zum Beispiel:
Nachtrag:
Also hab ein wenig überlegen müssen wo ich das letzt gesehen habe, aber bei der Flut an Emails und Werbund und vor allem Spam fällt einem das nicht so flott wieder ein. Und zwar gibts für 10Euro ne Bausatz Relaiskarte bei pollin.de, da ist man auf jeden fall auf der sicheren Seite was die Potenzialtrennung zum PC angeht. Da ist schnell was abgeraucht , und dann ist wie immer das Rumgeheule groß
Ansonsten kann man sich dort unter dem Link :
http://www.pollin.de/shop/downloads/D710722S.ZIP ein zip-File runterladen, das ist die Ansteuerung für den Druckerport, man kann nach Installation (Win XP, WinNT, Win 2000) dort die Ausgänge direkt Ansteuern, oder z.B. auch Timer programmieren.
Ich denk das dort die notwendigen .dll mit installiert werden und dann dein Programm (das du weiter oben erwähnt hast) auch laufen wird (evt. neu istallieren.)
Ansonstne kannst du mit dem Programm K8 von pollin zumindest deine Ports mal direkt ansteuern und deine Schaltung überprüfen. Ich würde aber wie oben erwähnt wirklich 8 Widerstände und 8 Transitoren mit reinpacken. Appel und Ei Transistor BC547 oder BC337 langen da vollkommen aus. Alternativ geht es superelegant auch mit einem Treiberbaustein ULN2803 wie in der Relasplatine die ich oben erwähnt habe. Bei dem Ramschhändler kann man auch ein pdf mit dem Schaltplan runterladen, da ist der ULN2803 verbaut, an den kann man Problemlos etliche LEDs direkt anschliessen.
grüße zuBBu