Ambilight von der Firma Delight erweitern
Moderator: T.Hoffmann
Erst mal ein dickes Lob hier ins Forum. Echt sehr komplexes Fachwissen hier vertreten.
So jetzt zu mein Problem.
Habe von der Firma Delight das Ambilight zum nachrüsten. Habe bis vor kurzen ein 50 Zoll damit nachgerüstet, was von den Abmaßen (leider nur 4 x 450 lange ledsteifen) sehr grenzwertig war. Habe jetzt ein 65 Zoll und möchte natürlich mein Ambilight wieder haben. Nur mit den 4 x 450 reicht das nicht. Ideal wären 2 x 1500 und 2 mal 95. Habe mal nach Sed leds geschaut, aber leider habe ich gesehen das die nur 4 Phasen haben. Meine Leds haben aber 6 Phasen. Wie kann ich mein Ambilight erweitern ? Sorry komme aus den Maschinenbau ich muss sehen wie was funktioniert. Deshalb wahrscheinlich für euch lächerliche Frage. Habe euch auch ein Foto beigefügt.
So jetzt zu mein Problem.
Habe von der Firma Delight das Ambilight zum nachrüsten. Habe bis vor kurzen ein 50 Zoll damit nachgerüstet, was von den Abmaßen (leider nur 4 x 450 lange ledsteifen) sehr grenzwertig war. Habe jetzt ein 65 Zoll und möchte natürlich mein Ambilight wieder haben. Nur mit den 4 x 450 reicht das nicht. Ideal wären 2 x 1500 und 2 mal 95. Habe mal nach Sed leds geschaut, aber leider habe ich gesehen das die nur 4 Phasen haben. Meine Leds haben aber 6 Phasen. Wie kann ich mein Ambilight erweitern ? Sorry komme aus den Maschinenbau ich muss sehen wie was funktioniert. Deshalb wahrscheinlich für euch lächerliche Frage. Habe euch auch ein Foto beigefügt.
- Dateianhänge
-
- P1010340.JPG (74.94 KiB) 6898 mal betrachtet
Hallo und herzlich Willkommen im Forum.
Danke erstmal für Deine netten Worte.
Aber gleich mal zu Deinem Problem... Genauer gesagt erstmal ein Abgleich der Definitionen und des Lingo.
- Ehrlich gesagt vermisse ich in Deiner Beschreibung einiges an Maßeinheiten. Ich nehme mal an Du rechnest standardmäßig im Millimeter?
- Was kann denn das Ambilight? Leuchten da alle LEDs gleich, oder hast Du an verschiedenen Stellen auch unterschiedliche Farben? Wenn ja, auch direkt in einer Leiste unterschiedlich? Helles Ambilight bei hellen Bild, dunkler bei dunklem? Farbwahl abhängig von was?
- Was Du mit "Phasen" bezeichnest werden wohl die Anschlußkontakte der Leisten sein?
Danke erstmal für Deine netten Worte.

Aber gleich mal zu Deinem Problem... Genauer gesagt erstmal ein Abgleich der Definitionen und des Lingo.

- Ehrlich gesagt vermisse ich in Deiner Beschreibung einiges an Maßeinheiten. Ich nehme mal an Du rechnest standardmäßig im Millimeter?
- Was kann denn das Ambilight? Leuchten da alle LEDs gleich, oder hast Du an verschiedenen Stellen auch unterschiedliche Farben? Wenn ja, auch direkt in einer Leiste unterschiedlich? Helles Ambilight bei hellen Bild, dunkler bei dunklem? Farbwahl abhängig von was?
- Was Du mit "Phasen" bezeichnest werden wohl die Anschlußkontakte der Leisten sein?
Herzlich Willkommen auch von mir !
Ja die Maßeinheiten sind schon net sehr stark vertreten ...
Aber meinst du nicht bei: "Ideal wären 2 x 1500 und 2 mal 95" -> 2x 1500mm und 2x 950mm ?? ... weil 95mm sind dann doch für ein 65" etwas klein ^^
Des Projekt wird auf jeden Fall noch interessant, weil du bestimmt eine dicke Verstärkerstufe brauchst um von zusammen 900mm auf 4900mm also 4,9 Meter zu kommen !
Weil der Amilight-Controller wird des mal sonst nicht mitmachen !
Ja die Maßeinheiten sind schon net sehr stark vertreten ...
Aber meinst du nicht bei: "Ideal wären 2 x 1500 und 2 mal 95" -> 2x 1500mm und 2x 950mm ?? ... weil 95mm sind dann doch für ein 65" etwas klein ^^
Des Projekt wird auf jeden Fall noch interessant, weil du bestimmt eine dicke Verstärkerstufe brauchst um von zusammen 900mm auf 4900mm also 4,9 Meter zu kommen !
Weil der Amilight-Controller wird des mal sonst nicht mitmachen !
