Ungerade Anzahl LED's bei Reihen/Parallelschaltung

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
HeavyDuty
User
User
Beiträge: 38
Registriert: So, 03.09.06, 16:47

Mo, 11.09.06, 13:27

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. der Reihen- und Parallelschaltung:
Ich möchte für ein Projekt 50 LED's verbauen. Als Stromquelle dient ein 12V Netzteil. Entsprechend der Spannung hatte ich vor 3 LED's (je 3,1V) in Reihe zu schalten und entsprechend 16 Parallelschaltungen. 16 Parallel x 3 Reihe ergeben ja bekanntlich 48 LED's wären ja 2 übrig. Kann ich dann diese restlichen 2 LED's auch noch in reihe schalten, sodaß in dieser Reihe eine Spannung von 6,2V benötigt wird?
Ich habe es schon ausprobiert, also es funktioniert. Ist nur die Frage, ob das die LED's auf Dauer verkraften.

Vielleicht noch eine Zusatzinfo:
Das Netzteil ist ein regelbares von 3-12V. Die meiste zeit über betreibe ich das NT über 9V.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 11.09.06, 13:33

dan mach es doch einfach so das du 17 reihen machst
ansonsten hast du das problem das sich die 2 er reihe immer änderst verhält wie die 3er reihe :wink:
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mo, 11.09.06, 13:35

klar kannst du die zwei auch noch in reihe schalten nur achte darauf der widerstand groß genug ist.
der grund warum hier immer auf drei in reihe hingewiesen wird ist das man bei 12V(wird nahezu immer verwendet) so mehr leds verwenden kann und die schaltung wirkungsvoller ist. warum 9 oder mehr volt am widerstand verblasen wenn man dafür mehr leds betreiben kann. da es eine reihenschaltung ist, bleibt der strom gleich. wenn du jetzt jedoch nur noch zwei leds hast, kannst du diese ohne probleme in reihe schalten nur genau drauf achten das der widerstand passt.

edit:hab ich auch mal gemacht und zu dem was neo sagte, bei mir merkt man ganicht das da eine 2er reihe ist. kommt aber auch immer drauf an wie man es benutzt.
Benutzeravatar
HeavyDuty
User
User
Beiträge: 38
Registriert: So, 03.09.06, 16:47

Mo, 11.09.06, 13:42

Klar, die Lösung mit 17 Reihen würde auch gehen, allerdings würde dann die 51. LED hinterm Schrank verschwinden. Aber wäre halt die Lösung, wenn es nicht anders gehen würde.

Habe die LED's natürlich hier im Shop gekauft und dabei gleich die passenden Widerstände bestellt.
Es sind Widerstände auf 12V. Heisst das nun, dass das ein Widerstand ist, der ausreicht, um 1 LED an 12V anzuschliessen?
Würde dieser Widerstand dann auch für meine 2er Reiher sein?

Bitte nur auf meine Fragen eingehen. Alles Andere wird die Tage von mir in einem How-To gepostet. Bin so gut wie fertig mit meiner Beleuchtung
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mo, 11.09.06, 13:46

darf ich mal fragen wieviel ohm die widerstände haben? soweit ich das weiß werden widerstände zum betrieb einer led auf 12V mitgeliefert. hier haste den nachteil das die leds zu dunkel sind, da der widerstand doppelt so groß ist. wenn man mehrere in reihe schaltet. oder hast du es vorher ausgerechnet und dann bei lumitronix die passenden bestellt?
Benutzeravatar
HeavyDuty
User
User
Beiträge: 38
Registriert: So, 03.09.06, 16:47

Mo, 11.09.06, 13:52

Nein, habe nicht nachgerechnet. Kann Dir leider auch nicht sagen, wieviel Ohm die Widerstände haben. Sind halt die Standard-Widerstände, die bei den 11000mcd weissen LED's mitgeliefert werden. Aber der Effekt, nämlich, dass die LED's dunkler sind, ist schon gewünscht. Es handelt sich um eine Schrankwandbeleuchtung. Wenn ich diese jetzt, d.h. mit 12V betreibe, ist die Beleuchtung so hell, dass man bei fernsehen schon fast davon geblendet wird. Deshalb lasse ich die Beleuchtung meist auf 9V laufen, was dann schon deutlich dunkler ist, aber optimal als Möbelbeleuchtung erscheint. Schon dezent eben. Wie gesagt, man wirds auf den Fotos des How-To's sehen.
Antworten