Hallo,
ich habe mir in den vergangenen Tagen das oben genannte Leuchtmittel gekauft http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... weiss.html
In der Artikelbeschreibung auf der HP steht als Spannungsversorgung AC/DC 12V
Soweit schön und gut... jetzt habe ich jedoch mal an dem Trafo, andem die Lampen eingesetzt werden sollen, die Spannung gemessen und wie zu erwarten ist die Spannung (ohne Last) größer 12 V -> 13-14 VAC
Gestern kam jetzt das Leuchtmittel, und siehe da ... auf der Verpackung steht hinter der Produktbeschreibung die Angabe AC/DC 10-30V !!!
Jetzt ist die Frage ... was stimmt jetzt ??... ich wollte lieber mal nachfragen, bevor ich die Lampen verheize !
Gruß xiper2k
G4 Stiftsockellampe 18 LEDs, 2.6W, 12V
Moderator: T.Hoffmann
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Ist eine Spule auf dem Leuchtmittel zu erkennen+ ein IC und 2 Kondensatoren?
Dann ist ein Schaltregler drauf --- bei dem weiten Eingangsspannungsbereich kann es eigentlich gar nicht anders sein --- das ollte aber dann natürlich auch werbewirksam in der Produktbeschreibung erwähnt sein!
Dann ist ein Schaltregler drauf --- bei dem weiten Eingangsspannungsbereich kann es eigentlich gar nicht anders sein --- das ollte aber dann natürlich auch werbewirksam in der Produktbeschreibung erwähnt sein!
da wie auf dem Produktbild zu sehen, überall leds an dem Leuchtmittel sind ( 360° abstrahlwinkel) ist leider nur durch einen dünnen Schlitz zu erkennen was sich im inneren des Leuchtmittels versteckt, aber es könnte hinkommen... ich habe noch folgenden Artikel mitbestellt ( http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... -12-V.html ) hier ist wie auf dem Bild zu sehen auf der Rückseite die Beschriebene Elektronik...und der Aufdruck auf der Verpackung ist der gleiche !
Das es sich hierbei um eine KSQ handelt, habe ich mir schon denken können, jedoch war ich ein wenig irritiert von den verschiedenen Angaben... und wie schon erwähnt, ich wollt sie nicht gleich grillen
Das es sich hierbei um eine KSQ handelt, habe ich mir schon denken können, jedoch war ich ein wenig irritiert von den verschiedenen Angaben... und wie schon erwähnt, ich wollt sie nicht gleich grillen

Moin Moin,
es wäre vllt noch cool, wenn sich Lumitronix dazu äußern würde! Gestern war ja Feiertag
aber heute geht der Alltag ja wieder seinen Lauf ...
Man muss ja nicht mit Gewalt alles kaputt machen wenn man Fachkundige Leute und ein starkes Forum hat!
Vielen Dank schonmal!
Gruß
xiper2k
es wäre vllt noch cool, wenn sich Lumitronix dazu äußern würde! Gestern war ja Feiertag

Man muss ja nicht mit Gewalt alles kaputt machen wenn man Fachkundige Leute und ein starkes Forum hat!
Vielen Dank schonmal!
Gruß
xiper2k
Der Betrieb von 12V bis 30V ist sicher, ich habe intern angeregt die Beschreibung entsprechend anzupassen. Danke für den Hinweis.
Habe mir auch 5 Stück gekauft,sie ersetzen mir 5 Halogenbirnen mit je 20W.Bin begeistert von der Leuchtkraft,sind sogar etwas heller als die Halogenbirnen.Sie werden ned heiss und man spart en Haufen Strom.
Wenn man genau hinschaut,erkennt man ein leichtes Flackern des Lichts,was mich persönlich aber nicht stört.Mir ists erst aufgefallen,als ich mit der Cam Fotos gemacht habe.
Ein Brummen oder Summen des Trafos hab ich nicht feststellen können.
Tolle Sache,die LED-Technik
Gruss Terex
Wenn man genau hinschaut,erkennt man ein leichtes Flackern des Lichts,was mich persönlich aber nicht stört.Mir ists erst aufgefallen,als ich mit der Cam Fotos gemacht habe.
Ein Brummen oder Summen des Trafos hab ich nicht feststellen können.
Tolle Sache,die LED-Technik

Gruss Terex
Du musst aber aufpassen !
Wir haben in einem anderen Thread darüber gesprochen, dass es sein kann, wenn die Lampen anfangen zu flackern / flimmern, dass du einen elektronischen Trafo drin hast der jedoch im Unterlastbereich fährt ...
Weil normal ist nicht, dass diese Leuchtmittel flackern !!!!!
Nicht das dir die Leuchtmittel durchgehen ! Wär ja schade drum !
Hier der Link viewtopic.php?f=34&t=11010
Wir haben in einem anderen Thread darüber gesprochen, dass es sein kann, wenn die Lampen anfangen zu flackern / flimmern, dass du einen elektronischen Trafo drin hast der jedoch im Unterlastbereich fährt ...
Weil normal ist nicht, dass diese Leuchtmittel flackern !!!!!
Nicht das dir die Leuchtmittel durchgehen ! Wär ja schade drum !
Hier der Link viewtopic.php?f=34&t=11010
xiper2k hat geschrieben:Du musst aber aufpassen !
Wir haben in einem anderen Thread darüber gesprochen, dass es sein kann, wenn die Lampen anfangen zu flackern / flimmern, dass du einen elektronischen Trafo drin hast der jedoch im Unterlastbereich fährt ...
Weil normal ist nicht, dass diese Leuchtmittel flackern !!!!!
Nicht das dir die Leuchtmittel durchgehen ! Wär ja schade drum !
Hier der Link viewtopic.php?f=34&t=11010
Uuups,das habe ich wohl überlesen..........wär schade um die Leuchtmittel.
Danke für die Info.
Gruss Terex