Wie hoch ist die LED mit Platine und Linse. Die Linse hat 6mm.
Ich brauche die Gesamthöhe.
Kann man durch die Platine ein Loch bohren um sie daran festzuschrauben? Könnt ihr da schruaben empfehlen?
Ich vertraue dem Wärmeleitkleber nicht besonders und es muss starken Erschütterungen Standhalten können.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von T. H. bezieht sich auf Cree XP-G R5, weiß, 493 Lumen und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
Bauhöhe Creexp-G R5 mit Linse
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Die Led ist 2mm hoch (siehe Datenblatt), die 10x10mm große Platine ist ein 1,5mm dickes Alublech. Auf der Platine befindet sich eine aufgeklebte Flexplatine (Folie mit Leiterbahnen). Die Klebeschicht ist ca. 0,04mm dick, die Folie (geschätzt) 0,075mm, die Leiterbahnen 35µm. Die Led ist aufgelötet (geschätzte Lötzinn-Dicke: 0,1mm).
Gesamthöhe: 3,715035mm
Die Platine ist 10x10mm groß, mittig befindet sich die Led und die ist 3,45mm lang und breit. Somit beträgt der Abstand von der Kante der Platine bis zur Led genau 3,275mm.
Und da willst Du noch ein Loch für eine Schaube bohren?
Bedenke:
der Kopf der Schraube darf die Led nicht berühren, ansonsten droht ein Kurzschluss.
Aber spinnen wir die Geschichte mal weiter:
Der Kopf einer Zylinderschraube M1,8 ist ca. 2,7mm breit. Somit müsste das Loch mit 1,4mm Abstand von der Kante der Platine gekörnt und 1,9 bis 2mm groß gebohrt werden. Somit bleibt von der Platine noch ca. 0,4mm Matarial stehen und der Kopf der Schraube hat weniger als 0,5mm Abstand bis zur Led.
Gesamthöhe: 3,715035mm
Die Platine ist 10x10mm groß, mittig befindet sich die Led und die ist 3,45mm lang und breit. Somit beträgt der Abstand von der Kante der Platine bis zur Led genau 3,275mm.
Und da willst Du noch ein Loch für eine Schaube bohren?
Bedenke:
der Kopf der Schraube darf die Led nicht berühren, ansonsten droht ein Kurzschluss.
Aber spinnen wir die Geschichte mal weiter:
Der Kopf einer Zylinderschraube M1,8 ist ca. 2,7mm breit. Somit müsste das Loch mit 1,4mm Abstand von der Kante der Platine gekörnt und 1,9 bis 2mm groß gebohrt werden. Somit bleibt von der Platine noch ca. 0,4mm Matarial stehen und der Kopf der Schraube hat weniger als 0,5mm Abstand bis zur Led.
Zuletzt geändert von Achim H am Mo, 20.12.10, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
Im übrigen ist der Zweikomponenten-Wärmeleitkleber, wenn man ihn richtig verarbeitet, so fest, dass man die LEDs nur noch mit Hammer und Meisel vom Kühlkörper trennen kann, wenn alles ausgehärtet ist. Da hätte ich mit den Erschütterungen keine Bedenken.
auf jeden Fall Du kannst aber auch seitlich 2 Kerben rein machen und mit M3 Schrauben fixieren, wenn dir das mit M1,6 gewindeschneiden zu heiklig ist.FAQ-Forum-Bot hat geschrieben:Kann man durch die Platine ein Loch bohren um sie daran festzuschrauben? Könnt ihr da schruaben empfehlen?

- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Man könnte auch einfach den Kühlkörper auf Schwingungsdämpfer montieren, der die harte Stöße abfedert. Somit kommen diese erst gar nicht bis zur Led bzw. zur Verklebung hin.
Die Idee an sich ist nicht schlecht, aber wenn die Erschütterungen recht heftig und oft sind, möchte ich dem zitternden Lichtkegel nicht hinterherschaun.Achim H hat geschrieben:Man könnte auch einfach den Kühlkörper auf Schwingungsdämpfer montieren, der die harte Stöße abfedert. Somit kommen diese erst gar nicht bis zur Led bzw. zur Verklebung hin.

Ich werde es erstmal mit Wärmeleitkleber probieren.
Ich hab noch nicht gegoogelt, aber vielleicht weiß jemand wie gut der Kleber im unteren Temperaturbereich bis maximal -20°C hält.
Die Lampe wird ja nicht ständig eingeschaltet sein und Wärme abgeben.
Viele Grüße
Ich hab noch nicht gegoogelt, aber vielleicht weiß jemand wie gut der Kleber im unteren Temperaturbereich bis maximal -20°C hält.
Die Lampe wird ja nicht ständig eingeschaltet sein und Wärme abgeben.
Viele Grüße