Guten Morgen,
genau habe eine 0 vergessen.Es sind an den Seiten 950 mm(95cm). Es sind auch 6 Anschlusskontakte an den Leds. Das Licht passt sich den Bild an Helligkeit und Farbe an,so wie es bei Ambilight üblich ist. Habe bei Ebay das endeckt: Artikelnummer: 350419908984 Kann man damit was anfangen?
genau habe eine 0 vergessen.Es sind an den Seiten 950 mm(95cm). Es sind auch 6 Anschlusskontakte an den Leds. Das Licht passt sich den Bild an Helligkeit und Farbe an,so wie es bei Ambilight üblich ist. Habe bei Ebay das endeckt: Artikelnummer: 350419908984 Kann man damit was anfangen?
Guten Morgen,
damit könnte man bestimmt was anfangen ... jetzt halt nur noch die Frage ob die 4A pro Kanal für die angestrebten weiteren 4 Meter RGB Stripe ausreichen?!
Mal zur Definition (damit wir uns richtig verstehen): Bei deinem Ambilight wird doch OBEN UNTEN LINKS und RECHTS getrennt und ggf. mit verscheidenen Farben angesteuert oder ?
Weil wenn das so ist, dann bräuchte man sicherheitshalber 3 vllt sogar 4 von diesen Verstärkern!
Wenns geht, mach vllt mal noch ein paar Bilder von dem Controller ( Ausgänge ) und den Stripes ( die LEDs / Anschlussleiste usw )
Dann können wir weiter schauen!
EDIT: Wenns geht vllt die Bilder ein wenig größer als das oben ! DANKE
damit könnte man bestimmt was anfangen ... jetzt halt nur noch die Frage ob die 4A pro Kanal für die angestrebten weiteren 4 Meter RGB Stripe ausreichen?!
Mal zur Definition (damit wir uns richtig verstehen): Bei deinem Ambilight wird doch OBEN UNTEN LINKS und RECHTS getrennt und ggf. mit verscheidenen Farben angesteuert oder ?
Weil wenn das so ist, dann bräuchte man sicherheitshalber 3 vllt sogar 4 von diesen Verstärkern!
Wenns geht, mach vllt mal noch ein paar Bilder von dem Controller ( Ausgänge ) und den Stripes ( die LEDs / Anschlussleiste usw )
Dann können wir weiter schauen!
EDIT: Wenns geht vllt die Bilder ein wenig größer als das oben ! DANKE
Hallo,
ja das hast Du richtih verstanden. Kann aber zur Not in der Software es so einstellen, dass ich zwei Kanäle oben habe und jeweils 1 Kanal rechts und links. Unten wäre dann keins womit ich leben könnte.Bei den Verstärker habe ich geshen das ich nur 4 Eingänge habe aber 6 Ausgänge.Was passiert da im Verstärker der kein Netzteil hat ?
ja das hast Du richtih verstanden. Kann aber zur Not in der Software es so einstellen, dass ich zwei Kanäle oben habe und jeweils 1 Kanal rechts und links. Unten wäre dann keins womit ich leben könnte.Bei den Verstärker habe ich geshen das ich nur 4 Eingänge habe aber 6 Ausgänge.Was passiert da im Verstärker der kein Netzteil hat ?
- Dateianhänge
-
- Eingang wo ich meine Dreambox einschieße,da habe ich ein Hama Video Konverter zwischen um das Fbas Signal zu verstärken.
- Eingänge.JPG (56.45 KiB) 6849 mal betrachtet
-
- Das sind die Stecker die an den vier Eingänge kommen. (siehe Bild 1)
- Anschluss.JPG (42.84 KiB) 6850 mal betrachtet
-
- Das sind die vier Ausgänge.
- Ausgänge.JPG (54.44 KiB) 6850 mal betrachtet
Ich gehe mal stark davon aus, das die 6 Leitungen wie folgt aufgeteilt sind: 1x Rot(+) 1x Grün(+) 1x Blau(+) und 2x Masse(-)
Um aber sicher zu sein, könntest du mal schauen wie die Platinen aussehen ... oder da wo des kabel auf die Platine gelötet ist
EDIT: 1+1+1+2 = 5 und nicht 6 ... lol ... weiter unten gehts weiter !!
Um aber sicher zu sein, könntest du mal schauen wie die Platinen aussehen ... oder da wo des kabel auf die Platine gelötet ist
EDIT: 1+1+1+2 = 5 und nicht 6 ... lol ... weiter unten gehts weiter !!
Zuletzt geändert von xiper2k am So, 16.01.11, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ajo ... aber da könnte man evtl. sehen, das 2 von den 6 Adern vom Kabel zusammengeführt als eine Masseleitung für die LEDs !
Wir versuchen ja immernoch herauszufinden, warum du 6 leitungen hast noch nicht 4
Ich merke gerade, ich hab mich oben etwas vertan ... 1+1+1+2 ist ja nicht wirklich 6 ^^
Also können wir mal davon ausgehen, das die 6 leitungen wie folgt aufgeteilt sind: R+ R- G+ G- B+ B-
Ou man ist noch früh am Sonntag ...
Wir versuchen ja immernoch herauszufinden, warum du 6 leitungen hast noch nicht 4
Ich merke gerade, ich hab mich oben etwas vertan ... 1+1+1+2 ist ja nicht wirklich 6 ^^
Also können wir mal davon ausgehen, das die 6 leitungen wie folgt aufgeteilt sind: R+ R- G+ G- B+ B-
Ou man ist noch früh am Sonntag ...
Vielleicht wenn Du endlich mal ein Foto (Nahaufnahme) von dem an der Leiste angelöteten Kabel machst und möglicht ein Foto vom ersten Teilstück der Leiste von oben und von unten. Wichtig wäre dann auch noch wo Plus und Minus ist, aber das wird Dich überfordern, anhand der Fotos kann man das aber vielleicht rausbekommen.
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Hast Du die Kabel angelötet?
Im 3. Bild von Oben sieht man ein Kabel (beige), das nicht angeschlossen ist. Und die restlichen sind (entschuldige, wenn ich das sage) mehr drangeklatscht als gelötet. Die Platine hat von Oben ebenfalls Leiterbahnen (die hellgrünen Bereiche). Einige schmale Leiterbahnen (entsprechend die Kabel in der Mitte) haben eventuell keinen oder nur einen unzureichenden Kontakt zu den angelöteten Kabeln (müsste man durchmessen). Ich könnte mir ebenso vorstellen, dass die freiliegenden Litzen untereinander Kontakt haben und einen Kurzschluss oder Fehler produzieren. Etwas Isolierband wäre auch nicht schlecht gewesen.
Im 3. Bild von Oben sieht man ein Kabel (beige), das nicht angeschlossen ist. Und die restlichen sind (entschuldige, wenn ich das sage) mehr drangeklatscht als gelötet. Die Platine hat von Oben ebenfalls Leiterbahnen (die hellgrünen Bereiche). Einige schmale Leiterbahnen (entsprechend die Kabel in der Mitte) haben eventuell keinen oder nur einen unzureichenden Kontakt zu den angelöteten Kabeln (müsste man durchmessen). Ich könnte mir ebenso vorstellen, dass die freiliegenden Litzen untereinander Kontakt haben und einen Kurzschluss oder Fehler produzieren. Etwas Isolierband wäre auch nicht schlecht gewesen.
Zunächst mal: Mit nur ein paar Kabel an Fertigmodulen zusammenschrauben wird es nicht gehen. Um ein wenig Elektronik-Basteln (ggf. ein paar Bauteile auf eine Platine löten, Spannungen mit einem Digitalmultimeter nachmessen...) wirst Du wohl nicht rumkommen, wenn das was werden soll.
Zuerst mal sollte man messen, ob bei Deinem Ambilight die LEDs mit gemeinsamem Plus-Pol oder gemeinsamem Minus-Pol betrieben werden. Ich bin zu 99% sicher, dass es einen gemeinsamen Pol gibt, auch wenn 6 Kabel zu den LEDs gehen.
Also Ohmmeter nehmen und bei den 6 Kabeln nachmessen welche Widerstände da dazwischen liegen. Es sollte 3 Kabel geben die untereinander 0Ohm (oder nahezu 0Ohm) haben. Je nachdem, ob diese gemeinsamen Kabel an den Plus-Polen der LEDs oder den Minus-Polen der LEDs angeschlossen sind können wir schauen, welche Repeater geeignet sind, oder ob man eine Inverterstufe dazwischen baut. Die sauberste Lösung wäre es wahrscheinlich, wenn man die Erweiterung(en) über Optokoppler anschließt.
Außerdem solltest Du überlegen, ob Du die 'alten' LED-Leisten vollständig ersetzt, weil es nahezu unmöglich sein dürfte, LEDs (bzw. LED-Stripes) zu finden, die genau die selben Farben haben. Und wenn z.B. die alten und die neuen Leisten unterschiedliche Grüntöne haben, dann sieht das vmtl. nicht besonders gut aus.
Zuerst mal sollte man messen, ob bei Deinem Ambilight die LEDs mit gemeinsamem Plus-Pol oder gemeinsamem Minus-Pol betrieben werden. Ich bin zu 99% sicher, dass es einen gemeinsamen Pol gibt, auch wenn 6 Kabel zu den LEDs gehen.
Also Ohmmeter nehmen und bei den 6 Kabeln nachmessen welche Widerstände da dazwischen liegen. Es sollte 3 Kabel geben die untereinander 0Ohm (oder nahezu 0Ohm) haben. Je nachdem, ob diese gemeinsamen Kabel an den Plus-Polen der LEDs oder den Minus-Polen der LEDs angeschlossen sind können wir schauen, welche Repeater geeignet sind, oder ob man eine Inverterstufe dazwischen baut. Die sauberste Lösung wäre es wahrscheinlich, wenn man die Erweiterung(en) über Optokoppler anschließt.
Außerdem solltest Du überlegen, ob Du die 'alten' LED-Leisten vollständig ersetzt, weil es nahezu unmöglich sein dürfte, LEDs (bzw. LED-Stripes) zu finden, die genau die selben Farben haben. Und wenn z.B. die alten und die neuen Leisten unterschiedliche Grüntöne haben, dann sieht das vmtl. nicht besonders gut aus.